Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 528 (2017))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 0 Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm Ind. 2016;78(1):80 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 526 (2017))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 524 (2017))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 518 (2017))
Aktivitäten von CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 510 (2017))
Wollersen H | Allhenn D | Schulze R
Leitlinie ICH Q3D / Inhalt, offene Fragen und Auslegung in der Praxis · Wollersen H, Allhenn D, Schulze R · 1Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), Bonn und 2Landesdirektion Sachsen, DresdenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 500 (2017))
Kritische Erfolgsfaktoren zur Vorbereitung und Durchführung von FDA-Inspektionen / Dinauer und Rack • FDA-Inspektionen · Dinauer N, Rack C · 1NNE GmbH, Bad Homburg v. d. H und 2B. Braun Melsungen, MelsungenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 492 (2017))
Denk R | Pernau M | Maeck R | Zimmermann H | Schönberger G | Flückiger A | Rückert M | Kovats D | Redmer J
„Gemeinsame Betrachtung von Arbeitsschutz- und GMP-Aspekten“ / Das neue Kapitel in Ergänzung zum aktuellen Containment-Handbuch der ISPE D/A/CH – Teil 1 1 ISPE-D/A/CH-Arbeitsgruppe der Community of Practise Containment; https://ispe-dach.org/die-ispe-dach-arbeitsgruppen-2/regional-cop-containment/ · Denk R, Pernau M, Maeck R, Zimmermann H, Schönberger G, Flückiger A, Rückert M, Kovats D, Redmer J · 1SKAN AG, Allschwil, Schweiz und 2Bayer AG, Leverkusen und 3Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein und 4ZS.CTIS Consulting GmbH, Harxheim und 5F. Hoffmann-La Roche AG, Basel, Schweiz und 6Pharma Containment Solutions, Edingen-Neckarhausen und 7Excella GmbH & Co. KG, Feucht und 8Greenpower, Kerkrade, NiederlandeRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 482 (2017))
Born G | Dietrich R | Heimke-Brinck R | Lindenblatt T | Lorck C | Oleschko G | Roepken H | Schick U | Sieberth V
GMP für klinische Prüfpräparate neu erfunden? / Übersicht und kritische Anmerkungen zur Umsetzung der EU-GCP-Verordnung in Deutschland – Teil 1 · Born G, Dietrich R, Heimke-Brinck R, Lindenblatt T, Lorck C, Oleschko G, Roepken H, Schick U, Sieberth V · 1Marken GmbH, Kelsterbach und 2PharmDev Innovations, Konstanz und 3Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen und 4Fisher Clinical Services GmbH, Allschwil, Schweiz und 5Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Ludwigshafen und 6Merck KGaA, Darmstadt und 7Abbott Laboratories GmbH, Hannover und 8Apocare Pharma GmbH, Heidelberg und 9Biotest AG, DreieichRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 474 (2017))
Serialisierung und Aggregation für den Weltmarkt / Fallbeispiel R-Pharm Germany GmbH, Illertissen · van Ackeren R, Unbehaun M · 1Mettler-Toledo PCE, Zwingenberg und R-Pharm Germany GmbH, IllertissenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 466 (2017))
Roth-Ehrang R | Loeck E | Preußker A
Sicherheit, Qualität und Nutzen pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel / Roth-Ehrang et al. • Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel · Roth-Ehrang R, Loeck E, Preußker A · 1Amway GmbH, Puchheim und 2Queisser Pharma, Flensburg und 3Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V., BerlinSie sehen Artikel 4111 bis 4120 von insgesamt 11727