Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1512 (2019))
Wirth-Hamdoune D | Gholaman-Wild C | Nießen-Erkel J | Schlüter T | Wallik S | Sickmüller B | Thurisch B
EudraVigilanceEudraVigilance / Wirth-Hamdoune et al. • EudraVigilance · Wirth-Hamdoune D, Gholaman-Wild C, Nießen-Erkel J, Schlüter T, Wallik S, Sickmüller B, Thurisch B · 1Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim am Main und Medice Arzneimittel Pütter GmbH und Co. KG, Iserlohn und Cheplapharm Arzneimittel GmbH, Greifswald und BPI Service GmbH, Berlin und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V., BerlinRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1497 (2019))
Regulatorische Anforderungen an die membranbasierte Herstellung von Wasser für Injektionszwecke (WFI) / Schmidt-Nawrot • Membranbasierte Herstellung von WFI · Schmidt-Nawrot J · CRB Group GmbH, Basel (Schweiz)Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1490 (2019))
Risiko-Assessment in der mikrobiellen Kontrollstrategie / Moser et al. • Risiko-Assessment · Moser G, Krenn B, Haas C · VTU Engineering, Graz und (Österreich)Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1481 (2019))
How to conduct successful forced degradation studies – Scope and regulatory requirements / Part II*Part I of this article see Pharm. Ind. 2019;81(9):1192–1196. · Buschmann H, Handler N · RD&C Research, Development & Consulting GmbH, Vienna und , AustriaRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1470 (2019))
Qualitätskultur und Qualitätskennzahlen / Schäffner • Qualitätskultur · Schäffner J · IDT Biologika GmbH, Dessau-RosslauRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1463 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Okt. 2019 · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1456 (2019))
Moderne Arzneimittelentwicklung / Teil 4: Gibt es ein Erfolgsrezept?*Teil 1 dieser Serie s. Pharm Ind. 2019;81(8):1029–1035, Teil 2 s. Pharm. Ind. 2019;81(9):1167–1172, Teil 3 s. Pharm. Ind. 2019;81(10):1304–1309. · Klüglich M · BiberachRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1449 (2019))
Phytochemie / Promiskuitive Enzyme im metabolischen Untergrund · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1445 (2019))
Entwurf eines Medizinprodukte-Durchführungsgesetzes – MDG-E / Risiken für die Medizinprodukte-Versorgung? · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1439 (2019))
Explosionsschutzlösungen / pharmind • Produktinformationen
IEP Technologies *) präsentiert integrierten, intelligenten Explosionsschutz: den eSuppressor. Das System basiert auf einer elektrischen Lösung, die von einem Magneten gesteuert wird. Damit ist es möglich, die Funktionsfähigkeit des Auslösemechanismus permanent zu überwachen. Weitere Vorteile des integrierten Sicherheitskonzepts sind deutliche Verbesserungen in puncto Arbeitssicherheit und Total Cost of Ownership sowie die Möglichkeit, die Druckbehälter zukünftig per Fernsteuerung mechanisch abzusichern und somit den Workflow zu verschlanken. Darüber hinaus lassen sich Arbeitssicherheitsmängel aufgrund von menschlichem Fehlverhalten reduzieren. Die Lösung ist wiederinstandsetzbar und gewährleistet zudem intelligenten Explosionsschutz in Form eines integrierten Safety Lockouts für den sicheren Zugang zum Prozessbehälter. Der neue Löschmittelbehälter ...
Sie sehen Artikel 2601 bis 2610 von insgesamt 11629