Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Alle Beiträge der Ausgabe 7 / 2020 der Zeitschrift pharmind

Merken

Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Rubrik: Streiflichter

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 813 (2020))

Sträter B


Der Gesetzgeber hat in § 35a SGB V des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) einen neuen Abs. 3b eingefügt, der für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die Ermächtigung schafft, für bestimmte Arzneimittel die Durchführung anwendungsbegleitender Datenerhebungen und Auswertungen zum Zwecke der Nutzen-Bewertung anzuordnen. Es hat sich noch keine einheitliche Abkürzung etabliert, sodass einstweilen „ABDE“ Verwendung finden soll.Dieses Recht gilt nicht für alle Arzneimittel, sondern nur solche, die nach Art. 14 Abs. 8 VO EU 726/2004 wegen eines besonderen therapeutischen Bedarfs ohne vollständige Daten zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit zugelassen wurden. Das Gleiche gilt für sog. bedingte Zulassungen nach Art. 14a der Richtlinie 2001/83, die bei besonders ...

Merken

Virologie

Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 816 (2020))

Stoll G


SARS-CoV-2, das Coronavirus, hat unsere Welt ohne jeden Zweifel stärker verändert, als das noch vor einem Jahr irgendjemand geglaubt hätte. Es beherrscht die Schlagzeilen, die Massen- und die sozialen Medien und es füllt die medizinisch-wissenschaftlichen Journale. Wissen wir also alles Notwendige über dieses Virus? Ganz sicher nicht, und die großen Wissenslücken werden von Gerüchten, Falschmeldungen und Verschwörungstheorien in Beschlag genommen. Manche dieser Wissenslücken sind aber durchaus relevant und evtl. sogar von erheblicher politischer Bedeutung, so z. B. die Frage, ob das Virus natürlich entstanden ist oder ob es sich um ein künstliches Konstrukt handelt, vielleicht sogar um einen unab?sicht?lich aus einem ...

Merken

5. Novartis-Preis der Deutschen Gesellschaft für Pathologie würdigte neue Diagnostikmethode für Patienten mit Kopf-Hals- und Lungentumoren

Rubrik: In Wort und Bild

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 824 (2020))


Bereits zum fünften Mal förderte die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) mit dem Novartis-Preis den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Pathologie. Unter dem Motto „DGP2020 goes digital!“ fand die Verleihung erstmals virtuell statt. Den diesjährigen Novartis-Preis über 10 000 Euro erhielten Dr. med. Philipp Jurmeister und Dr. med. Michael Bockmayr vom Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. In ihrer Forschungsarbeit „Machine Learning Analysis of DNA Methylation Profiles Distinguishes Primary Lung Squamous Cell Carcinomas From Head and Neck Metastases“ adressieren die beiden Mediziner ein klinisch-relevantes und äußerst komplexes Problem in der Nachbetreuung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren: Wenn solche Patienten unklare Befunde in ...

Merken

Aktuelles aus G-BA und IQWiG

Rubrik: Gesundheitswesen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 825 (2020))

Wilken M


Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur Frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschluss des G-BA vom 26.05.2020 über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Doravirin/Lamivudin/Tenofovirdisoproxil (HIV-1) Beschluss des G-BA vom 04.06.2020 über eine Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), nicht plattenepithelial, 1. Linie, Kombination mit Nab-Paclitaxel und Carboplatin) – Therapiekosten Atezolizumab (neues Anwendungsgebiet: NSCLC, nicht plattenepithelial, 1. Linie, Kombination mit Bevacizumab, Paclitaxel und Carboplatin) – Therapiekosten Ivacaftor (neues ...

Merken

Anwendung verschiedener Risikoanalysen in der Pharma-Praxis

Rubrik: GMP / GLP / GCP

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 832 (2020))

Behrens D | Bruch C | Schäfer J | Runkel F


Risikoanalysen werden u. a. für die Planung und Durchführung von Qualifizierungen und Validierungen regulatorisch gefordert und behördlich überwacht. Verschiedene Methoden von Risikoanalysen werden in der International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH) Q9 Guideline beschrieben. Dabei bleibt es den Betreibern aber freigestellt, welche Methode sie verwenden und wie diese konkret ausgeführt wird. Dies führt zu einer großen Bandbreite an Risikoanalysen innerhalb der pharmazeutischen Industrie. In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Art der Risikoanalyse für die Planung von Qualifizierungen und Validierungen vorwiegend verwendet wird und wie insbesondere die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (Failure Mode and Effects Analysis, ...

Merken

Grundprinzipien einer effektiven und effizienten Qualifizierung

Rubrik: GMP / GLP / GCP

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 837 (2020))

Gengenbach R


Jeder möchte sie gerne haben und jeder möchte gerne mit ihnen zusammenarbeiten, und zwar „nur“ mit ihnen – den besten Lieferanten, Herstellern, Montagefirmen und/oder Dienstleistern. Und dies natürlich erst recht, wenn es um besonders qualitätskritische technische Systeme und Anlagen geht. Die Auswahl ist einfach – man sucht sich bekannte Namen, führt „schnell“ ein Lieferantenaudit durch, schaut sich die typischen Referenzen an und wenn dann auch noch der Preis stimmt, ist das Thema erledigt!? Weit gefehlt – Tatsache ist, dass es nicht alleine auf die Firmen und die Produkte, sondern auf deren Experten ankommt und dass in einem boomenden Markt mit ...

Merken

Qualitätsrisikomanagement-Prozess nach ICH Q9 durch Standardisierungsstrategien

Rubrik: GMP / GLP / GCP

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 849 (2020))

Schöpp F | Haag S


Die Erstellung von Risikoanalysen in der pharmazeutischen Industrie ist häufig zeitintensiv, zugleich jedoch unerlässlich. Indes gibt es Möglichkeiten, die Abläufe und die Erstellung von Risikobetrachtungen zu standardisieren, sodass sich Zeit- und Ressourcenaufwände optimieren lassen. Im Folgenden wird zunächst die zugrundeliegende Qualitätsmanagement-Theorie gemäß ICH Q9 und die sich daraus ergebenden Aufgaben in der Umsetzung beschrieben. Weiterhin wird eine praxisgerechte Lösung aufgezeigt, die eine optimierte und standardisierte Vorgehensweise der Erstellung von Risikoanalysen im Qualitätsrisikomanagement darlegt. Beispielhaft hierfür wird die Abfüllung von Parenteralia in Vials betrachtet. Durch ein solchermaßen standardisiertes Vorgehen verringert sich die benötigte Einsatzzeit von Fachexperten. Implementierte Bewertungskataloge vereinfachen dabei die ...

Merken

Periodische Sicherheitsberichte (PSUR)

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 856 (2020))

Dehnhardt M | Hofner A | Thurisch B | Sickmüller B | Wallik S


Regelmäßig aktualisierte Unbedenklichkeitsberichte, sog. Periodic Safety Update Reports (PSUR) oder auch Periodic Benefit-Risk Evaluation Reports (PBRER), sind wirkstoff- bzw. wirkstoffkombinationbezogene Dokumente, die regelmäßig das Nutzen-Risiko-Verhältnis eines Arzneimittels bewerten. Sie sind mittlerweile ein wichtiges Instrument zum Europäischen Harmonisierungsverfahren der Fachtexte wirkstoffgleicher Arzneimittel in der EU. Aktuell ist der Adressat ausschließlich der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Sinn und Zweck des PSUR ist, alle existierenden Einzelbeobachtungen aus Fallmeldungen, klinischen und außerklinischen Daten zusammenzuführen und den Behörden eine evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage für ggf. notwendige Maßnahmen oder aber die Bescheinigung zu geben, dass ein Arzneimittel unter Beachtung der ...

Merken

Patientensicherheit hinsichtlich mikrobiologischer Risiken bei sterilen Arzneimitteln

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 870 (2020))

Wawra-Hehenberger K | Schröter C | Zameitat E


Die Sterilität von Arzneimitteln, insbesondere von Parenteralia, ist ein kritisches Qualitätsattribut hinsichtlich der Patientensicherheit. Eine Beeinträchtigung dieses Qualitätsattributs kann unmittelbare, gravierende Auswirkungen haben. Aus diesem Grund sind die Etablierung, Einhaltung und Anpassung von Qualitätssystemen u. a. im Rahmen einer mikrobiologischen Kontaminationskontrollstrategie ein zentrales Element in der Herstellung steriler Arzneimittel, die nicht terminal sterilisierbar sind. Eine mikrobiologische Kontamination eines sterilen Arzneimittels kann auch im Rahmen der Vorbereitung direkt vor der Anwendung oder bei der Verabreichung eintreten und zu einer septischen Reaktion führen. Bei Auftreten unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) sind Ärzte angehalten diese Fälle der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) zu melden. Darüber hinaus ...

Merken

Aktivitäten des CVMP

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 876 (2020))

Peters J | Ibrahim C


Der Wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel, Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) traf sich bei der European Medicines Agency (EMA) in Amsterdam zur monatlichen Sitzung vom 18.–20.02.2020. Für die Sitzungen vom 17.–18.03. und vom 21.–23.04. wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie online virtuelle Treffen abgehalten. Im Febr. beschloss der Ausschuss einstimmig die Empfehlung zur zentralen Zulassung für Vectormune FP ILT+ AE, eine Vakzine der Firma Ceva-Phylaxia Co. Ltd. Das Präparat dient zur aktiven Immunisierung von Hühnern, zur Reduzierung von Hautläsionen bei Geflügelpocken und von klinischen Symptomen und trachealen Läsionen der aviären infektiösen Laryngotracheitis und zur Prävention von Verlusten bei der Eiablage ...

Merken

Aktivitäten des CHMP und CMDh

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 878 (2020))

Throm S


Bei der virtuellen Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 22.–25.06.2020 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 3 positive Voten inkl. Risikomanagement-Plänen für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff oder neuer Wirkstoffkombination: Idefirix® (Imlifidase): Infusionslösungskonzentrat, ein Orphan-Medikament von Hansa Biopharma zur Desensibilisierungsbehandlung sehr sensibler Erwachsener, die eine Nierentransplantationsbehandlung benötigen, aber wenig Chancen auf ein kompatibles Transplantat haben. Idefirix hat PRIME-Status, d. h. es wurde wegen des hohen medizinischen Bedarfs in enger Abstimmung mit der EMA entwickelt. Der Wirkstoff gehört zu den Immunsuppressiva (anatomisch-therapeutisch-chemischer (ATC)-Code: L04AA) und ist eine Cysteinprotease aus dem Immunglobulin-G-(IgG)-abbauenden Enzym von ...

Merken

Aktivitäten des COMP

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 886 (2020))

Throm S


Vom 18.–20.05.2020 fand bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam die 222. Sitzung des Ausschusses für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) statt. Dabei verabschiedete der Ausschuss: 10 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: (+)-Epicatechin zur Behandlung der Becker-Muskeldystrophie; MWB Consulting Lys40(NODAGA-68Ga)NH2-Exendin-4 zur Diagnose von Insulinomen; Stichting Katholieke Universiteit Magrolimab zur Behandlung von myelodysplastischen Syndromen; Granzer Regulatory Consulting & Services humanisierter monoklonaler Antikörper gegen CD123 IgG1, konjugiert mit N1-(2-(2,5-Dioxo-2,5-dihydro-1H-pyrrol-1-yl)ethyl)-N6-((S)-1-(((S)-1-((3-((((S)-8-methoxy-6-oxo-11,12,12a,13-tetrahydro-6H-benzo[5,6][1,4]diazepin [1,2-a]indol-9-yl)oxy)methyl)-5-((((S)-8-methoxy-6-oxo-12a,13-dihydro-6Hbenzo[5,6][1,4]diazepin[1,2-a]indol-9-yl)oxy)methyl)phenyl)amino)-1-oxopropan-2-yl)amino)-1-oxopropan-2-yl) zur Behandlung von blastischen plasmazytoiden dendritischen Zellneoplasmen; ImmunoGen BioPharma Natrium cromoglicat zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose; IQVIA RDS Adeno-assoziierter Virus vom ...

Merken

Aktivitäten des PRAC

Rubrik: europharm

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 888 (2020))

Thurisch B | Sickmüller B


Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit – abhängig vom jeweiligen Verfahren – Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel ( Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP), die Koordinierungsgruppe (Co-ordination Group for Mutual Recognition an Decentralised Procedures, CMDh), die Europäische Arzneimittelagentur ( ...

Merken

Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2019

Rubrik: Gesetz und Recht

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 892 (2020))

Hobusch S | Gaden J


Anknüpfend an den Vorjahresbericht von Hobusch et al., pharmind 2019;81(5):660–671, soll ein erneuter Überblick über die Humanarzneimittel in der Rechtsprechung zum Arzneimittel-, Patent-, Marken-, Wettbewerbs- und Strafrecht gegeben werden.

Merken

Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

Rubrik: Gesetz und Recht

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 903 (2020))

Rybak C | Coen M


Die digitale Transformation macht auch vor dem Gesundheitssystem nicht Halt und mittlerweile sind E-Health, Telematik und Vernetzung in aller Munde. Wenn auch das Gesundheitssystem in Sachen Digitalisierung immer noch deutlich hinter anderen Wirtschaftszweigen hinterherhinkt, so hat der Gesetzgeber doch jetzt die wichtigsten Rahmenbedingungen geschaffen, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Dabei ist unumstritten, dass den bestehenden und künftigen Herausforderungen nicht mit dem althergebrachten Instrumentarium zu begegnen sein wird. Die aktuellen Herausforderungen der Corona-Epidemie belegen dies in eindrucksvoller Weise und sorgen für eine ungeahnte Beschleunigung der Digitalisierung. Doch ist der rechtliche Rahmen überhaupt in der Lage, den Anforderungen der Praxis gerecht zu ...

Merken

The pharmaceutical market in French speaking countries of West and Central Africa

Rubrik: Ausland

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 907 (2020))

Buchkremer-Ratzmann I | Mouoffo G


Sub-Saharan Africa’s economy continues to grow with an increasing average annual gross domestic product (GDP) growth of 1–5 % in the last 5 years [ 1 ]. About one third of the population in Sub-Saharan Africa (SSA) lives in French speaking countries (21 out of 47 SSA countries have French as an official language). With a population of more than 300 million, Sub-Saharan Francophone Africa constitutes an important pharmaceutical market, making it worthwhile to discuss the pharmaceutical regulatory landscape in these regions. This article focusses on SSFA countries located in West and Central Africa, as most of the countries are French speaking (see Table 1). The common ...

Merken

Neue Regelungen für das Inverkehrbringen von Arzneimitteln in Russland

Rubrik: Ausland

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 913 (2020))

Sinanova E


Sowohl in- als auch ausländische Arzneimittel müssen in Russland ein Qualitäts- und Sicherheitsprüfverfahren durchlaufen, bevor sie auf dem russischen Markt frei in Verkehr gebracht werden können.

Merken

Konservierung kosmetischer Mittel

Rubrik: Buchbesprechungen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 919 (2020))


Die mikrobiologische Produktsicherheit ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Verbraucherschutz. Voraussetzung hierfür sind sowohl die Kenntnis der Faktoren für die mikrobiologische Stabilität und damit der Konservierung im umfassenden Sinn als auch die Absicherung und der Nachweis der Konservierungsmittelwirkung. Das heißt mit anderen Worten, es ist ein typisch interdisziplinäres Thema, dem sich das vorliegende Büchlein widmet. Insofern darf der Leser auch keine Monografie zu einzelnen speziellen Themen erwarten, sondern er bekommt einen sehr guten Überblick über die Dinge, die im Kontext Konservierung kritisch sein könnten und in der Summe über eine verlässliche Produktqualität entscheiden. Seiner Intention entsprechend ist das Buch ein ...

Merken

Nachweis spezifizierter Mikroorganismen

Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 920 (2020))

Bodinet C


Für nicht sterile pharmazeutische Zubereitungen sind im Europäischen Arzneibuch je nach Applikationsart und -ort unterschiedliche Anforderungen an die Gesamtkeimzahl und die Abwesenheit bestimmter Keimarten vorgegeben. Dies schließt auch Ausgangsstoffe und Wirkstoffe mit ein. Bei der Überprüfung der mikrobiologischen Qualität muss man den Vorschriften und Methoden des Arzneibuchs folgen.

Merken

Lastenhefte für Isolator-Projekte zielsicher formulieren

Rubrik: Technik

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 925 (2020))

Krebsbach T | Latuska F


Regulatorisch und formal korrekt betrachtet stellen Lastenhefte (User Requirements Specification, URS) einen essenziellen Bestandteil der Design-Qualifizierung (DQ) dar. Liegt die Investitionsplanung zu Beginn des DQ-Prozesses vor, dann wird zunächst der DQ-Plan erstellt bzw. wird gemäß Prozessbeschreibung (Standard Operating Procedure, SOP, Validation Master Plan) vorgegangen. Eine erste Risikoanalyse zur GMP-Klassifizierung sowie zur Bestimmung der kritischen Qualitätsmerkmale des Produktes (Critical Quality Attributes, CQA) bzw. der kritischen Parameter des Herstellungsprozesses (Critical Process Parameters, CPP) schließt sich an [ 1 , 2 ]. Hierauf erfolgt dann bereits die Erstellung der URS. Damit steht das Lastenheft also ganz am Anfang der Design-Qualifizierung und ist von ...

Merken

From Static to Continuous Supplier Qualification through Digital Technologies

Rubrik: IT

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 934 (2020))

Hildebrand F | Schneider D


When looking into one’s private lives, digital technologies are everywhere. Smartphones have become the multipurpose tool to shop, communicate and even pay in restaurants. So far businesses in Europe have been rather slow and hesitant to adopt new technologies in professional environments, but their use is growing, especially in the B2B context. The next wave of digital technologies in B2B will likely hit processes, which have been unchanged for decades. One of these processes is supplier qualification and auditing, particularly in pharma! Supplier qualification has always been extremely important in GxP environments “to deliver high quality, safe medicines manufactured and ...

Merken

Cloud-Lösungen

Rubrik: IT

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 938 (2020))

Lochbronner A | Oeter D


Die regulatorischen Anforderungen an den Betrieb von computergestützten Systemen im pharmazeutischen Umfeld haben sich wenig verändert. Die Informationstechnologie (IT) und die Konzepte der modernen Datenverarbeitung sind jedoch einer starken Dynamik unterworfen. Sind diese Rahmenbedingungen miteinander zu vereinen? Der Artikel behandelt das Thema GxP-Anforderungen im Kontext von Cloud-Computing mit einem Schwerpunkt zu GMP [ 1 ]. Die Betrachtung lässt sich auch auf andere GxP-Bereiche übertragen, da die Anforderungen sehr kongruent sind. Dagegen werden Informationssicherheit und Datenschutz nicht behandelt.

Merken

40 Jahre groninger

Rubrik: Partner der Industrie

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 944 (2020))


„Aus Tradition innovativ – jetzt und in Zukunft“ – unter diesem Motto steht das Jahr 2020 bei der groninger & co. gmbh im baden-württembergischen Crailsheim. Das weltweit agierende Familienunternehmen baut Füll- und Verschließanlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Consumer-Healthcare-Industrie. Es feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und blickt damit auf 4 erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Rückblick – Jan. 1980: Das neue Jahrzehnt ist erst wenige Tage alt, als Horst Groninger beim Skifahren eine Entscheidung trifft, die sein eigenes Leben, aber auch den deutschen Sondermaschinenbau nachhaltig verändern wird. Der damals 40-Jährige will sich im Bereich der Füll- und Verschließanlagen für die pharmazeutische Industrie selbstständig machen. ...

Merken

50 Jahre Drees & Sommer

Rubrik: Partner der Industrie

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 945 (2020))


Ein Laborgebäude der Bayer AG bei laufendem Betrieb umbauen, Labormitarbeitern der analytischen Entwicklung und Forschung bei der Wala Heilmittel GmbH die Arbeit in einem nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards errichteten Gebäude ermöglichen oder die Planung einer zentralen Produktionsstätte zur Verarbeitung von Blutplasma für die Biotest AG umsetzen – Projekte im Bereich Life Sciences gelten beim internationalen Beratungsunternehmen Drees & Sommer als besonders anspruchsvoll. Als Gerhard Drees und Hans Sommer 1970 in Stuttgart ein kleines Ingenieurbüro mit anfangs 3 Mitarbeitern gründeten, konnten sie nicht ahnen, zu welcher Größe und Bedeutung das heutige Beratungs-, Planungs- und Projektmanagement-Unternehmen Drees & Sommer eines Tages in der Bau- und Immobilienbranche heranwachsen würde. ...

Merken

Pneumatische Automatisierungssysteme

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 946 (2020))


Die standardisierten Hygienic-Design(HD)-Pneumatik-Schaltschränke Typ 8614 von Bürkert *) erleichtern die Projektierung der Prozesspneumatik inkl. digitaler Eingänge in Hygienic-Anwendungen. Die Systeme sind in 3 standardisierten Baugrößen erhältlich. Modular aufgebaute Ventilinseln mit 8–48 Ventilfunktionen werden mit der AirLINE-Quick-Adaption in Edelstahl direkt im hygienegerechten Schaltschrank montiert und vorverdrahtet, ebenso wie die sonstigen optionalen Baugruppen, z. B. Filterregler, Drucküberwachung, Netzteil oder HD-Wandabstandshalter. Alle vorkonfigurierten Ventilinseln sind standardmäßig mit allen gängigen pneumatischen Prozesssicherheitsmerkmalen und Feldbus-Protokollen ausgestattet. Zudem sind kundenspezifische Ausführungen auf Basis der Standardsysteme problemlos möglich. Da die Baumaße relativ klein sind und alle außenliegenden Teile aus beständigem Edelstahl bestehen, ist das anschlussfertige, geprüfte und zertifizierte HD-Automatisierungssystem sehr ...

Merken

Dosierwaagen

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 946 (2020))


Die Dosierwaage DIW-E-STAR von Gericke *) ist lieferbar mit Behältergrößen von 50–200 Liter Nettovolumen. Dank der modularen Bauweise passen alle Behältergrößen auf einen Wägerahmen. Alle Behälter sind mit vertikalem Rührwerk ausgestattet, um den Massenfluss auch bei schwer fließenden Schüttgütern zu gewährleisten. Der Wägerahmen wurde für höchste mechanische Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht der Konstruktion konzipiert. Aufgrund des Mechanismus zur Tarakompensation misst die Wägezelle nur das tatsächliche Produktgewicht. Vibrationen werden mechanisch herausgefiltert, bevor sie überhaupt die Wägezelle erreichen. Dadurch ist die Waage für Dosieraufgaben geeignet, bei denen eine präzise Wägung in anspruchsvollen Produktionsumgebungen erforderlich ist.

Merken

Dosiersysteme

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 946 (2020))


ViscoTec *) stellt das neue ViscoDUO-VM-HD-System zur Dosierung 2-komponentiger Fluide und Pasten im Hygienic Bereich vor. Das Dosiersystem bietet kontinuierliches Mischen und Dosieren von 2 niedrig- bis hochviskosen Materialien mit gleichen oder unterschiedlichen Viskositäten und garantiert eine präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Durchmischung in einem validierten Prozess. Alle Komponenten des Dosierers erfüllen die GMP-Anforderungen und sind FDA-konform. Der modulare Aufbau des Geräts mit beidseitig 4 verschiedenen Größen ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Anwendungen. Durchflussraten von 0,5 ml/min bis über 1 000 ml/min können umgesetzt werden. Durch das Endloskolbenprinzip erfolgt die Dosierung absolut pulsationsfrei. Sowohl die Mischungsverhältnisse von 1:1 bis 100:1 als auch die Durchflussförderraten sind frei wählbar. ...

Merken

Temperatursensoren

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 947 (2020))


Die Messzellen des neuen Temperatursensors GEMÜ 3240 von Gemü *) kommen mit Medientemperaturen zwischen –40 °C und +150 °C und Betriebsdrücken von bis zu 160 bar bei einer Messgenauigkeit von 0,35 % Full Scale Output (FSO) zurecht. Für anspruchsvolle Säure-/Lauge-Anwendungen sind alle medienberührenden Teile mit Polyvinylidenfluorid(PVDF)-Ummantelung erhältlich. Über eine IO-Link-Schnittstelle kann das Gerät zentral zur Prozessautomatisierung und -überwachung eingesetzt werden. Einen weiteren Vorteil bietet das drehbare LED-Display. Mit der 4-stelligen Anzeige ist die optische Erkennung der aktuellen Betriebsparameter in jeder Einbaulage möglich. In Kühlkreisläufen oder zur Überwachung von Sterilisationsprozessen ist der Sensor ein zuverlässiges Instrument bei der Temperaturmessung und -regelung. Dabei ist der Sensor ...

Merken

Single-Use-Schlauchassemblies

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 947 (2020))


Die Watson-Marlow *) puresu® Schlauchassemblies bieten eine einzigartige Lösung für die Herausforderungen der Bioprozessindustrie. Sie ermöglichen die Konfiguration kontrollierter, effizienter und zuverlässiger Single-Use-Schlauchsets, die Validierungsprozesse vereinfachen. Dank des Open-Architecture-Designs können Anwender aus den Single-Use-Komponenten ihr individuelles Schlauchassembly nach ihren Prozessanforderungen zusammenstellen. Diese werden in 3 verschiedenen Kategorien angeboten: Sterile Sets sind die Lösung für kritische Fluid-Path-Anwendungen in der Bioprozessindustrie und für Kunden, denen es auf eine Minimierung von Kontaminationsrisiken ankommt. Gammabestrahlte Sets sind besonders für Anwender geeignet, die eine Reduzierung der mikrobiellen Belastung (Bioburden) anstreben. Unbestrahlte Sets sind ideal für Einsätze in der Prozessentwicklung. Zur Sicherstellung einer zuverlässigen und flexiblen ...

Merken

Palettenetikettierer

Rubrik: Produktinformationen

(Treffer aus pharmind, Nr. 7, Seite 947 (2020))


Der neue Palettenetikettierer AP182 von Bluhm Systeme *) wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150x210 mm entwickelt. Wichtigster Einsatzbereich des Etikettiersystems sind Palettierstationen und Verpackungsstraßen. Die sehr kompakte Anlage kennzeichnet Paletten mithilfe eines über 3 Achsen verfahrbaren Spendestempels. Frei programmierbare Verfahrwege ermöglichen nicht nur eine GS1-konforme Palettenkennzeichnung auf Stirnseite und Seite in nur einem Produktstopp, sondern auch die Etikettierung von 2 Etiketten nebeneinander auf einer Seite. Zudem ist die dreiseitige Etikettierung von Paletten (Stirn, Seite, Rückseite) in nur 2 Fördertechnikstopps möglich. Die Etiketten können entweder auf kurze Distanz durch einen Luftstoß und/oder durch direkten Kontakt der Stempelplatte mit der Produktoberfläche ...