Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 442 (2025))
QRM in der pharmazeutischen Produktion / Teil 1: Überblick über das Qualitätsrisikomanagement (QRM) · Weiß C · PPT Pharma Process TechnologyRubrik: Spektrum
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 982 (2024))
Pharma MBA an der Goethe Business School / Ein Karriere-Turbo für Fach- und Führungskräfte der Pharmaindustrie
Um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, sind im dynamischen und stark regulierten Umfeld der Pharmaindustrie zunehmend Fähigkeiten erforderlich, die über reines Fachwissen hinausgehen. Der Master of Pharma Business Administration (Pharma MBA) der Goethe Business School (GBS), Teil der renommierten Goethe-Universität Frankfurt, adressiert genau diese Anforderungen. Das spezialisierte Weiterbildungsprogramm bereitet angehende Führungskräfte gezielt auf Managementkarrieren vor und bietet eine ganzheitliche Qualifizierung, die sowohl strategisches Management-Know-how als auch praktische Kompetenzen entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette umfasst. Der Pharma MBA ist europaweit einzigartig und gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Pharmaindustrie ausgerichtet. Anders als klassische MBA-Programme, die Generalisten für verschiedene Branchen ausbilden, fokussiert ...
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 940 (2024))
PRAC – News / Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 902 (2024))
G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Sept. 2024 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 314 (2025))
Das neue europäische Einheitspatentsystem / Teil 1: Überblick und wichtige übergeordnete Themen der Anfangszeit · Traumann J, Grammel M · Grünecker Patent- und RechtsanwälteRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 472 (2025))
Cloud Provider und elektronische Signaturen / Aktuelle fachliche Voten der ZLG – EFG 11 · Roemer M · comes compliance servicesRubrik: Spektrum
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1178 (2024))
75 Jahre STELLA Kunststofftechnik / Spektrum
Seit 75 Jahren steht der Name STELLA Kunststofftechnik GmbH für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb qualitativ hochwertiger Verpackungslösungen für flüssige Arzneimittel ( Abb. 1 ). Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung, modernen Technologien und einem engagierten Team von Fachkräften hat sich das Unternehmen als einer der zuverlässigsten Hersteller von pharmazeutischen Primärpackmitteln etabliert. Die Packmittel von STELLA erfüllen hohe Ansprüche an Dosiergenauigkeit und Funktionalität. Dies schätzen die Kunden des Unternehmens aus dem Bereich der pharmazeutischen Industrie, für die die Erfüllung höchster Qualitätsansprüche unerlässlich ist. Daher vertrauen Pharmazeuten aller Größenordnungen in mehr als 60 Ländern weltweit auf die Produkte von ...
Rubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 967 (2024))
Medizinische Zweckbestimmung / Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten · Bartholomä, LL.M. (Medizinrecht) J · Ehlers, Ehlers & Partner RechtsanwaltsgesellschaftRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 436 (2025))
Neue KI-Verordnung im Kontext GMP / Roemer | KI-Verordnung · Roemer M · comes compliance servicesRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 536 (2025))
Cleaning Processes / Digitalization and Optimization · Altmann T · Ecolab DeutschlandSie sehen Artikel 9811 bis 9820 von insgesamt 11707