Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 564 (2016))
Paradigmenwechsel bei der Festlegung von Grenzwerten für die Reinigungsvalidierung / Hrach • Paradigmenwechsel · Hrach J · Dr. Jens Hrach Consulting, Groß-GerauRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 567 (2016))
Wissensmanagement im GMP regulierten Umfeld / Teil I: Wissensmanagement der Zukunft · Brandes R · HannoverRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 575 (2016))
Leistungsprüfung von Nährmedien / Aussagekraft und Sinnhaftigkeit · Beckmann G · Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, OberthulbaRubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 579 (2016))
Retrovirale Vektortechnologie / Eine Toolbox für die Rote Biotechnologie zur Entdeckung, Entwicklung und Produktion von Biologika · Stitz J · Pharmazeutische Biotechnologie, Technische Hochschule KölnRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 587 (2016))
Highly Variable Dissolution Profiles / Comparison of T2-Test for Equivalence and f2 Based Methods · Hoffelder T · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am RheinRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 593 (2016))
Bestimmung der Partikelbelastung von Oberflächen und Equipment in der aseptischen Abfüllung / Schlögl und Schärff • Partikelbelastung in der aseptischen Abfüllung · Schlögl T, Schärff T · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach/Riß, GermanyRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 601 (2016))
Wang X | Xu H | Zheng C | Guo L | Guo X | Liu H
Antimicrobial activity evaluation / In vitro and structure-activity relationship (SAR) studies of new butenolide containing dithiocarbamates · Wang X, Xu H, Zheng C, Guo L, Guo X, Liu H · 1School of Chemistry and Chemical Engineering, Shangqiu Normal University, Shangqiu, China und 2School of Pharmaceutical Science, Zhengzhou University, Zhengzhou, China undRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 606 (2016))
Verschlusssysteme / pharmind • Produktinformationen
Die Schott AG *) erweitert ihr Angebot an Glas- und Polymerspritzen. Neu sind zwei Verschlusssysteme namens syriQ ® Rigid Cap (SRC) und Schott TopPac ® Rigid Cap (TRC). Sie sind über einen Luer-Lock-Adapter verschraubt, welcher den Spritzenkörper sicher verschlossen hält und das darin abgefüllte Medikament schützt. Arzt, Pfleger oder Patient können sie für die Behandlung dennoch sehr leicht öffnen. Das Design orientiert sich an einem Konzept, mit dem Pharmaunternehmen bereits vertraut sind. Dadurch können die neuen Verschlüsse von Schott schnell in die Produktion integriert werden. Verfügbar ist das System ab Januar 2016. TRC, die Variante für Polymerspritzen, wird im ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 606 (2016))
Blisterlinien / pharmind • Produktinformationen
Uhlmann *) stellt die neue Blisterlinie BEC 700 vor, die die BEC-Klasse aus flexiblen Blister- und Kartoniermaschinen um eine Highspeed-Variante erweitert. Die Linie besitzt wenige Formatteile, die sich werkzeuglos austauschen lassen, und ermöglicht damit Formatwechsel innerhalb von 30 Minuten. Bis zu 700 Blister und 500 Faltschachteln pro Minute kann die BEC 700 verarbeiten. Aufgrund der modularen Bauweise lässt sich die neue Blisterlinie individuell anpassen, drei verschiedene Zuführungen sowie zwei Siegelprinzipien stehen zur Wahl. Zudem kann der Kunde zwischen zwei Leistungsstufen beim Kartoniermodul wählen: Faltschachteln bis maximal 105 x 105 x 155 mm verarbeitet die BEC 700 mit 300 Stück pro Minute, Formate bis 80 x 90 x 155 mm mit ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 606 (2016))
Konfektionierungsplattformen / pharmind • Produktinformationen
Avantor™ Performance Materials *) hat seine neue J.T.Baker ® -Direct-Dispense-Konfektionierungsplattform für die biopharmazeutische Industrie vorgestellt. Sie liefert vorgewogene Salzpuffer und Zellkulturinhaltsstoffe und kann direkt an die Produktionsanlage angeschlossen werden. Die Inhaltsstoffe bleiben rieselfähig und können so kontrolliert und einfach direkt in den Produktionsprozess geschleust werden. Die Arbeit mit garantiert vorgewogenen Mengen in einem geschlossenen System verringert die Notwendigkeit, direkt mit den Materialien umzugehen, und senkt dadurch das Risiko für Kreuzkontaminationen während des Produktionsschritts. Die neue Konfektionierungsplattform steht für Mengen von 250 g bis 15 kg für zahlreiche verschiedene Trockenpulverprodukte von J.T.Baker ® zur Verfügung. Das Packmaterial ist mit der berührungsfreien Nahinfrarotspektroskopie ...
Sie sehen Artikel 7041 bis 7050 von insgesamt 11629