Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1264 (2017))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Fast alles neu macht der Mai 2018 – ein Überblick zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung · Ehlers A, Bickmann M · LL. M. Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1237 (2017))
Umgang mit Spezifikationsabweichungen / Pachl • Umgang mit Spezifikationsabweichungen · Pachl C · VALTEC GmbH, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1256 (2017))
Klüglich M | Groeschl P | Pfrommer U
Externe Mitarbeiter im Onsite-Monitoring / Entscheidung, Auswahl, Zusammenarbeit · Klüglich M, Groeschl P, Pfrommer U · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, BiberachRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1192 (2017))
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Bernd Wegener, Vorstandsvorsitzender der BELANO medical AG, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Die Mitglieder des Verbands wählten den 69-Jährigen auf ihrer Hauptversammlung zu einem von 3 Stellvertretern des BPI-Vorsitzenden Dr. Martin Zentgraf, der in seinem Amt bestätigt wurde. Wegener selbst war bereits in den Jahren 2000–2014 Vorsitzender des BPI. Wegener ist promovierter Tierarzt. Nach seinem Studium arbeitete er u. a. für das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim und die Degussa Pharmagruppe. 1994 gründete er die BRAHMS Diagnostica GmbH. Im Jahr 2010 gründete er zusammen mit der Mikrobiologin Prof. Dr. Christine Lang die Organobalance Medical AG, die heutige BELANO medical AG, deren Vorstandsvorsitzender er ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1190 (2017))
Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung 2017 / pharmind • In Wort und Bild
Der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Karl Deisseroth von der Stanford University, USA, und vom Howard Hughes Medical Institute, USA, erhielt den mit 4 Mio. Euro dotierten Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung (EKFS). In Deisseroths Labor geht es darum, den Veränderungen in den Hirnstrukturen bei psychischen Erkrankungen auf die Spur zu kommen, ihre Anfänge zu erkennen und Therapien zu entwickeln. Mit einem Team von 35 jungen Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Ländern und Disziplinen will der Forscher das Preisgeld der EKFS gezielt für die Erforschung von Depression und depressionsähnlichen Symptomen einsetzen. Mit dem Forschungspreis ehrt die Stiftung Entdeckungen Deisseroths in der Optogenetik ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1210 (2017))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des Plenums des G-BA im August 2017/ Aktuelle Beschlüsse mit Bezug zur Geschäfts- und Verfahrensordnung · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1228 (2017))
Scheel O | Scharbert P | Reincke E | Schmidt-Rhode C
Pharmaindustrie und Lohnhersteller / Gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Kosten · Scheel O, Scharbert P, Reincke E, Schmidt-Rhode C · A.T. Kearney GmbH, Düsseldorf undRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1218 (2017))
Ambrosius M | Canenbley R | Kortland H | Kroth E | Schmitz A
Der Brexit und seine Folgen für die deutsche Arzneimittelindustrie / Wo besteht derzeit Handlungsbedarf? · Ambrosius M, Canenbley R, Kortland H, Kroth E, Schmitz A · 1Sträter Rechtsanwälte, Bonn und 3Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), 2Friedrichsdorf und BonnRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1190 (2017))
Boehringer-Ingelheim-Preis 2017 / pharmind • In Wort und Bild
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden der Toxikologe PD Dr. Jörg Fahrer und die Augenfachärztin PD Dr. Katharina Ponto mit dem 30 000 Euro dotierte Preis ausgezeichnet. Er geht zu gleichen Teilen an die beiden Nachwuchswissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz. Jörg Fahrer fand heraus, wie Zellen des Darms auf bestimmte krebserregende Stoffe, die etwa beim Braten von Fleisch entstehen, reagieren und welche Wege die Zelle einschlägt, um sich vor Schäden an ihrem Erbgut und Zelltod zu schützen. Die neuen Erkenntnisse helfen, besser zu verstehen, wie Dickdarmkrebs entsteht. Katharina Ponto wertete Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie aus und liefert nun erstmals verlässliche und aussagekräftige Zahlen zu Netzhautveränderungen im ...
Rubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1203 (2017))
Qualifizierung 4.0 – Ungenutzte Potenziale / Wie eine effiziente, zeitoptimierte Qualifizierung ablaufen könnte – Teil 1 · Gengenbach R · gempex GmbH, MannheimSie sehen Artikel 3881 bis 3890 von insgesamt 11727