(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2018))
Innovative Granulatherstellung für die Forschung und Entwicklung / Konzeption einer Anlage zur automatisierten Hochdurchsatzgranulation · Faigle K · Robert Bosch Packaging Technology GmbH, WaiblingenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 200 (2018))
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Arzneimitteldistribution / Egger • Arzneimitteldistribution · Egger M · Pharmaserv GmbH, MarburgRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 194 (2018))
Venture Capital in der deutschen Life-Science-Industrie / Teil I: Venture Capital als Motor für Life-Science-Start-ups · Thiel M · SANEMUS AG, München(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 76 (2018))
Schnieder L | Panhans C | Höltker T
Fabrikplanung im GMP-Umfeld / Beispiel einer aseptischen Ansatzbereitung · Schnieder L, Panhans C, Höltker T · M+W Central Europe GmbH, Nürnberg und aniMedica GmbH – a LIVISTO company, Senden-BösensellRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 176 (2018))
Nolte K | Höhne C | Wagner B | Waimer F | Andersen A | Steinhoff B
Lean Application für pflanzliche Arzneimittel / Ein Plädoyer für eine schlanke Zulassungsdokumentation · Nolte K1, Höhne C2, Wagner B3, Waimer F4, Andersen A5, Steinhoff B6 · 1Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Salzgitter und 2PhytoLab GmbH & Co. KG, Vestenbergsgreuth und 3Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach und 4Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Ettlingen und 5Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Flensburg und 6Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V., BonnRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 182 (2018))
„Biosimilarity” und „Comparability”: Ein Biopharmazeutikum ist kein Biosimilar seiner selbst / vfa-/vfa bio-Kommentar zum AkdÄ-Leitfaden „Biosimilars“ · Sydow S, Throm S · 1vfa bio, Berlin und 2vfa, BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 184 (2018))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im Jan. 2018 / G-BA will Zusatznutzenbewertung auf stationären Bereich ausdehnen / IQWiG veröffentlicht Analyse der durchgeführten Dossierbewertungen · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 70 (2018))
Keller M | Baum G | Brückner M | Ringe U | Schweizer M | Berthold L | Bürger F | Gommel U
6-Achs-Robotersystem für die aseptische Produktion / Ganzheitlicher Ansatz einer Eignungsqualifizierung – Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 8, Nr. 1, 6-10 (2018). · Keller M, Baum G, Brückner M, Ringe U, Schweizer M, Berthold L, Bürger F, Gommel U · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart und undRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 167 (2018))
Einfluss der Packmittel auf die Arzneimittelqualität / Teil 2 * Teil 1 s. Pharm. Ind. 2018;80(1):38-43. · Höwer-Fritzen H · Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, EttlingenRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 65 (2018))
Wichtig: Kommunikation mit ALLEN Stakeholdern! / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, es vergeht kaum ein Tag, an dem einem nicht das Schlagwort „Industrie 4.0“ an die Ohren dringt. Diese Zukunftsvision erscheint ihren Propheten so verheißungsvoll, wie es wohl auch Karl Marx mit dem Kommunismus als letzter Stufe der Entwicklung hin zu einem irdischen Paradies der Bauern und Arbeiter unterstellt werden darf. Doch die Entwicklung hin zum Garten Eden der produzierenden Industrie verläuft eher schleppend – kein Wunder angesichts des mit der ganzen Verve einer Nacktschnecke dahinkriechenden Ausbaus der deutschen Breitbandnetze, der unerlässlichen Basis für diese Vision! Doch damit diese Vision – gefühlt – nicht erst im ...
Sie sehen Artikel 3651 bis 3660 von insgesamt 11727