Rubrik: Exkurs
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 580 (2025))
Rubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 584 (2025))
Rubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 590 (2025))
Horn M | Eibenstein G | Holtkamp L
Rubrik: Gesundheitswirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 598 (2025))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 606 (2025))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 610 (2025))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 616 (2025))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 618 (2025))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 622 (2025))
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 626 (2025))
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 632 (2025))
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 638 (2025))
Meichsner H | Mundszinger O | Schweizer S
Rubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 644 (2025))
Rubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 650 (2025))
Oehmichen A | Kollmar D | Ehlers A
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 654 (2025))
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 661 (2025))
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 669 (2025))
Die Interlabor Belp AG blickt auf über 6 Jahrzehnte unabhängiger Analytik zurück – und auf eine Entwicklung, die von Beständigkeit und Innovationsgeist gleichermaßen geprägt ist. Seit der Gründung im Jahr 1964 verfolgen wir einen klaren Anspruch: präzise Analytik auf höchstem Niveau, getragen von einem engagierten Team und stetiger technologischer Weiterentwicklung. Unser Leitgedanke „Analytik aus Leidenschaft“ ist dabei kein Slogan, sondern gelebte Realität – Tag für Tag im Dienst unserer Kunden. Diesen Gedanken lebt unser CEO Bernhard Burn ( Abb. 1 ) täglich selbst im Labor vor. Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel aus Fachkompetenz, moderner Infrastruktur und einer werteorientierten Unternehmenskultur. Mit rund 100 Mitarbeitenden ...
Rubrik: Personen | Unternehmen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 671 (2025))
Fette Compacting hat im Mai 2025 das Bauprojekt Customer Development Center (Projektname CDC’25) am Hauptsitz in Schwarzenbek begonnen. Das moderne Innovationszentrum wird einen zentralen Baustein in der Weiterentwicklung vom Maschinenbauer zum Prozesspartner für die pharmazeutische Industrie darstellen. Der Neubau in der Grabauer Straße steht sinnbildlich für die Transformation, die das Unternehmen aktuell vollzieht: weg vom rein produktionsorientierten Maschinenbau, hin zu einem Partner, der seine Kunden von der Entwicklung neuer Formulierungen bis zur marktreifen Tablettenproduktion begleitet. Im neuen CDC’25 werden hochmoderne Labor- und Reinraumbereiche, die eine produktionsnahe Formulierungs- und Prozessentwicklung unter GMP-Bedingungen ermöglichen, entstehen.
Rubrik: Personen | Unternehmen
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 671 (2025))
EnviroFALK PharmaWaterSystems hat im Juni 2025 mitgeteilt, dass sie den Hauptstandort in Leverkusen erweitern werden. Dabei ist ein Ausbau der Produktionsflächen für Wasseraufbereitungsanlagen im Pharma-, High-Purity- und Wasserstoff-Bereich sowie der Büroflächen geplant. Mit dem angrenzenden Gebäude in der Maybachstr. 31 stehen dem Unternehmen zukünftig dann insgesamt 2 400 m 2 Produktions- und Lagerfläche sowie 1 200 m 2 Bürofläche zur Verfügung. Weiterhin ist es geplant, die beiden angrenzenden Gebäude in der Maybachstr. 29 und 31 baulich zu verbinden, um eine Lean-Produktion zu ermöglichen. Bis die Pläne umgesetzt werden, nutzt ein Teil des Teams vorübergehend Räumlichkeiten in der benachbarten Maybachstr. 33.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 671 (2025))
Bolz Intec hat das Optimized Grind Finishing(OGF)®-Verfahren erfolgreich zum Patent angemeldet. Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Verfahren wurde speziell für Anwendungen in hygienesensiblen Branchen konzipiert – allen voran der Pharmaindustrie. OGF kombiniert ein teilautomatisiertes Schleifverfahren mit anschließender Elektropolitur und erreicht dadurch extrem glatte, metallisch reine Edelstahloberflächen mit reproduzierbar niedrigen Rauheitswerten und minimaler Partikelanhaftung. Die Technologie erfüllt zentrale Anforderungen für GMP-gerechte Prozesse, unterstützt EHEDG-konformes Design und entspricht den Empfehlungen der ISPE bzgl. Reinigbarkeit und Kontaminationsvermeidung. Mit OGF behandelte Edelstahloberflächen lassen sich laut Unternehmensangaben deutlich schneller und gründlicher einigen. bolz-intec.de