Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

News Archiv

Aktualisiertes Design des Gericke Big-Bag-Entladers

05.06.2023
Basierend auf Kundenfeedback und neuen Sicherheits- und Hygieneanforderungen hat Gericke die Big-Bag-Entladestationen weiterentwickelt. Es wurden neue und innovative Lösungen entwickelt, aber auch Bewährtes beibehalten.

SÜDPACK Medica und Liveo Research bündeln ihre Kräfte auf der Connect in Pharma

02.06.2023
„PharmaGuard“ nennt sich das innovative Blisterkonzept für Solidaanwendungen, das SÜDPACK Medica auf der Messe und dem begleitenden Kongress in Genf Mitte Juni an Stand E1 in den Fokus der Fachbesucher rückt. Damit steht der Pharma-Industrie ein recyclingfähiges Verpackungskonzept mit exzellenten Eigenschaften und ein starker Baustein in Bezug auf die Verbesserung der Ökobilanz zur Verfügung.

Leistungsstarke Objekterkennung für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik

02.06.2023
Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie sind ein Ergebnis des Forschungsprojekts »Knowledge4Retail«, in dem zwölf Partner Lösungen für einen zukunftsorientierten Einzelhandel entwickelt haben.

Verder Gruppe übernimmt ERWEKA

31.05.2023
Die Verder Gruppe ist stolz darauf, die erfolgreiche Übernahme von ERWEKA bekannt zu geben, einem hoch angesehenen deutschen Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Tablettenprüfgeräten bekannt ist.

LIPIGON chooses LINK MEDICAL as their CRO

31.05.2023
Lipigon Pharmaceuticals AB (“Lipigon”), which develops drugs for diseases caused by disorders in the body’s handling of fats, announced earlier this week that they have chosen LINK Medical, a Nordic contract research organization (CRO) for the planning and design of their clinical phase II study with Lipisense.

LEON appoints Dr. Setu Kasera as Chief Scientific Officer

19.05.2023
leon-nanodrugs GmbH (“LEON”), a disrupting enabler of nanotechnology for the pharmaceutical industry, today announced the appointment of Dr. Setu Kasera as Chief Scientific Officer, effective May 15, 2023. Since October 2022, Dr. Kasera has been driving the development of LEON’s devices as Head of Science and Engineering to put the proprietary technology to practice, while the Company has increased the pace of product development to get it across the finishing line.

GEA investiert 50 MIO. EUR in deutsche Standorte für Zentrifugenproduktion

16.05.2023
GEA investiert rund 50 Millionen Euro bis Ende 2024 in die Modernisierung der deutschen Zentrifugenwerke in Oelde (NRW) und Niederahr (Rheinland-Pfalz). Das hat der Maschinenbaukonzern heute auf einer Pressekonferenz anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von GEA Separation am Standort Oelde bekannt gegeben.

Gericke: Entmischungsfreies pneumatisches Fördersystem für Ionenaustauscher

12.05.2023
Gericke hat ein schlüsselfertiges System geliefert, das die für die Herstellung von Wasserfiltern erforderliche Rohmaterialhandhabung, Dosierung, Misch- und Fördertechnik umfasst. Eine der wichtigsten Anforderungen war die Vermeidung von Entmischungen während des Prozesses. Um dies zu erreichen, war die richtige Auswahl und Auslegung des pneumatischen Zuführsystems entscheidend.

Effizientes Packaging Competence Consulting für nachhaltige Verpackungen von Uhlmann Pac-Systeme

11.05.2023
Gebündelte Kompetenz auf der interpack 2023: Mit ihrem Packaging Competence Consulting präsentiert Uhlmann Pac-Systeme einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dabei stehen die Uhlmann-Spezialisten den Kunden über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zur Seite – von der Analyse über die Testphase bis hin zur Implementierung in die Produktion.

Effizientes Packaging Competence Consulting für nachhaltige Verpackungen von Uhlmann Pac-Systeme

10.05.2023
Gebündelte Kompetenz auf der interpack 2023: Mit ihrem Packaging Competence Consulting präsentiert Uhlmann Pac-Systeme einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dabei stehen die Uhlmann-Spezialisten den Kunden über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zur Seite – von der Analyse über die Testphase bis hin zur Implementierung in die Produktion.

Syntegon mit stabiler Geschäftsentwicklung 2022

10.05.2023
Syntegon blickt auf eine stabile Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 zurück. Dank seines bewährten Maschinen- und Serviceportfolios, seiner Innovationskraft und seiner globalen Aufstellung mit 37 Standorten in 20 Ländern hat das Unternehmen trotz anhaltender Herausforderungen durch die globale Lieferkettenkrise im vergangenen Jahr sowohl Auftragseingang als auch Umsatz erhöht.

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden.

05.05.2023
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit Experten von knapp 80 Partnern aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik erarbeitet. Das kondensierte Wissen soll jetzt im Austausch mit Politik und Gesellschaft den schnellstmöglichen Weg zu einer treibhausgasneutralen Chemie ebnen.

Assessing And Navigating Testing For Parenteral Packaging And Delivery Systems: Container Closure Integrity

05.05.2023
Container Closure Integrity (CCI) is a key area that needs to be evaluated in the development phase of drug products. CCI is defined as the ability of a package to prevent product loss, to block the ingress of microorganisms, and to limit entry of detrimental gases or other substances over the shelf life – ensuring that the drug product meets all necessary safety and quality standards.

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB

04.05.2023
Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS LAB bietet Lösungen für alle Bereiche der Laborinformatik wie zum Beispiel branchenübergreifende und individuelle LIMS-Lösungen. Das neue Unternehmen bündelt und vereinheitlicht die Produkte und Leistungen von Blomesystem und iCD. Perspektivisch sollen dann weitere Labordienstleister von GENII und der GUS Group in GUS LAB aufgehen.

Cytiva and Pall Life Sciences complete integration to create a global innovation and solutions leader in biotechnology

03.05.2023
Cytiva and the life sciences business of Pall Corporation have completed their integration and are now united as one business under the Cytiva brand. With nearly 16 000 associates in 40 countries, and more than 300 years’ heritage of trusted expertise, the new Cytiva supports customers in solving major biotechnology challenges and plays a critical role in advancing and accelerating therapeutics for the benefit of patients everywhere.

MULTIVAC honoriert Nachwuchskräfte

25.04.2023
Mit dem Hans Joachim Boekstegers Award, einem Förderpreis für Auszubildende und Studierende, würdigt MULTIVAC seit 2020 das Engagement seiner Nachwuchskräfte, die im kaufmännischen und technischen Bereich oder mit ihrer Abschlussarbeit außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Nun fand die Preisverleihung des diesjährigen HJB Awards im Rahmen eines festlichen Dinners am Firmenstammsitz in Wolfertschwenden statt.

Andreas Klatschow übernimmt die Leitung bei Camfil Deutschland

25.04.2023
Camfil, ein führender Hersteller von Filter-Lösungen für saubere Luft, gab bekannt, dass Andreas Klatschow Ende März 2023 die Position des Geschäftsführers bei Camfil Deutschland übernommen hat. Der gebürtige Hamburger bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Umwelttechnik und der Metall- und Elektroindustrie mit.

Leuze electronic / Einfach erfassen

24.04.2023
Der neue IVS 108 eignet sich für die Anwesenheitserkennung von Objekten. Geräte der Reihe IVS1048i / DCR 1048i übernehmen zusätzlich Zähl- und Messaufgaben oder das Lesen von Codes.

ENGIE Deutschland sorgt für ideales Klima in grünem Forschungszentrum von Merck

21.04.2023
ENGIE Deutschland übernimmt die Ausführung der raumlufttechnischen (RLT) Anlagen für das neue Translational Science Center (TSC) des Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck / Mit Wärmerückgewinnung aus den RLT-Anlagen tragen die Spezialisten für Energie, Technik und Service zum grünen Gebäudekonzept des Forschungszentrums in Darmstadt bei

Vizekanzler Robert Habeck besucht Beckhoff Automation auf der Hannover Messe

21.04.2023
Im Rahmen eines von ZVEI und VDMA organisierten Rundgangs auf der Hannover Messe besuchte Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, den Messestand von Beckhoff Automation. Im Gespräch mit Hans Beckhoff, geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation, ging es darum, wie Automatisierungstechnik für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen sorgt und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.

Neuer CEO für Zentiva

20.04.2023
Zentiva bekommt einen neuen CEO: Steffen Saltofte tritt die Nachfolge von Nick Haggar an, der in den Beirat des Generikakonzerns wechselt.

Den Blutzucker besser regulieren

20.04.2023
Patienten mit Diabetes Typ 1 leben mit ständigem Risiko von Über- und Unterzuckerungen. Eine genauer gesteuerte Insulin-Freisetzung könnte helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu regulieren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt eine neuartige durch Glukose

Zombie-Zellen mit Vorteilen

19.04.2023
Forschende zeigen, dass so gennante seneszente Zellen, also Zellen, die sich nicht mehr teilen, die Produktion neuer Muskelzellen anregen, um die Regeneration verlorener Gliedmaßen bei Salamandern zu verbessern.Seneszente Zellen, oft auch als Zombie-Zellen bezeichnet, werden seit langem mit

EyeC ernennt Sarah Lühmann als neue Direktorin des Produktmanagements

18.04.2023
Seit dem 1. April 2023 ist Sarah Lühmann die neue Leiterin des Produktmanagements bei EyeC, dem weltweiten Experten für optische Druckbildinspektionen. Lühmanns neue Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung von EyeCs strategischen Produktplänen, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. In ihrer neuen Rolle berichtet sie direkt an den Geschäftsführer Dr. Ansgar Kaupp.

trans-o-flex kauft weitere 30.000 Kunststoffpaletten

18.04.2023
Kann Plastik nachhaltiger als Holz sein? Beim Expressdienst trans-o-flex scheint das der Fall. Seit 2019 haben sich 30.000 graue H1-Paletten aus Kunststoff im täglichen Einsatz im internen Warenumschlag und Linienverkehr von trans-o-flex bewährt.

Wissenschaftler können Netzhaut regenerieren

18.04.2023
Erfolgreiche Stammzellenforschung macht Menschen mit Sehschwäche und Blindheit Hoffnung / Blinde, deren Fotorezeptoren aufgrund einer Erkrankung zerstört wurden, können dank einer präklinischen Studie der Duke-NUS Medical School (https://www.duke-nus.edu.sg), des Singapore Eye Research Institute (https://www.snec.com.sg) und des Karolinska Institutet (https://ki.se/en) auf Heilung hoffen.

Mit innovativen Robotiklösungen gegen den Fachkräftemangel

17.04.2023
Langweilig, schweißtreibend oder kräftezehrend war gestern. Die Arbeitswelt von morgen sieht anders aus: spannend, einfach und leicht. Cobots, AGV (Autonomous Guided Vehicles) und AMR (Autonomous Mobile Robots) bringen Abwechslung in den Arbeitsalltag. In Kooperation mit dem Roboter werden bis dato ungeliebte, anstrengende Arbeiten zu begehrten, leicht auszuführenden Tätigkeiten. Wie das funktioniert, belegen viele Aussteller auf der automatica, die von 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet.

Interpack 2023: the Group’s latest green solutions on show

17.04.2023
Amongst the biggest innovations the Marchesini Group will be showing at the Düsseldorf exhibition from 4 to 10 May will be a large area dedicated to sustainability and solutions for packaging pharmaceutical or beauty products with environment-friendly materials.

Rentschler Biopharma ernennt Thomas aus dem Siepen zum Global Head Digital Manufacturing and Automation

14.04.2023
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Thomas aus dem Siepen zum Global Head Digital Manufacturing and Automation bekannt. Als erfahrene Führungspersönlichkeit ergänzt er seit dem 1. April 2023 das Global Leadership Team der Rentschler Biopharma und ist für eine durchgängig aufeinander abgestimmte Ausrichtung der Digitalisierung und Automation von Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion verantwortlich.

ALBVVG-Regierungsentwurf: Guter Wille allein führt nicht zu einer besseren Versorgung

14.04.2023
„Dass die Bundesregierung endlich Lieferengpässe bekämpfen will, begrüßen wir als guten Willen. Doch leider werden die aktuell angedachten Maßnahmen die Versorgung mit Arzneimitteln nicht verbessern“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), den Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG), den das Bundeskabinett heute beschlossen hat.

Einheitliche Ableitung von Akzeptanzkriterien für partikuläre Verunreinigungen auf Medizinprodukten, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 36-41 (2023)

11.04.2023
Trotz regulatorischer Anforderungen an Medizinprodukte zur Betrachtung partikulärer Verunreinigungen, z. B. im novellierten Medizinproduktegesetz oder dem Qualitätsmanagementsystem für Medizinproduktehersteller nach DIN EN ISO 13485, existieren keine übergeordneten normativen Vorgaben bzw. Hilfestellungen zur Ableitung konkreter Akzeptanzkriterien. In der Konsequenz erfolgt die Ableitung der Akzeptanzkriterien häufig eher hersteller- als produktspezifisch. Resultat sind z. T. sehr unterschiedliche Akzeptanzkriterien, obwohl es sich im Grundsatz um vergleichbare Produkte handelt.

ROTA VAL LTD. wird GERICKE ROTAVAL LTD.

11.04.2023
Mit großer Freude kann Gericke bekannt geben, dass die britische Rota Val Ltd. 30 Jahre nach ihrem Beitritt zur Gericke Gruppe und der Aufnahme ihrer weltweit führenden Zellenradschleusen in das Portfolio der Gruppe für innovative Pulverhandlinglösungen den Weg der Integration fortsetzt und den Namen in Gericke Rotaval Ltd. ändert.

Neue kosteneffiziente Coater-Baureihe LC Light Series

06.04.2023
Mit der LC light series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue Baureihe. Diese zeichnet sich durch ihre standardisierte Bauweise aus. Den geringeren Aufwand für Konstruktion, Engineering und Programmierung – gegenüber einer Customized-Lösung – gibt Lödige in Form eines um rund 40 Prozent reduzierten Preises an seine Kunden weiter. Als weiterer Vorteil sind die Lieferzeiten für die Baureihe LC light series im Vergleich zu einer individuell konstruierten Sondermaschine spürbar kürzer.

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

06.04.2023
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt. Trotz angespannter Beschaffungs- und Logistikketten hat der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik so viele Sensoren ausgeliefert wie noch nie. Auftragseingang, Umsatz und Beschäftigung erreichten Höchstwerte, der Gewinn sank wegen eines negativen Finanzergebnisses. Das Unternehmen, das 2023 den 70. Geburtstag feiert, zeigt sich für das laufende Jahr weiter zuversichtlich.

Boehringer Ingelheim investiert in virale Therapeutika

05.04.2023
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim kündigt an, in Baden-Württemberg weiter in die Technologie der onkolytischen Viren und Krebsimpfstoffe zu investieren. Die strategisch konzipierte Investition wird stufenweise in den nächsten Jahren zum Ausbau der Entwicklungs- und Herstellungskapazitäten an den Standorten Biberach und Ochsenhausen getätigt.

Acquisition of manufacturing site in Asker, Norway completed

05.04.2023
NextPharma, a leading European pharmaceutical Contract Development and Manufacturing Organisation (“CDMO”), is pleased to announce the completion of its acquisition from Takeda of a state-of-the-art chewable tablets manufacturing site in Asker, Norway.

Bayer richtet Bioethics Council ein

05.04.2023
Experten aus verschiedenen akademischen Disziplinen bieten eine breite externe Perspektive und beraten zu komplexen bioethischen Fragen im Zusammenhang mit neuen Life-Science-Technologien / Bayer hat sich verpflichtet, neue Technologien ethisch verantwortungsvoll in allen Unternehmensbereichen zum Wohl von Patienten, Kunden und der Umwelt zu nutzen.

groninger auf der Interphex New York

04.04.2023
Vom 25. bis 27. April öffnet die Interphex in New York ihre Tore. Die Messe an der US-Ostküste zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen für Pharma- und Biotech-Entscheider auf dem amerikanischen Kontinent. Auch groninger, Weltmarktführer für Füll- und Verschließanlagen, wird dort seine Lösungen für den pharmazeutischen Bereich präsentieren. Der Höhepunkt bei der diesjährigen Auflage: die Einführung der „robocell“ in Nordamerika.

Firmenjubiläum der SIKO GmbH: 60 Jahre zukunftsweisende Sensorik und Positioniersysteme

04.04.2023
SIKO gehört zu den bekanntesten Herstellern im Bereich Winkel- und Längenmesssysteme und hat sich zu einem Global Player entwickelt, der wegweisende Sensor- und Positioniersysteme für Industrie und Maschinenbau anbietet. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit in fünf Tochtergesellschaften für SIKO im Einsatz, davon 200 Mitarbeitende in Deutschland.

Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie: “Patientensicherheit muss an erster Stelle stehen!”

03.04.2023
Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in Apotheken für die parenterale Verabreichung zubereitet werden. Ihre gemeinsame Position erläutern der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Verband der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars sowie der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in einem Addendum zu einem im Februar 2022 veröffentlichen Positionspapier.

Sensirion dringt in neue Messdimensionen vor: Flüssigkeitssensor für Flussraten bis zu 1 Liter pro Minute

03.04.2023
Sensirion erweitert die Möglichkeiten der thermischen Flüssigkeitsdurchflussmessung in der Laboranalytik und Industrie. Mit Hilfe eines neuen Designs ist es den Ingenieuren gelungen, einen High-Flow-Sensor mit bedeutend höheren Flussraten von bis zu 1 Liter pro Minute zu entwickeln. Damit dringt der Schweizer Hersteller in eine neue Dimension der akkuraten Durchflussmessung vor und baut sein Portfolio weiter aus.

The Testing of Pharmaceutical and Medical Devices for Sterility in an Aseptic Isolator, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 30-35 (2023)

31.03.2023
Can a decontaminable isolator with cleanroom class A (ISO 5) in the work chamber, which is located in a class C (ISO 7) cleanroom, replace the sterile test in a manned cleanroom class A (ISO 5)? According to the available knowledge, this question can be answered with “yes” in full. The isolator offers a sterile test environment and largely prevents secondary contamination of the test items by the operator.

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023
Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Monate Mai und Juni an Alexandra Gatzemeyer übergeben wird, um so für einen reibungslosen Übergang an der Spitze der Sparte zu sorgen. Gerry Mackay wird Sartorius nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand per 16. Juni 2023 weiterhin bei verschiedenen spartenübergreifenden Aufgaben und Projekten zur Verfügung stehen.

BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: Problem erkannt – richtige Mittel verkannt

30.03.2023
„Es ist leider mehr Schein als Sein. Das „Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)“ verspricht in seinem Namen viel, doch von den geplanten Maßnahmen profitiert die Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht ausreichend. Der Regierungsentwurf benennt die Probleme korrekt, zeugt aber erneut von Inkonsequenz“, so bewertet der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den heute veröffentlichten Regierungsentwurf. „Das ALBVVG ist der politische Versuch, die Symptome eines kaputt gesparten Systems zu behandeln, ohne jedoch an der ursächlichen Wurzel von Fehlanreizen in der gesamten Grundversorgung anzusetzen“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Der Effekt des Gesetzes bleibt gering, solang sich die geplanten Maßnahmen gerade einmal auf etwa ein bis zwei Prozent der Arzneimittel beziehen und gleichzeitig Rabattverträge, Preisobergrenzen und weitere Herstellerabschläge fortbestehen. So bleiben die dringend benötigten Effekte bei der Lieferengpassbekämpfung aus. Nachhaltige Versorgungssicherheit erreichen wir nur, wenn verschiedene ineinandergreifende Maßnahmen den Kostendruck in der gesamten Grundversorgung senken“.

greenSPEED TM– der schnelle Weg zu mehr Effizienz

30.03.2023
Das internationale Technologie- und Engineering-Unternehmen für die Prozessindustrie VTU hat ein umfassendes Effizienzsteigerungspaket für Kunden entwickelt. Im Unterschied zu konventionellen Initiativen für mehr Produktionseffizienz bietet dieses Paket fundierte Datenverarbeitung und -analyse in Kombination mit Methoden des Green Engineering. greenSPEED ermöglicht es Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck deutlich in Richtung Net-Zero zu reduzieren.

Leuze leitet Führungswechsel ein

29.03.2023
Leuze stellt ihr starkes Wachstum auf eine breitere Basis und erweitert ihre Geschäftsführung. In diesem Zusammenhang startet am 1. April 2023 ein neuer CEO.

Millioneninvestition in die Zukunftsfähigkeit der JUMO-Unternehmensgruppe

29.03.2023
Die JUMO-Unternehmensgruppe hat am Mittwoch den offiziellen Start für das neue Werk 2 in Rodges gegeben. Zum traditionellen Spatenstich waren, neben der Familie Juchheim, Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie zahlreiche Ehrengäste und Mitarbeitende in die Böcklerstraße im Technologiepark Fulda West gekommen. Das Werk ist ein Bekenntnis zum Wirtschaftsraum Fulda und eine langfristige Investition in die Zukunft der Unternehmensgruppe.

Neuer Vorstand bei Pharmanetzwerk: VIP3000 stellt Weichen für die Zukunft

29.03.2023
Der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau 3000 e.V., kurz VIP3000, fördert seit über zwei Jahrzehnten gezielt Technologien im Pharmabau. Schwerpunkte liegen auf der pharmazeutischen Verfahrenstechnik, Haustechnik und auf Produktionsgebäuden, die den hohen Ansprüchen der Branche genügen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung Anfang März standen neben dem fachlichen Austausch auch Vorstandswahlen auf dem Programm. Rino Woyczyk, Partner der Drees & Sommer SE und Winfried F. Bolz, Geschäftsführer der FRL Fachplanung für Reinraum und Laboranlagen standen nach jahrelanger Tätigkeit im Verein nicht mehr zur Wahl. Nachfolger sind Stefan Göstl, Head of Chemicals & Life Sciences beim Bau- und Immobilienberater Drees & Sommer sowie Katrin Mützel, Leitung Marketing & Organisation der Friedrich Sailer GmbH, einem Ausstatter für Reinraum und Pharmazie.

Merck erweitert Partnerschaft mit Beyond Benign für besseren globalen Zugang zu Bildungs- angeboten in Grüner Chemie

28.03.2023
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign, einer internationalen gemeinnützigen Bildungsorganisation für Grüne Chemie, eingegangen. Merck möchte im Rahmen der geplanten mehrjährigen Unterstützung einen Beitrag leisten, um die Bildung im Bereich Chemie zu transformieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der nächsten Generation sollen so mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet werden, um durch Chemie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms Employee & Community Engagement finanziert.

Dirk Menschig ist neuer Geschäftsführer von Almirall Deutschland

27.03.2023
Dirk Menschig verantwortet seit Beginn des Jahres die Geschäftsführung der Market Company Deutschland von Almirall. Er blickt dabei auf fast 20 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie zurück, davon 10 Jahre im Bereich Dermatologie. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Almirall Deutschland verfolgt er das Ziel, Almiralls Anspruch als führendes Unternehmen in der Dermatologie weiter auszubauen.

Erstes GEMÜ High Purity 3/2-Wege Membransitzventil

24.03.2023
Mit dem neuen GEMÜ C58 iComLine hat das Ingelfinger Technologieunternehmen GEMÜ sein erstes 3/2-Wege Membransitzventil für hochreine Anwendungen entwickelt. Es verfügt über einen Zulauf und zwei möglichen Ausgängen. Zudem ist der Betrieb in entgegengesetzter Durchflussrichtung möglich und die Schaltstellung kann über eine optische Sichtanzeige detektiert werden.

L.B. Bohle mit Innovationen auf der Interpack

22.03.2023
Der Technologieführer für Maschinen und Verfahren zur pharmazeutischen Tablettenherstellung hat sich für die Veranstaltung viel vorgenommen. Im direkten Austausch mit den Kunden und durch eingehende Analysen hat L.B. Bohle konkrete Punkte identifiziert, die die technologisch führenden Maschinen noch besser machen. Neben der Verbesserung des Prozesses, der Bedienung und der Maschinenausstattung geht L.B. Bohle neue Wege und will die Messebesucher mit einem wegweisenden Design begeistern.

Wörwag Pharma investiert in weiteres Wachstum

22.03.2023
Das Böblinger Pharma- und Familienunternehmen Wörwag Pharma hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von knapp acht Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Für 2023 ist weiteres Wachstum in Verbindung mit verschiedensten Investitionen geplant.

Pharma-Taskforce: Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise

21.03.2023
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.

Verbände appellieren an Gesetzgeber: Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen nicht automatisch substituieren!

20.03.2023
Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in Apotheken für die parenterale Verabreichung zubereitet werden. Ihre gemeinsame Position erläutern der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Verband der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars sowie der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in einem Addendum zu einem im Februar 2022 veröffentlichen Positionspapier.

Grüne Pharmaindustrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 20-25 (2023)

17.03.2023
Lösungsmittel sind ein zentraler Bestandteil in der Produktion zahlreicher pharmazeutischer Produkte. Daher bilden sie einen guten Ansatzpunkt für ökonomische und ökologische Effizienzsteigerungen. Obwohl es bereits Recycling-Methoden gibt, werden Lösungsmittel häufig nach nur einmaliger Verwendung entsorgt, da es bzgl. der Recyclingqualität Bedenken gibt. Die hier vorgestellte spektroskopische Methode ermöglicht eine zerstörungsfreie, günstige und einfache Qualitätskontrolle der Lösungsmittel-Destillation und realisiert so eine umweltschonende und kostensparende Wiederverwertung.

DACHSER auf der LogiPharma 2023 in Lyon

17.03.2023
Zum zweiten Mal stellt der Logistikdienstleister auf der LogiPharma, der weltweit führenden Messe im Bereich Life Sciences Supply Chain, aus. An Stand Nummer 96 präsentiert DACHSER vom 25.-27. April in Lyon das Leistungsportfolio seiner Business Field Solution Life Science and Healthcare Logistics für Kunden aus dem Bereich Medizintechnik und Pharmazeutika.

Die Containment-Matrix der ISPE D/A/CH CoP Containment, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 16-19 (2023)

16.03.2023
Bisher gibt es keinen direkten Vergleich der Rückhalteleistung verschiedener Containment-Technologien. Die Containment-Matrix des International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) CoP Containment D/A/CH stellt erstmals übliche Anwendungsbereiche für ausgesuchte Schnittstellentechnologien und Gerätetypen auf Basis des Containment Performance Level (CPL) gegenüber. Sie ist eine Einschätzung der ISPE D/A/CH Arbeitsgruppe Containment, die in internen Workshops erarbeitet wurde.

SCHOTT startet Produktion von UV-geschütztem Pharmaglas in Indien

16.03.2023
Um der steigenden Nachfrage in Asien gerecht zu werden, investierte SCHOTT in den letzten drei Jahren 75 Millionen Euro (ca. 660 Millionen INR) in den Ausbau seiner Pharmaglasproduktion in Indien. Das Werk in Jambusar, Gujarat ist das Produktionszentrum des Unternehmens für Borosilicatglasröhren, aus denen Verpackungen für lebensrettende Medikamente, etwa Fläschchen, Ampullen oder Spritzen, hergestellt werden. Die Erweiterung des Werks trägt zur Vision der indischen Regierung bei, das Land als globalen Pharmastandort zu stärken und unterstützt gleichzeitig das Vorhaben Deutschlands, weiter in Indien zu investieren – wie es kürzlich von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem indischen Premierminister Narendra Modi vereinbart wurde.

„Enttäuschend!“ BPI kritisiert die Ablehnung des CDU/CSU-Antrages zur Biotechnologieforschung

16.03.2023
„Dass der Wirtschaftsausschuss heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Förderung Deutschlands als Pharmastandort ohne Aussprache abgelehnt hat, ist enttäuschend“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Dabei ist die Stärkung gerade der Biotechnologieforschung dringender denn je und die konkreten Vorschläge liegen auf dem Tisch. Wenn wir das Thema ignorieren, riskieren wir, bei der Forschung und Entwicklung in einem Schlüsselbereich weiter abgehängt zu werden. Hier geht es nicht nur um Fördergelder, sondern letztlich auch um medizinischen Fortschritt, bestmögliche, schnelle Versorgung und unser aller Wohlstand.“

Digitale Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika von Syntegon - interpack 2023

15.03.2023
Auf der diesjährigen interpack gewährt Syntegon einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF 5000 mit smarten Funktionen ausgestattet: Von der Rückverfolgung einzelner Behältnisse und einer intelligenten Kolbenpumpe bis hin zu AR-gestützten Formatwechseln können sich Besucher:innen einen Überblick über aktuelle Lösungen verschaffen. Darüber hinaus zeigt Syntegon die nächste Stufe der cloudbasierten Softwarelösung Synexio, mit der sich Optimierungspotenziale von Anlagen und Prozessen einfacher identifizieren lassen.

Siegfried eröffnet globales Entwicklungs­zentrum für Drug Products in Barcelona

14.03.2023
Siegfried eröffnet in Barcelona ein hochmodernes Entwicklungs­zentrum für Drug Products mit speziellen Einrichtungen für hochwirksame Drug Products. Das Entwicklungszentrum bietet ein breites Spektrum an Entwicklungs­dienstleistungen und flexiblen Pilotkapazitäten und stärkt Siegfrieds globales Drug Products-Netzwerk. Die Eröffnung schliesst die erfolgreiche Integration der beiden pharmazeutischen Produktionsstandorte in Spanien ab, die Anfang 2021 von Siegfried übernommen wurden.

Regulatory, industry panels address EU GMP Annex 1 implementation

14.03.2023
Pharmaceutical manufacturers in the EU may have to approach the manufacturing of sterile drugs a little differently under the EU’s Annex 1 covering good manufacturing practices (GMPs), which goes into effect soon. For example, regulators may be asking to see whether firms have a documented contamination control strategy (CCS) and may require firms to conduct pre- and post-sterilization integrity testing (PUPSIT) on filters used in sterile drug manufacturing.

Evonik nimmt in Hanau neue Anlage für pharmazeutische Lipide in Betrieb

14.03.2023
Evonik hat am Standort Hanau, Deutschland, eine neue GMP-Anlage zur Herstellung von Lipiden für pharmazeutische Wirkstoffdarreichungssysteme in Betrieb genommen. Die sogenannte Lipid-Launch-Anlage soll Kunden mit klinischen und kleineren kommerziellen Mengen an Lipiden versorgen. Sie ergänzten die vorhandenen Labor- und Produktionskapazitäten von Evonik, um die Anforderungen von Kunden in jeder Phase der Entwicklung und Kommerzialisierung zu erfüllen.

„Where best partners meet“: OPTIMA pharma auf der Interpack 2023

10.03.2023
OPTIMA präsentiert als strategischer Innovationspartner ein zukunftsweisendes Technologieportfolio, ausgereifte Prozesse und digitale Lösungen für das Abfüllen pharmazeutischer Produkte: Highlight des Messeauftritts ist die neue OPTIMA FillCell Abfüll und Verschließanlage für Zell- und Gentherapeutika.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

10.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand. While a lot of information already exists on these challenges and even potential automation, our goal is to address how should we strategically think about selecting and implementing the right technology to address the unique and complex challenges of cell and gene therapy manufacturing.

Busch Vacuum Solutions U.S. übernimmt VESCO-McLaughlin, Inc.

09.03.2023
Busch Vacuum Solutions U.S. hat die Übernahme des Geschäfts von VESCO-McLaughlin, Inc. (VESCO) in East Windsor, CT, angekündigt. VESCO ist ein führendes Industrieserviceunternehmen, das sich auf die Wärmebehandlungs- und Metallindustrie spezialisiert hat.

Prozesstransfer in der pharmazeutischen Industrie, Beitrag aus TechnoPharm 13, Nr. 1, 10-14 (2023)

08.03.2023
Im globalisierten und regulierten Umfeld der pharmazeutischen Industrie ist es unumgänglich, notwendige Transfers von Technologien, Prozessen und Know-how vom Absender zum Empfänger lückenlos zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung des Prozesstransfers hilft, Qualitätseinbußen durch den Verlust von Informationen und Prozessverständnis zu vermeiden und das gewünschte Projektziel fristgerecht zu erreichen. Zeit und Geld werden so gespart. In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Aspekte und die einzelnen Phasen eines Prozesstransfers näher betrachtet.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

08.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand.

Embracing Robotics To Scale Cell And Gene Therapy Manufacturing

06.03.2023
Within the last decade, the growth of cell and gene therapies (CGTs) has been undeniably exponential. With more than 1,000 cell and gene therapies currently in development, and 50–75 therapies expected to be approved in the US by 20301; the impact of these therapies on patient populations is evident. Nevertheless, the industry continues to experience significant operational bottlenecks and challenges to efficiently meet demand.

Neue Webinare von Testo Industrial Services

03.03.2023
Die Fachexperten von Testo Industrial Services bieten Ende März wieder zwei Live-Webinare an. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Wissenstransfer von Profi zu Profi. Und im Chat haben Sie die Möglichkeit, direkt individuelle Fragen an die Referenten zu stellen.

Körber und TetraScience werden Partner

02.03.2023
Körber, der weltweite Marktführer im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES), hat mit dem „Scientific Data Cloud“-Unternehmen TetraScience eine Partnerschaft begründet, um bisher unerreichte Erkenntnisse zu gewinnen und die operative Effizienz innerhalb des biopharmazeutischen Herstellungsprozesses zu steigern.

Dr. Stefan König übernimmt Verantwortung der OPTIMA nonwovens GmbH

01.03.2023
Zum 1. März 2023 überträgt Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Optima Nonwovens an Dr. Stefan König, Geschäftsführer der OPTIMA packaging group GmbH. Dr. König übernimmt die Verantwortung aller zugehörigen Nonwovens-Einheiten weltweit.

Syntegon zeigt optimierte Lösungen für das Coating und Versiegeln fester Darreichungsformen

01.03.2023
Mit dem Trommelcoater Sepion 175 und der Banderoliermaschine GKB 2100 von Syntegon erleben Besucher:innen der diesjährigen interpack zwei wesentliche Prozessanlagen für feste Darreichungsformen mit optimierten Funktionalitäten: Die erstmals auf der virtuellen interpack 2020 präsentierte Sepion-Baureihe mit Trommelgrößen von 175 bis 1000 Liter dient zur Film- und Zuckerbeschichtung von Tabletten.

How Distributed Automation And Digital Plant Maturity Support Resilient Biomanufacturing

28.02.2023
Embracing digital transformation, when combined with resilient biomanufacturing best practices, supports increased productivity and efficiency in a biomanufacturing environment. From the more traditional data historians, Manufacturing Execution Systems (MES) and Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) systems to today’s advancements in automation, machine learning, smart plants, artificial intelligence (AI) and the Industrial Internet of Things (IIoT)—adoption of digital technology in biopharma has come a long way, especially evident in the last several years.

Hohe Leistung bei geringen Abmessungen

23.02.2023
Mit der völlig neuen Linearaktuatorfamilie L stellt FAULHABER eine einzigartige schlüsselfertige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomatisierung, Optik und Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L nutzen die neueste GPT-Getriebetechnologie und sind für Anwendungen in der Industrieautomation sowie in der Optik und Photonik konzipiert.

interpack Specials eröffnen neue Perspektiven

23.02.2023
Von Verpackungsweltstars und Newcomern über rasende Reporter, Lebensmittelretter und die Co-Packer Szene bis hin zu einzigartigen Frauen und den Innovatoren von heute und morgen: Besucherinnen und Besucher können sich zur interpack auf viele spannende Specials freuen.

Bericht der International Federation of Robotics: Top 5 Robotertrends 2023

20.02.2023
Der Bestand an einsatzbereiten Robotern rund um den Globus hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht – der Wert der Installationen erreichte geschätzte 15,7 Milliarden US-Dollar. Die International Federation of Robotics analysiert die Top-5-Trends, die Robotik und Automatisierung im Jahr 2023 prägen.

Meinung: Pharmastandort Deutschland: Zu teuer und zu billig

20.02.2023
Der Pharmastandort Deutschland ist in Schieflage: Einerseits fahren die Firmen Rekordgewinne ein, andererseits können sie hier oft nicht mehr kostendeckend produzieren. Denn während sie für innovative Therapien enorme Preise abrufen können, wurde die Grundversorgung kaputtgespart.

Spatenstich für die „Future Factory Asslar“ von Pfeiffer Vacuum

20.02.2023
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, nahm am 16. Februar 2023 den symbolischen Spatenstich für einen hochmodernen Industriekomplex in der Berliner Straße in Asslar vor. Die Standorterweiterung mit dem Namen „Future Factory Asslar“ entsteht auf dem Firmengelände von Pfeiffer Vacuum. Sie soll die Produktions- und Logistikkapazitäten bedeutend erweitern.

Neuberger präsentiert Raumbediengerät der neuesten Generation auf der ISH 2023

16.02.2023
Vom 13.-17. März 2023 präsentiert der Automationsspezialist Neuberger auf der ISH 2023 in Frankfurt am Main erstmals sein neues und eigenentwickeltes Raumbediengerät. Modernes Design trifft auf innovative Touch-Bedienung und frei programmierbare Visualisierung. Neben der Messepremiere des neuen Bedienpanels werden den interessierten Besucherinnen und Besuchern auch Neuerungen in Sachen Raumautomationssystem Open.Room sowie Informationen rund um die umfangreichen Serviceleistungen präsentiert.

CureVac gibt Abschluss des öffentlichen Zeichnungsangebots mit Erlös von 250 Millionen US-Dollar bekannt

15.02.2023
CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute den Abschluss seines Folgeangebots von 27.027.028 Stammaktien zum öffentlichen Angebotspreis von 9,25 US-Dollar je Stammaktie für Gesamtbruttoerlöse von rund 250 Millionen US-Dollar bekannt. Dies gilt vor Abzug von Zeichnungsrabatten und Provisionen sowie Angebotsaufwendungen durch CureVac.

Ziath wird von Azenta übernommen

14.02.2023
Ziath, der Spezialist für Probenmanagement, hat die Übernahme durch Azenta Inc. (Burlington, MA, USA) bekannt gegeben. Die 2005 gegründete Ziath-Reihe innovativer 2D-Barcode-Lesegeräte ist eine Schlüsselkomponente der Laborautomatisierung für Kunden aus der Pharma-, Biotech- und Hochschulbranche weltweit.

Neu im Portfolio: Drucktankbasierte Entleerung

14.02.2023
Mit der eco-FEED PT 5 erweitert ViscoTec jetzt das Portfolio um ein drucktankbasiertes Entleer-System. So geht das Töginger Unternehmen einen weiteren Schritt hin zum Vollsortiment – künftig können Kunden alle Bestandteile von der Versorgung bzw. Zuführung über die Steuerung bis hin zum Dispenser im Paket aus einer Hand erwerben. Das Besondere: Vor allem Anwender, die mit Blick auf die Viskosität spezifische Anforderungen stellen, bekommen mit der eco-FEED PT 5 ein System, was die Produktversorgung mit selbstnivellierenden nieder- bis hin zu mittelviskosen Fluiden wie etwa Schraubensicherungen, anaeroben Klebstoffen oder Ölen vereinfacht.

Biotechnologie: Setzt Deutschland auf die Zukunftsbranche?

13.02.2023
Wie lässt sich der deutsche Standort für Biotechnologie stärken? Wie kann verhindert werden, dass Deutschland international den Anschluss verliert? Forschende Pharmaunternehmen haben zusammen mit der Industriegewerkschaft IGBCE eine bundesweite Veranstaltungsreihe gestartet. Unter dem Titel „Gesunde Industriepolitik: Fortschrittsdialog“ wollen die Initiator:innen aufzeigen, was es braucht, damit Deutschland wieder eine Apotheke der Welt wird.

Stäubli: Tempo und Präzision beim Vial-Handling / Roboter bei der Be- und Entladung von Gefriertrocknungsanlagen

13.02.2023
Auf der Achema 2022 präsentierte die HOF Sondermaschinenbau GmbH ein neues Be- und Entladesystem für die Gefriertrocknung von Vials in der Pharmaproduktion. Dabei kommt Förder- und Handhabungstechnik vom Feinsten zum Einsatz: Die Kombination von magnetisch angetriebenen „Movern“ und zwei hochpräzisen und schnellen Stäubli Stericlean Robotern überzeugt auf ganzer Linie.

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

10.02.2023
Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa für Apotheken oder Krankenhäuser attraktiv zu machen, hat das Konsortium PolyPrint einen neuartigen 3D-Drucker und optimierte Polymere entwickelt. Eine Ausgründung ist in Vorbereitung.

Bill Anderson wird Vorstandsvorsitzender der Bayer AG

10.02.2023
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Bill Anderson mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer bestellt. Er wird bereits am 1. April 2023 als Mitglied des Vorstands in das Unternehmen eintreten. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Neubesetzung ist das Ergebnis eines umfassenden Auswahlverfahrens, das Mitte vergangenen Jahres angestoßen worden war. Werner Baumann (60), der derzeitige Vorstandsvorsitzende von Bayer, wird Ende Mai 2023 nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand gehen. Bis dahin wird er eng mit Bill Anderson zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Erster Füllstandsensor mit intergrierter Cybersecurity ausgeliefert

10.02.2023
Der Schwarzwälder Hersteller von Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik VEGA begibt sich auf Sicherheitsmission. Im Januar 2023 lieferte er den weltweit wohl ersten Füllstandsensor mit integrierter Cybersecurity an seine Kunden aus. Er will damit ein starkes Zeichen gegen die auch industrieweit zunehmende Bedrohung durch Cyber-Kriminelle setzen.

Bayer hofft auf Spatenstich für Translationszentrum

09.02.2023
Wenn es nach dem Willen der Beteiligten geht, steht beim neuen Translationszentrum für Gen- und Zelltherapie in Berlin der erste Spatenstich noch in diesem Jahr an. Die Einrichtung, bei der Bayer mit der Charité zusammenarbeitet, wird mit Landes- und Bundesmitteln unterstützt.

iotaSciences Launches New isoPick™ Single-Cell Picker to Further Expand Handling Solutions for Efficient Cell Biology & Gene Therapy Applications

09.02.2023
iotaSciences, a spin-out from Oxford University in the field of single-cell handling solutions announced today product development completion for its newly built single cell picker instrumentation isoPick™. isoPick™ represents a powerful addition to iotaSciences´ existing product portfolio for single-cell handling solutions based on its proprietary fluid-shaping technology.

Gerresheimer und Corning kündigen Joint Venture an, um die wachsende Nachfrage nach Velocity® Vials zu adressieren und die Bereitstellung von lebensrettenden Therapien zu beschleunigen

09.02.2023
Die Gerresheimer AG, der weltweit führende Anbieter von Healthcare-, Beauty- und Drug-Delivery-Systemen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie, gab heute ein Joint Venture mit Corning Incorporated, einem führenden Innovator in der Materialwissenschaft und -herstellung, bekannt. Ziel ist es, den weltweiten Zugang zur Velocity® Vial-Technologieplattform zu erweitern, um den Bedarf an einem qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Abfüllverfahren für injizierbare Arzneimittel zu decken.

KORSCH erwirbt MEDELPHARM zur Erweiterung seiner F&E-Produktlinie

08.02.2023
KORSCH AG, der weltweit führende Spezialist für Tablettiertechnologie mit Lösungen für Produktentwicklung, Scale-up, Hochleistungs-, Mehrschicht- und kontinuierliche Produktion sowie High-Containment-Anwendungen, hat den Erwerb von MEDELPHARM, Pionier und Weltmarktführer für Kompaktierungssimulatoren bekannt gegeben.

Scanware: Serialisierung und Aggregation für Corona-Impfstoff

08.02.2023
Seit Anfang 2022 führt die scanware electronic GmbH für die Dermapharm Gruppe mit einer Reihe von Kontrollsystemen die Track & Trace-Aufgaben im Verpackungsprozess eines Corona-Impfstoffs durch. Diese reichen von der Serialisierung der Faltschachtel, über Aggregation von Bündel und Versandkarton hin zum Verpacken in Trockeneis und erneuten Kennzeichnen und letztlich zur Aggregation auf der Palette.

Fabian Berkemeier weiterer Geschäftsführer des IGES Instituts

07.02.2023
Das IGES Institut erweitert seine Geschäftsführung und bündelt zugleich die Steuerung des Beratungsangebots für Entwickler und Hersteller neuer Arzneimittel. Fabian Berkemeier wurde mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum Geschäftsführer berufen. Er wird den neuen Geschäftsbereich „Pharmaindustrie“ leiten, in dem Experten aus den seit vielen Jahren erfolgreichen Arbeitsbereichen Versorgungsforschung, Health Economics & Outcomes Research (HEOR) sowie Value & Access Strategy zusammenarbeiten.

Gericke: Energieeffizienter Transport von Kalziumkarbonat

07.02.2023
Energieeffizienter Transport von schlecht fliessendem, gefälltem Kalziumkarbonat für die Dichtstoffherstellung. Gericke hat ein System für die Lagerung, die Dosierung und den pneumatischen Transport von verschiedenen Arten von Kalziumkarbonatpulvern zu mehreren Mischern geliefert.

Veränderungen in der Konzernleitung von Roche: Teresa Graham ab März 2023 CEO

07.02.2023
Teresa Graham, derzeit Leiterin Global Product Strategy bei Roche Pharmaceuticals, wird per März 2023 als Chief Executive Officer (CEO) von Roche Pharmaceuticals und Mitglied der Konzernleitung mit Sitz in Basel ernannt. Gleichzeitig wird Levi Garraway, Chief Medical Officer und Executive Vice President von Global Product Development mit Sitz in South San Francisco, Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Beide werden an Thomas Schinecker berichten, der im März 2023 CEO der Roche Gruppe wird.

FÜNF AKTEURE UNTER DER LEITUNG VON STERILINE ZUR REALISIERUNG EINER FÜLL-/VERPACKUNGSLÖSUNG FÜR BERKSHIRE STERILE MANUFACTURING

06.02.2023
Steriline, ein italienischer Hersteller von Füll- und Verpackungslinien für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat vor Kurzem eine Linie zur Verarbeitung von Glasbehältern sowohl als Bulkware als auch in gebrauchsfertigen Tubs (RTU) an Berkshire Sterile Manufacturing (BSM) geliefert, ein amerikanisches Auftragsfertigungs- und Entwicklungsunternehmen (CDMO), das injizierbare Arzneimittel für die Pharma- und Biotech-Industrie abfüllt und verpackt.

Aptar Pharma Launches First Metal-Free Highly Recyclable Nasal Spray Pump

03.02.2023
Aptar Pharma, part of AptarGroup, Inc., a global leader in drug delivery systems, services and active material science solutions, today announces the launch of APF Futurity, its first metal-free, multidose nasal spray pump developed to deliver nasal saline and other comparable over-the-counter (OTC) formulations.

Arzneimittelverbrauch 2023–2027: Covid-19-Impfstoffe und -Therapeutika bleiben Treiber des weltweiten Arzneimittelmarktes

03.02.2023
Zwar neigt sich in vielen Ländern die COVID-19-Pandemie ihrem Ende entgegen. Impfungen und Therapien gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 werden in den nächsten fünf Jahren dennoch weiterhin die größten Treiber für Gesundheitsausgaben sein. Zu dem Ergebnis kommt das die globalen Gesundheitsmärkte beobachtende IQVIA Institute for Human Data Science im Report „The Global Use of Medicines 2023. Outlook to 2027“.

Prüfmittelmanagement im GxP-regulierten Umfeld / Anforderungen & Umsetzung – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 254-258 (2022)

03.02.2023
Dieser Beitrag zeigt die regulatorischen Anforderungen an das Qualitätsmanagement auf, aus denen sich auch die Vorgaben für ein Prüfmittelmanagementsystem ergeben. Betrachtet werden die DIN EN ISO 9001, die DIN EN ISO 13485, der PIC/S PI 011-3, der Leitfaden über Good Manufacturing Practice (GMP) der EU und der Guide Good Automated Manufacturing Practice (GAMP) zum Kalibriermanagement.

Particle Works Is Optimizing mRNA-LNP Formulation With Automated Microfluidic Systems

02.02.2023
Particle Works is making major contributions to the field of nanomedicine by producing game-changing automated microfluidic systems with the potential to improve efficiency in the nanotherapeutic drug development pipeline. These walk-away platforms can help to optimize each stage of the nanoparticle formulation development process, empowering researchers in pursuit of particle perfection.

Mettler-Toledo: Produktinspektion auf der Interpack 2023

02.02.2023
Mettler-Toledo, einer der marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, präsentiert auf der Interpack 2023 (4. bis 10. Mai, Messe Düsseldorf), in Halle 11, Stand A60, seine neuesten Lösungen zur Produktinspektion für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Schubert Packaging Automation appoints Dominik Streicher as Chief Operating Officer

01.02.2023
Schubert North America LLC, a leading supplier of top loading packaging machines (TLM), announced that Dominik Streicher has been appointed Chief Operating Officer of its Canadian entity, Schubert Packaging Automation Inc.. Dominik is joining Schubert Packaging Automation Inc. from Gerhard Schubert GmbH, the headquarters of the Schubert group, located in Crailsheim, Germany.

Einsparungen durch Biosimilar-Rabatte

01.02.2023
Seit der Erhöhung der sogenannten Hilfstaxe zum 1. September 2022 müssen Biosimilar-Unternehmen den Apotheken für ihre Biosimilars, die in parenteralen Zubereitungen z. B. bei der Behandlung von Krebspatient:innen verwendet werden, bis zu 67,5 Prozent Rabatt gewähren.

Lieferkettengesetz: Neue Pflichten könnten Engpässe verschärfen

31.01.2023
Das Lieferkettengesetz, das seit Jahresbeginn in Kraft ist, betrifft auch Arzneimittelhersteller. Was bedeutet das Gesetz konkret für die Pharmaindustrie und was geschieht bei Verstößen? Die PZ hat dazu bei den Pharmaverbänden nachgefragt. Teilweise besteht die Sorge, dass die neuen Vorschriften die Engpass-Krise verstärken könnten.

Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück

31.01.2023
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren. Somit bleibt der Kostenzuwachs der Krankenkassen nicht nur hinter den Rahmenvorgaben von GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) in Höhe von 5,3 Prozent zurück, sondern auch hinter der allgemeinen Preisentwicklung. Das Statistische Bundesamt hatte die Inflationsrate für das Jahr 2022 in Deutschland zuletzt mit 7,9 Prozent angegeben.

Endress+Hauser: Wechsel an der Spitze von Analytik Jena

31.01.2023
An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling.

Kennzeichnungssysteme/Etikettierung: Mikroschraubröhrchen als Beispiel

30.01.2023
Fördere 180 Stück unverdeckelte Röhrchen. Verteile aus einem Behälter eine Flüssigkeit in jedes Röhrchen. Nehme Schraubdeckel von einer Ablage auf, verschließe damit jedes Röhrchen und überprüfe es per Sensor. Bringe auf den Röhrchen jeweils ein Etikett auf. Setze die Röhrchen in Racks, beginne mit Rack X, Position Y. Solche oder ähnliche Anforderungsprofile erfüllt ein Partner der cab Produkttechnik für Labors.

Corona-Pandemie: 13,1 Milliarden Euro für Impfdosen

30.01.2023
Die bisherigen Corona-Impfstoff-Bestellungen haben 13,1 Milliarden Euro gekostet, das hat der Bund erstmals eingeräumt. BioNTech/Pfizer und Moderna hatten die Preise 2021 um rund 50 Prozent erhöht, wie aus Dokumenten hervorgeht, die NDR, WDR und SZ einsehen konnten.

Evotec gibt Vereinbarung mit Janssen zur Entwicklung von immunbasierten Therapien bekannt

27.01.2023
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Janssen Biotech, Inc., einem der Janssen-Pharmazieunternehmen von Johnson & Johnson, eingegangen ist. Ziel der Kollaboration ist die Entwicklung von zielgerichteten immunbasierten first-in-class Therapien im Bereich Onkologie, die von Janssen vermarktet werden sollen. Die Vereinbarung wurde durch die Johnson & Johnson Innovation ermöglicht.

Mit Wärmepumpe: Dampf für den industriellen Betrieb

27.01.2023
Im Wiener Produktionsstandort des Arzneimittelproduzenten Takeda wird zukünftig eine innovative dampferzeugende Wärmepumpe mit 100 Prozent natürlichen Kältemitteln betrieben. Mit dem Hochtemperatur-Wärmepumpensystem soll eine CO2-Reduktion von bis zu 90 Prozent einhergehen.

vfa legt Plan zur Sicherung der Arzneimittelversorgung vor

26.01.2023
Zur Sicherung der Arzneimittelversorgung hat der vfa einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Mit Hilfe der Maßnahmen können künftig Lieferengpässe vermieden werden. Dabei geht das Papier deutlich über das Sofortprogramm der Bundesregierung mit einer zeitweisen Erhöhung der Erstattungsbeiträge für einzelne Medikamente hinaus.

Healthcare Shapers starten mit Rekord in 2023 / Mehr als 130 Berater und Interim Manager aus dem Netzwerk arbeiten jetzt für Pharma, Medtech und Healthcare Branche

26.01.2023
Im 10. Jahr nach Gründung ist die Attraktivität der Healthcare Shapers größer denn je. Innerhalb von nur einem Jahr sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz 24 neue Partner hinzugekommen, so viele wie noch nie. Seit Herbst 2022 sind die Healthcare Shapers auch mit einem neuen französisch-sprachigen Chapter mit über 25 Beratern in Frankreich und Benelux vertreten (1).

Pharma-Unternehmen Takeda investiert 50 Millionen in Standort Singen

26.01.2023
Das japanische Pharma-Unternehmen Takeda investiert 50 Millionen Euro in ein Gebäude am Standort Singen, um noch mehr Denguefieber-Impfstoff produzieren zu können. Der Plan sei den Standort zur globalen Drehscheibe für die Versorgung mit dem Dengue-Impfstoff zu machen, heißt es seitens des Betriebs.

Surplex: How do tablets actually end up inside their blister packs?

25.01.2023
41.1 million packages of Ibuprofen were sold in Germany alone in 2020. While they’re something we often have close at hand, very few people know how the individual tablets actually end up inside their blister packs. Speed, safety and affordability are a must when it comes to production. This is where used blister machines can come in.

Omikron-angepasste COVID-Impfstoffe: „Sicher und effektiv“

24.01.2023
Seit ein paar Monaten sind bivalente Corona-Impfstoffe zugelassen – sie sind auf die Omikron-Variante angepasst. Professor Neil Mabbott, Experte für die Entstehung von Infektionskrankheiten innerhalb des Immunsystems an der Universität Edinburgh, hat ein erstes Fazit auf Basis der aktuellen Datenlage gezogen. Ein Booster mit einem solchen Impfstoff ist demnach ein „sicherer und effektiver Weg, um das Risiko für schwere Erkrankung und Tod durch COVID zu reduzieren“.

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Mexiko ein

24.01.2023
Endress+Hauser Mexiko hat rund 10 Millionen Euro in ein eigenes Gebäude investiert. Das neu bezogene Vertriebs- und Service-Center befindet sich in Naucalpan im Großraum Mexiko-Stadt. Auf 4.100 Quadratmetern Nutzfläche sind neben modernen Büroräumen ein umfassend ausgerüstetes Prozessschulungszentrum sowie ein komplettes Kalibrierungslabor untergebracht.

vfa: Maßnahmen zur Vermeidung neuer Lieferkettenprobleme erforderlich

23.01.2023
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege (SVR) thematisiert in seinem Gutachten „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ wichtige Punkte, dazu sagt Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik im vfa: „Das Thema ist für uns alle essentiell. Es ist sehr gut, dass sich der SVR in seinem Gutachten mit der Resillienz auseinandergesetzt hat. Hier müssen wir rasch in eine konstruktive Debatte kommen, um nachhaltig handlungsfähig zu sein.“

Warum Pharmaunternehmen auf Personalvermittler setzen sollten

23.01.2023
Maximilian Kraft ist der Geschäftsführer der pates AG, einer auf die Personalgewinnung in den Bereichen Pharmaindustrie und Medizintechnik spezialisierten Recruiting-Agentur. Zusammen mit seinem Team aus erfahrenen Marketing-Experten unterstützt der erfolgreiche Gründer Unternehmen dabei, in Zeiten von Fachkräftemangel und leerem Bewerbermarkt wieder genügend neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Bürkert: Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

23.01.2023
Schnelle, exakte Dosierung auch kleinster Fluidmengen ist essenziell für die unterschiedlichsten Dosieranwendungen. Hier sind kompakte Ventile gefragt, die auch bei hohen Drücken schnell schalten, dadurch genau reproduzierbar dosieren und das bei möglichst geringem Energieverbrauch. Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat für solche Einsatzbereiche ein neues, mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege-Ventil mit Flippertechnik entwickelt. 

Innovating for a better life - Gerresheimer mit nachhaltigen Lösungen für Biotech und Pharma

20.01.2023
Mit innovativen, lösungsorientierten und nachhaltigen Entwicklungen präsentiert sich das Gerresheimer-Team auf der Pharmapack und freut sich auf den Besuch des Fachpublikums. Das Angebot umfasst Lösungen, Produkte und Drug Delivery Devices für Medikamente, Impfstoffe oder hochwirksame Biologika. In der Präsentation "Services beyond product" stellt Gerresheimer neue Produkte und Services vor.

Bayer verstärkt mit Akquisition von Blackford Analysis Ltd. seine Position in digitaler medizinischer Bildgebung

20.01.2023
Bayer gab heute die Akquisition von Blackford Analysis Ltd. bekannt, einem globalen Anbieter von Plattformtechnologie für künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie. Die Übernahme ist Teil der Strategie von Bayer, Innovationen in der medizinischen Bildgebung voranzubringen, einschließlich der Entwicklung von KI-gestützten Angeboten für den klinischen Arbeitsablauf.

Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr – Finanzierung 2022 auf Niveau von 2019 zurückgefallen

19.01.2023
Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden konnte die deutsche Biotechnologie-Branche 2022 lediglich rund 920 Mio. Euro Eigenkapital einwerben, weniger als ein Drittel des Betrages aus 2020, dem ersten Jahr der Pandemie. Den Betrag teilten sich annährend zu Hälfte private und börsennotierte Unternehmen. In der jährlich vom Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland durchgeführten Trendumfrage zeigten sich Vorstandsmitglieder bzw. Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mit ihrer aktuellen Geschäftslage deutlich unzufriedener als in den Vorjahren.

GBA Group bündelt breiteres Angebotsspektrum in neuer Division Life Sciences

19.01.2023
Die GBA Group hat in den vergangenen Monaten ihr Dienstleistungsportfolio für Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Kosmetik und Agrochemie stark erweitert. Die Aktivitäten in diesem Bereich werden vor diesem Hintergrund in der neuen Division Life Sciences zusammengefasst, um das in diesen Bereichen im GBA Netzwerk vorhandene Know-how zukünftig noch effizienter für Kundinnen und Kunden zu nutzen.

Qualifizierung von Druckluft für Pharma-Zwecke / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 5, 248-253 (2022)

19.01.2023
In verschiedenen Bereichen der Wirtschaft existieren Prozesse, die einen reinen Bereich oder einen Reinraum benötigen. Diese Bereiche und Räume haben kontrollierte Bedingungen bzgl. partikulärer und mikrobiologischer Verunreinigungen. Sie sind so konstruiert, dass ein Eindringen, Entstehen und Verbleiben von Verunreinigungen vermindert wird. Diese Bereiche und Räume müssen regelmäßig qualifiziert werden, um so den Nachweis der Erfüllung der Anforderungen zu erhalten.

Marktreife: Neue 2K-Dosiersteuerung von ViscoTec ergänzt Produktlaunch

19.01.2023
Schon knapp ein Jahr nach Markteinführung der eco-CONTROL EC200 2.0 Steuerung ermöglicht der Töginger Dosierspezialist jetzt auch die Ansteuerung von 2K Dispensern der Marke eco-DUO. Die Beweggründe: Das Unternehmen möchte seinen Kunden eine Steuerung für einen möglichst langen Einsatz- bzw. Betriebszeitraum bieten und diesen so flexibel wie technisch möglich gestalten.

Unfassbar niedrige Preise: Antibiotika sind günstiger als Brötchen

18.01.2023
Die Lieferengpässe bei Antibiotika betreffen nicht nur die Darreichungsformen für Kinder, generell haben sich viele Anbieter vom Markt zurückgezogen. Laut Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), müssten die Preise langfristig deutlich angehoben werden, um dem Negativ-Trend entgegenzuwirken.

Thermo Scientific™ Charged Aerosol Detektoren

17.01.2023
Charged Aerosol Detektoren messen die Ladung, die im direkten Verhältnis zur Menge des vorhandenen Analyten steht. Bei fast allen anderen Detektoren beobachtet man, das verschiedene Analyte einen unterschiedlich starken Response zeigen oder die mobilen Phasen die Detektion beeinflussen.Die Thermo S...

Christ übernimmt Hersteller für Beladesysteme und erhöht Ressourcen, Kompetenz und Innovationskraft deutlich

16.01.2023
Seit dem 01.01.2023 gehört der Beladesystem-Hersteller Motus Engineering GmbH & Co. KG mit dem Firmensitz in Marburg zur Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH. Martin Christ ist weltweit eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Gefriertrocknungsanlagen, die u.a. zur Produktion von Impfstoffen oder Medikamenten benötigt werden. Um die vielfältigen Substanzen effizient und sicher in den Gefriertrockner zu befördern, werden hochspezialisierte Systeme zum Be- und Entladen benötigt.

Viromed Medical GmbH erwirbt 31 Prozent an Frank Ottos Cannabis Firma

13.01.2023
Die Viromed Medical GmbH beteiligt sich an der Cannacare Health GmbH von Unternehmer Frank Otto und erwirbt die Anteile vom kanadischen Konzern Greenrise. Cannacare ist einer der führenden deutschen Hersteller und Großhändler von hochwertigen CBD Produkten und darüber hinaus 100%iger Besitzer der MLM Gesellschaft WellNetIQ GmbH.

Sanofi: Lieferengpass bei Insuman® bis mindestens Sommer

12.01.2023
Sanofi hat derzeit Lieferschwierigkeiten mit den Humaninsulinen Insuman® Rapid, Insuman® Basal und Insuman® Comb 25. Hintergrund sind Probleme bei Abfüllanlagen. Die Lage soll sich je nach Produkt erst ab Juli wieder normalisieren. Bis dahin sollen keine Patienten neu auf die drei Insuman-Präparate eingestellt werden.

Vygon Group appoints Ludovic Richard-Vitton as CEO

11.01.2023
Vygon, an international group specialized in the design, manufacturing and marketing of medical solutions and devices, today announces the appointment of Ludovic Richard-Vitton as its new CEO. Stéphane Regnault, who has been at the helm since January 2000, will take on the role of president of the board of directors.

Wechsel an der Pro Generika-Vorstandsspitze

11.01.2023
Pro Generika hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ab Januar löst Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich) seinen Vorgänger im Amt, Peter Stenico (Geschäftsführer Sandoz Deutschland (Hexal/1A Pharma), ab.

JUMO Campus macht‘s möglich: Flexible und praxisorientierte Weiterbildung in der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik

10.01.2023
Personal- und Zeitmangel, hohe Flexibilität und Kostendruck sind auch im neuen Jahr zentrale Herausforderungen für Unternehmen. Im Fortbildungsbereich sind daher effiziente Lösungen gefragt, die auf die jeweiligen Lernanforderungen zugeschnitten sind. Nach dem bekannten Motto „Vom Praktiker für den Praktiker“ setzt JUMO im Jahr 2023 daher auf einen attraktiven Mix aus komfortablen Online-Angeboten wie Webinare oder E-Learnings und Präsenz-Schulungen, bei denen praktische Übungen am Gerät im Vordergrund stehen.

CureVac ernennt Alexander Zehnder zum Vorstandsvorsitzenden ab 1. April 2023

10.01.2023
CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass Dr. Franz-Werner Haas nach mehr als zehn Jahren als Vorstandsmitglied von CureVac und nach dreijähriger Amtszeit als Vorstandsvorsitzender sein Amt zum 31. März 2023 abgibt. Dr. Alexander Zehnder, der zum 1. April 2023 von Sanofi kommt, wird die Nachfolge von Dr. Haas antreten.

Virtual Reality auf der Baustelle dank BIM

09.01.2023
In Sachen Digitalisierung des Bauens ist Generalplaner Lorenz Consult seit 2005 Wegbereiter. Effektivere fachwerksübergreifend Planung und das Abbilden des Gebäudes in 3D führten weiters 2009 zur Einführung von Building Information Modelling (BIM). Die Liste an erfolgreich umgesetzten Großprojekten ist lang, die Entwicklung geht weiter – bis hin zum Einsatz von Head-Up-Display-Brillen.

Arzneimittel: Was sie alles können

09.01.2023
Fortschritte in Medizin und Medizintechnik werden oft als Kostentreiber verflucht. Doch dieser Blickwinkel ist zu eng. Innovative Arzneimittel können nicht nur einen großen Unterschied in der Behandlung von Menschen mit Erkrankungen wie Krebs machen. Sie haben auch weitreichende soziale Auswirkungen (Social Impacts) auf die Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes. Bei der Frage, was uns Gesundheit wert ist, wird das häufig unterschlagen.

BioNTech kündigt strategische Partnerschaft mit der Regierung des Vereinigten Königreichs an, um bis 2030 bis zu 10.000 Patientinnen und Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zu behandeln

09.01.2023
BioNTech SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, „MoU“) mit der Regierung des Vereinigten Königreichs unterzeichnet hat, um die Umsetzung von klinischen Studien mit personalisierten mRNA-Immuntherapien zum Nutzen von Patientinnen und Patienten zu beschleunigen.

WHO: Affenpocken weiter gefährlich

05.01.2023
Die WHO hat wegen der Affenpockenausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht.

Amtsärzte: Corona-Testpflicht für Reisende aus China

04.01.2023
Die deutschen Amtsärzt:innen fordern für alle Einreisenden aus China eine einheitliche Corona-Testpflicht in der Europäischen Union. Bei einer explosionsartigen Ausbreitung wie derzeit in China müsse man damit rechnen, dass das Virus mutiere, sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deswegen müsse man vorbereitet sein.

Künstliche DNA tötet Krebs

03.01.2023
Forscher der Universität Tokio haben künstliche DNA verwendet, um Krebszellen auf eine völlig neue Art und Weise zu bekämpfen und abzutöten. Die Methode erwies sich in Labortests als wirksam gegen menschliche Gebärmutterhalskrebs- und Brustkrebszellen sowie gegen bösartige Melanomzellen von Mäusen.

Rückblick 22: Alzheimer und Krebs früh erkannt

03.01.2023
Ansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen - Modell für Kinder gegen Corona-Folgestress / 2022 wird vielen Menschen als Krisen-Jahr in Erinnerung bleiben. Negative Folgen des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine sind vielerorts im Alltag spürbar. Auch COVID-19 mit seinen Nachwirkungen bleibt präsent.

28 000 Euro mit falschen Attesten

03.01.2023
Vor dem Amtsgericht Weinheim muss sich eine niedergelassene Ärztin verantworten, die in mehr als 4 300 Fällen die Befreiung von der Maskenpflicht aus medizinischen Gründen bescheinigt haben soll, ohne die Betroffenen jemals zu Gesicht bekommen geschweige denn untersucht zu haben.

Das "Nur einen Kartoffelchip essen ist unmöglich"-Gen verstehen

02.01.2023
Kalorienreiche Lebensmittel, die viel Fett, Öl und Zucker enthalten, schmecken zwar gut, führen aber oft zu Übergewicht und schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Aber was stimuliert das Gehirn, um übermäßiges Essen zu verursachen? Seit kurzem ist klar, dass ein Gen namens CREB-regulierter

Dem Geheimnis eines tödlichen Hirntumors auf der Spur

02.01.2023
Der Hirntumor, das Glioblastom, ist ein erbitterter und furchterregender Gegner. Zu den Millionen von Opfern gehören Senator John McCain, Präsident Bidens Sohn Beau und der berühmte Filmkritiker Gene Siskel, um nur einige zu nennen. Die meisten Patienten sterben innerhalb von zwei Jahren,

Arzneimittelproduktion unter Druck

23.12.2022
Derzeit kommt es im Arzneimittelmarkt, speziell bei Antibiotika, zu Lieferverzögerungen, nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Grund dafür ist vor allem das sprunghaft angestiegene Infektionsgeschehen bei Erkältungs- und Atemwegskrankheiten.

Arzneimittelproduktion muss in Deutschland vereinfacht werden

22.12.2022
"Wir müssen unbedingt auch hier schneller werden", sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Die Rückmeldungen, die wir hierzu aus der Gesundheitswirtschaft erhalten, sind insgesamt ernüchternd. Vielversprechend ist aber die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffs einschließlich aller Begleitfaktoren auf dem Weg zum Aufbau der Produktion. An dieses ermutigende Anzeichen sollten wir anknüpfen."

pharmig: Strukturelle Veränderung statt Sparstift bei Arzneimitteln

22.12.2022
Ein Gutteil der aktuellen Lieferverzögerungen bei Arzneimitteln lässt sich, neben Schwierigkeiten im Produktions- und Vertriebsprozess, vor allem auch auf die schwierige Preissituation in Österreich zurückführen. Dass faire Preise stabilisierend auf die Versorgung wirken können, hat der deutsche Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits erkannt.

vfa-Innovationsbilanz 2022: Große Bandbreite neuer Medikamente

21.12.2022
Pharmaunternehmen haben 2022 in Deutschland für neue Behandlungsmöglichkeiten bei mehr als 60 Krankheiten gesorgt und für vier Krankheiten neue Präventionsmöglichkeiten geschaffen. Dafür haben sie 49 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht und für 24 andere Medikamente eine Zulassungserweiterung auf ein neues Anwendungsgebiet erreicht.

Neue Technologiepartnerschaft: onoff und Körber

19.12.2022
Die onoff AG, Member of SpiraTec Group, erhält als eines der ersten Unternehmen das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma Software und baut damit die langjährige Zusammenarbeit mit einem der führenden MES-Anbieter im Pharma- und Biotech-Bereich weiter aus.

Präzise Temperierung im digitalen Zeitalter

16.12.2022
Bereits auf der ACHEMA und der analytica konnten aufmerksame Besucherinnen und Besucher einen ersten Einblick bekommen, nun macht es die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG offiziell: Eine neue digitale Plattform mit Namen LAUDA.LIVE ist nun online. Mit umfassender Geräteverwaltung, intelligenten Analyse- und Überwachungstools sowie ausgefeilten Fernwartungsfunktionen maximiert die Plattform die Leistung, Betriebszeit und Zuverlässigkeit der LAUDA Temperierlösungen.

Sanner auf der Pharmapack 2023 Stärkerer strategischer Fokus als Device CDMO

16.12.2022
Auf der Pharmapack 2023 stellt die Sanner Gruppe die Weichen für die Zukunft. An Stand B066 unterstreicht das Unternehmen die neue Strategie, die auf zwei Säulen beruht: ein wachsender Fokus auf die Rolle als Device CDMO für Medizintechnik-, Diagnostik- und Pharma Drug Delivery-Lösungen sowie der weitere Ausbau des Kerngeschäfts als zuverlässiger Partner für Trockenmittelverpackungen für die Pharma- und Healthcare-Industrie.

Luft nach oben: automatisierte Inspektion beschleunigt Produktion von Inhalatoren

16.12.2022
Da die Zahl der chronischen Atemwegserkrankungen weiterhin zunimmt, müssen die Arzneimittelhersteller die Produktion und Verfügbarkeit von Dosieraerosolen (pressurized Metered Dose Inhaler, pMDI) erhöhen, um weltweit die Patientenversorgung zu sichern. Höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Qualitätsprüfung der Druckgasbehälter in der Produktion leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Die entsprechende Technologie bietet iPass™ for MDI, ein System zur Erkennung kleinster Aerosol-Austrittsmengen, von Optimal Industrial Automation.

Pharmaverpackung: Auf die Sicherheit kommt es an

15.12.2022
Die Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten steigt weltweit, immer mehr Medikamente kommen in immer kürzerer Zeit auf den Markt. Allein im letzten Jahr lag der Umsatz auf dem deutschen Pharmamarkt – dem größten in Europa und dem viertgrößten weltweit – bei rund 53,6 Milliarden Euro.

RSV, Grippe, COVID-19 und Co.: Neue Lösungen dank Impfstoffforschung in Sicht

15.12.2022
100 Impfstoffkandidaten befinden sich in den Pipelines der Mitgliedsfirmen von Vaccines Europe – diese Gruppierung umfasst 15 Impfstoffunternehmen, die in Europa tätig sind. „Wir müssen uns heute auf Morgen vorbereiten“, finden die Firmen. Mit ihrer Forschung und Entwicklung wollen sie es möglich machen, dass die Menschheit noch besser als bisher gegenüber Krankheiten gewappnet ist – sie arbeiten etwa an Schutzmöglichkeiten gegen das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (RSV).

SÜDPACK Medica auf der Pharmapack 2023 in Paris

15.12.2022
Eine breite Vielfalt an Hochleistungsfolien zur Herstellung von Beutelverpackungen sowie innovative und recyclingfähige Materialstrukturen für Tiefziehverpackungen mit unterschiedlichsten Anforderungen: SÜDPACK Medica präsentiert sich in Halle 7.2 an Stand J46 auf der Pharmapack mit einem attraktiven Produkt- und Leistungs-Portfolio. Das Credo: Performance und Nachhaltigkeit – intelligent kombiniert.

Roche: Änderungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung

14.12.2022
Wie bereits im Juli 2022 angekündigt, hat sich Christoph Franz entschieden, nicht zur Wiederwahl als Präsident zur Verfügung zu stehen. Der Verwaltungsrat schlägt bei der jährlichen Generalversammlung 2023 Severin Schwan als neuen Präsidenten vor und hat Thomas Schinecker ab dem 14. März 2023 zum neuen CEO der Roche-Gruppe ernannt.

Führungswechsel bei Bürkert Fluid Control Systems

13.12.2022
Knapp drei Jahrzehnte lang war Heribert Rohrbeck bei Bürkert Fluid Control Systems tätig – davon 18 Jahre als CEO. Zum Jahresende 2022 verlässt er nun das Unternehmen. Sein Nachfolger Georg Stawowy steht bereits in den Startlöchern und übernimmt ab April 2023 als CEO die Leitung von Bürkert.

Neuer 3/2-Wege-Kugelhahn GEMÜ BB07

12.12.2022
Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert sein Produktsortiment der industriellen Kugelhähne. Durch seine multifunktionalen Eigenschaften ist die neu entwickelte 3/2-Wege-Kugelhahn-Familie GEMÜ BB07 in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten einsetzbar.

Substitutionsverfahren eröffnet / Automatischer Austausch von Biopharmazeutika – Politik muss komplette Regelung kippen

12.12.2022
Der gemeinsame Bundesausschuss (G?BA) hat heute das Stellungnahmeverfahren von biotechnologisch hergestellten biologischen Fertigarzneimitteln durch Apotheken bei parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung eingeleitet. Das bedeutet: Ab jetzt arbeitet er an einer Regelung, nach der Apotheken verpflichtet sind, verordnete biotechnologisch hergestellte Arzneimittel auszutauschen, wenn es sich um parenterale Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung bei Patient:innen handelt – ganz wie bei Generika also.

Lockruf aus Amerika: Deutsche Chemie- und Pharmafirmen zieht es in die USA

09.12.2022
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verlegt ihre Pläne für weiteres Wachstum verstärkt in die USA. Das zeigen die jüngsten Investitionsankündigungen sowie Einschätzungen vom Handelsblatt befragter Firmen. Ein Grund: Die energieintensive Branche lockt das billigere Gas. Doch die Lage ist vielschichtiger.

Microdosing of extremely cohesive powders / Comparison of standard feeding technology vs. sonication feeding technology / Beitrag aus TechnoPharm 11, Nr. 5, 236-241 (2022)

09.12.2022
There is a common trend in microdosing of poor flowability powders. With the increasing development of engineered particles, dosing is getting harder as flowability is further reduced. The vacuum drum dosing is a very robust, precise, and versatile technology, which could be used for dosing from free-flowing powders to highly cohesive powders. However, the feeding of bulk powder is the critical process step, which has significant impact on dosing consistency. The objective of the present investigation was to compare the standard feeding system to a newly developed feeding technology based on sonication.

Relief Therapeutics Announces Executive Leadership Team Changes

09.12.2022
RELIEF THERAPEUTICS Holding SA, a Swiss, commercial-stage biopharmaceutical company identifying, developing and commercializing novel, patent-protected products in select specialty, rare and ultra-rare disease areas on a global basis, today announced the appointments of Jack Weinstein, MBA, to chief executive officer, and Jeremy Meinen, CPA, to chief financial officer, effective immediately.

Impfstoffhersteller streiten: Pfizer und Biontech wehren sich gegen Moderna-Klage

08.12.2022
Der US-Pharmakonzern Pfizer und sein deutscher Partner Biontech haben vergangenen Montag im Streit um konkurrierende Corona-Impfstoffe bei einem Bostoner Bundesgericht Klage gegen das amerikanische Unternehmen Moderna eingereicht. Sie beantragten die Abweisung einer Klage von Moderna sowie die Feststellung, dass die Patente von Moderna ungültig sind und nicht verletzt wurden. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor.

Helen Giza übernimmt Vorstandsvorsitz bei Fresenius Medical Care

08.12.2022
Helen Giza (54) wird mit sofortiger Wirkung zur Vorstandsvorsitzenden von Fresenius Medical Care, dem weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, ernannt. Zuvor war sie bereits stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Fresenius Medical Care.

LectureLinx and PAYCE Announce a Global Expansion Through a Worldwide Exclusive Licensing Agreement to Combine Technologies and Services for the Pharmaceutical Industry

07.12.2022
LectureLinx, a leader in compliance technologies for the pharmaceutical and life science industries, and PAYCE, a leading pharmaceutical technology provider for healthcare professionals (HCPs) and healthcare organizations (HCOs) in Europe, have agreed to an exclusive global license to integrate key PAYCE technologies and services into the LectureLinx platform and systems in a worldwide initiative to transform how healthcare practitioners and the pharmaceutical industry collaborate.

POWTECH 2023: Durchstarten mit neuen Themen und Technologien

06.12.2022
Die POWTECH startet durch. Vom 26. bis 28. September 2023 wird die europäische Processing-Leitmesse in Nürnberg stattfinden – fast genau ein Jahr nach der POWTECH 2022. Über 700 Aussteller aus vielen Ländern werden wieder zahlreiche regionale und internationale Besucher anziehen.

Testcenter von Gericke – Immer eines in Ihrer Nähe

06.12.2022
Für das korrekte Design einer Anlage zur Verarbeitung von Schüttgütern ist jahrelange Erfahrung unabdingbar. Aber um das System von Anfang an richtig auszulegen, wird mehr benötigt: Tests und Versuche, möglichst im industriellen Massstab. Um diesen entscheidenden Schritt zu ermöglichen, betreibt Gericke Testcenter an allen Hauptstandorten auf drei Kontinenten.

BRIEM LIVE-Webinar - Auswirkungen des neuen Annex 1 auf mein Monitoring-System

05.12.2022
Am 25. August 2022 wurde die überarbeitete Version des Annex 1, Anhang 1 des EU GMP-Leitfadens “Herstellung steriler Arzneimittel” von der europäischen Kommission veröffentlicht. Unsere BRIEM-Experten Sascha Poloczek und Matthias Alber klären gemeinsam mit Daniel Riekert, Leitender Apotheker und Student an der HS Albstadt-Sigmaringen, die wichtigsten Neuerungen des Annex 1 EU-GMP-Leitfaden in Bezug auf ein Reinraum Monitoring-System.

Gesundheit in Deutschland: Falsch organisiert

05.12.2022
Die Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiges Standbein für Innovation und Wohlstand in Deutschland. Umso befremdlicher ist es, dass das keine Rolle spielt, wenn zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Spargesetze beschlossen werden. Was in der einen Tasche gespart wird, reißt Löcher in der anderen: Auf Bundesebene organisiert Deutschland die Gesundheit falsch.

Nachhaltigkeit: Umdenken beim Umgang mit Medikamenten gefordert

05.12.2022
Es braucht ein kollektives Umdenken beim Umgang mit Medikamenten. Zudem müsse das Konzept Nachhaltigkeit gerade in der Pharmazie ganzheitlich gedacht werden, hieß es bei einer Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit des Weleda-Presseclubs. In der Apotheke habe nachhaltiges Denken noch nicht den Stellenwert, den es haben sollte.

BioNTech und Ryvu Therapeutics schließen globale Kollaboration zur Entwicklung und Vermarktung von immunmodulierenden niedermolekularen Wirkstoffen

02.12.2022
BioNTech SE und Ryvu Therapeutics S.A., ein Unternehmen zur klinischen Entwicklung von Krebstherapeutika, gaben heute bekannt, dass die Unternehmen eine Forschungskollaboration für mehrere Immuntherapieprogramme mit niedermolekularen Wirkstoffen geschlossen haben sowie eine exklusive Lizenzvereinbarung für Ryvus STING-Agonisten-Portfolio als Einzelprodukte zur systemischen Behandlung

Beatrix Praeceptor ist designierte CEO von Greiner Packaging

02.12.2022
Mit 1. Mai 2023 wird Beatrix Praeceptor die Leitung der Greiner Packaging International GmbH übernehmen. Sie folgt damit auf Manfred Stanek, der mit 01.01.2023 in den Vorstand der Greiner AG wechseln und bis zum Eintritt Praeceptors noch eine Doppelrolle innehaben wird. 

Brandbrief: Infectopharm erhöht Preise und warnt Lauterbach

02.12.2022
Antibiotika und Fiebersäfte sind ohnehin schon von massiven Lieferausfällen betroffen. Einer der wichtigsten Hersteller solcher Arzneimittel, Infectopharm, sieht sich gezwungen, die Preise über Festbetrag zu erhöhen – ab morgen. Das Unternehmen warnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor weiteren Engpässen vor allem bei Darreichungsformen für Kinder, wenn sich nichts am Festbetragssystem ändert.

Exklusivität, Vergaberecht, Abgaberegeln: Lauterbach will Rabattverträge reformieren

01.12.2022
Die Bundesregierung will das Rabattvertragssystem umbauen, um auf das Problem der Arzneimittel-Lieferengpässe zu reagieren. Das bekräftigte Bundesgsundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) heute bei einem Pressetermin in in Berlin. Auch die Streichung von Exklusiv-Rabattverträgen und die Verstetigung der erleichterten Abgaberegeln in Apotheken seien vorstellbar. Komplizierter als gedacht verläuft allerdings die Cannabis-Legalisierung.

vfa: Studienstandort Deutschland braucht Trendumkehr

01.12.2022
Deutschland fällt als Standort für klinische Arzneimittelstudien zurück. Nach einer neuen Erhebung des vfa rangierte Deutschland 2021 weltweit nur noch auf Platz 6 (2020: Platz 4) bei Studien, die von Pharmaunternehmen veranlasst wurden. Bis 2016 war Deutschland für noch die weltweite Nummer 2.

Sanofi bezieht seinen neuen globalen Hauptsitz in Paris

01.12.2022
Sanofi hat seinen neuen globalen Hauptsitz im 17. Arrondissement von Paris in der Avenue de la Grande Armée 46-48 bezogen. Der 9.000 m² große Standort wurde so konzipiert, dass er neue, hybride Arbeitsweisen fördert und es den rund 500 Mitarbeitern ermöglicht, sich besser zu vernetzen, zusammenzuarb...

Mehr Pharma wagen

30.11.2022
Die globale Wirtschaft muss sich neu erfinden: Die Klimakrise, die alternde Gesellschaft, die Herausforderungen der Digitalisierung – das sind nur einige der Entwicklungen, die unsere Art zu Wirtschaften verändern werden, verändern müssen. Die Politik ist gefordert, in den nächsten Jahren die Weichen neu zu stellen. Forschende Pharmaunternehmen könnten da eine wichtige Rolle spielen.

Zehn Jahre Cleanzone: Fulminanter Restart zur Jubiläumsausgabe 2022

29.11.2022
Neben den Produkten und Lösungen der Aussteller, waren vor allem die Topthemen Automatisierung, Nachhaltigkeit und die Herausforderung im Zusammenhang mit Lieferketten die Highlights auf der Cleanzone 2022. Die Topthemen wurden u.a. intensiv während der Cleanzone Conference diskutiert.

BPI-Hauptversammlung: „Zeitenwende – Zeit zum Handeln!“

28.11.2022
Die Gesundheitspolitik konterkariert ihre im Koalitionsvertrag ausgerufenen Ziele zur Stärkung des Pharmastandorts Deutschlands. „Es ist fünf vor zwölf. Genau jetzt werden die Weichen für die Zukunft und den Wohlstand Deutschlands gestellt. Wenn wir nicht handeln, gefährden wir eine sichere Arzneimittelversorgung“, betont Dr. Hans-Georg Feldmeier, BPI-Vorsitzender, auf der Hauptversammlung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).

Gesundheitsdaten: Breiter Zugriff für Pharmaindustrie geplant

28.11.2022
Die Pharmaindustrie soll mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz umfassenden Zugriff auf Gesundheitsdaten erhalten. Das kündigten Politiker der Regierungsparteien gestern bei einer Diskussions­runde des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) an.

Gemeinsame Verbändepressemitteilung: Gemeinsam die Schlüsselindustrie Pharma/Biotech stärken

25.11.2022
Mit dem heutigen Auftakt zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ beginnt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit den Branchenverbänden einen Dialog über die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland. Ziel ist eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Standortbedingungen für die industrielle Gesundheitswirtschaft und damit auch für die deutsche Pharmaindustrie.

Nach sieben Jahren dynamischen Wachstums bei Rentschler Biopharma SE wechselt CEO Dr. Frank Mathias wieder in den Aufsichtsrat

25.11.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass Chief Executive Officer (CEO) Dr. Frank Mathias nach sieben Jahren dynamischen Wachstums zum Ende des Geschäftsjahres im März 2023 wieder in den Aufsichtsrat wechselt. Parallel zur Suche des Aufsichtsrates nach einer geeigneten Person für die CEO-Nachfolge wird er das operative Geschäft bis dahin vollumfänglich weiter verantworten.

Neue Clusterinitiative der Life-Sciences-Branche in Sachsen-Anhalt

24.11.2022
Mehr als 20 Partner haben sich zu einer neuen Clusterinitiative in der Mitte Deutschlands zusammengeschlossen, darunter renommierte Institute und Unternehmen wie das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), die Hochschule Anhalt, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Wacker Biotech GmbH, das Serumwerk Bernburg AG, die Merz Pharma GmbH, die Mibe GmbH, die Salutas Pharma GmbH und die IDT Biologika GmbH.

BPI-AMNOG-Daten 2022: Marktaustritte bleiben ein Problem

23.11.2022
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) verdeutlichen: Immer noch verlassen zu viele, derzeit jedes achte, Arzneimittel wieder den Markt, nachdem es das AMNOG-Verfahren durchlaufen hat. Damit stehen diese Innovationen den Patientinnen und Patienten hierzulande nicht mehr zur Verfügung. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz könnte diesen Trend noch verstärken.

NETZSCH schlägt in Waldkraiburg ein neues Kapitel auf

22.11.2022
Auf dem Weg zum globalen Spezialist für komplexes Fluidmanagement arbeitet NETZSCH Pumpen & Systeme seit geraumer Zeit an einem zentralen Werk am Standort in Waldkraiburg. Die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nun ihre Büros beziehen.

Hygrolion 245 – IP69K geschützter Panel PC mit Tragarmkupplung

22.11.2022
Der Edelstahl Panel-PC Hygrolion 245 wurde speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt und strengen Tests unterzogen, um den Anwendern ein sicheres und dauerhaftes Arbeiten zu gewährleisten. Das extrem robuste Gehäuse überzeugt durch IP69K Komplettschutz gegen Staub und Wasser mit geschützten Anschlüssen auf der Rückseite und hat auf der Unterseite eine vormontierte Kupplung für das komfortable Tragarmsystem CP40 von Rittal.

Medikamente: Apotheker warnen vor Lieferengpässen

22.11.2022
Der Apothekerverband hat vor einem anhaltenden Lieferengpass vieler Medikamente gewarnt. Grund sei auch die starke Abhängigkeit von Asien. Der Verband will die Produktion nach Europa verlagern - Pharmakonzerne widersprechen.

Sauerstoffzulassung für GEMÜ Absperrklappen

21.11.2022
Die Absperrklappen-Baureihe GEMÜ R480 Victoria des ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ ist ab sofort für das Medium Sauerstoff in einer Sonderausführung zugelassen. Bei der Ausführung für das Medium Sauerstoff sind alle medienberührten Dichtwerkstoffe und Hilfsstoffe (Schmierstoffe und Schraubensicherung) der Absperrklappen-Baureihe Victoria von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) geprüft und zugelassen worden.

vfa: Arzneimittelkompass verloren

21.11.2022
„Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Gesundheitspolitik ihren Arzneimittelkompass verloren,“ sagt vfa-Präsident Han Steutel. „Zusatznutzen ist nicht länger die Leitidee der Erstattung. Statt den Weg für faire Preisverhandlungen offen zu halten, werden künftig Pauschalabschläge bei geringem Zusatznutzen wirksam.

Novartis erwägt angeblich Verkauf von Augen- und Atemwegsmitteln

18.11.2022
Der Schweizer Novartis-Konzern erwägt einem Medienbericht zufolge den Verkauf seines Geschäfts mit Medikamenten zur Behandlung von Augen- und Atemwegserkrankungen. Der Pharmariese wolle durch die Veräußerung Geld für Investitionen in innovative Medikamente beschaffen, berichtete die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Datenspenden für eine bessere Medizin

18.11.2022
Gesundheitsdaten insbesondere aus dem Versorgungsalltag bergen ein großes Potenzial, um Medizin besser zu machen. Doch leben kann dieses System nur, wenn sich die Menschen bereiterklären, ihre Daten zu teilen und zu spenden. Auf einer Veranstaltung des forschenden Unternehmens Pfizer diskutierten Expert:innen darüber, wie das Potenzial einer individuellen Datenspende als Beitrag zum medizinischen Fortschritt vermittelt werden kann.

Deutschland gibt 185 Millionen Euro für die Pharmaindustrie

17.11.2022
Deutschland beteiligt sich am EU-Förderprojekt zur Stärkung der Gesundheitswirt­schaft. 185 Millio­nen Euro will die Bundesregierung nun beisteuern. Das beschloss sie am vergangenen Freitag, nachdem die deutsche Beteiligung monatelang auf der Kippe gestanden hat. Die Pharmaindustrie zeigte sich erleichtert.

Rentschler Biopharma SE beruft Christiane Bardroff als Chief Operating Officer in den Vorstand

17.11.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Christiane Bardroff zum Chief Operating Officer (COO) der Rentschler Biopharma SE bekannt. Mit dieser Erweiterung des Vorstandes fokussiert Rentschler Biopharma noch stärker auf sein operatives Kerngeschäft mit dem Ziel, Kunden und Partnern höchste Qualität zu bieten.

VCI: Chemiegeschäft weiter unter Druck

16.11.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist auch im dritten Quartal stark mit den Auswirkungen der Energiekrise konfrontiert. Die Lage hat sich in den Sommermonaten noch einmal verschlechtert. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche wurde deutlich gedrosselt. Hiervon waren nahezu alle Sparten betroffen.

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix

16.11.2022
Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie (MPI MPP) und nutzt neuartige Verfahren und Werkzeuge der Systembiologie und der Bioinformatik. Das Ziel der Forschung sind neue Wirkmechanismen für Pflanzenschutzlösungen.

Eli Lilly: Aktienkurs von Insulinhersteller fällt nach Fake-Tweet

15.11.2022
Das Pharmaunternehmen Eli Lilly musste feststellen, dass Twitters käufliche blaue Siegel dramatische Auswirkungen haben können. Über einen Fake-Account mit gleichem Logo und blauem Siegel wurde verkündet, dass Insulin nun kostenlos sei. Das ist aber eine große Einnahmequelle für den Hersteller. Entsprechend geschockt reagierten Anteilseigner und ließen den Aktienkurs durch Verkäufe einbrechen.

ANERKENNUNG FÜR HERAUSRAGENDEN START: Italienische Vertretung DELO mit LAUDA Award ausgezeichnet

14.11.2022
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat den italienischen Technologie-Dienstleister DELO Instruments S.R.L. mit dem LAUDA Award für neue Vertretungen mit herausragendem Erfolg ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte am 28. Oktober im Hauptsitz von DELO in Fizzonasco, südlich von Mailand. Der Geschäftsführende Gesellschafter von LAUDA, Dr. Gunther Wobser, überreichte die Auszeichnung persönlich an Claudio Baldi, Gründer und CEO von DELO Instruments.

Nachhaltig verpackt / Faller Packaging veröffentlicht Whitepaper zu recyclebaren Sekundärpackmittel-Lösungen

14.11.2022
Das Bewusstsein europäischer Unternehmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wächst. Neben hergestellten Produkten schließt das auch deren Verpackungen ausdrücklich mit ein. Doch welches Material eignet sich am besten für nachhaltige, recyclebare Verpackungslösungen? Wie häufig lässt sich dieses wiederverwerten? Welche Einsparpotenziale können über das Verpackungsdesign realisiert werden? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bringt Faller Packaging im neuen Whitepaper „Wenn verpackt, dann nachhaltig: Mit faserbasierten Pharma-Verpackungen die Anforderungen von morgen erfüllen“ auf den Punkt.

Pharmaindustrie: Jobkahlschlag bei Corona-Impfstoffhersteller Valneva

14.11.2022
Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva will im Zuge seines Umbaus 20 bis 25 Prozent der Arbeitsplätze abbauen. Durch eine Verkleinerung der Geschäftsbereiche sei mit jährlichen Einsparungen von etwa zwölf Millionen Euro zu rechnen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Südfrankreich am Donnerstag mit.

Ultraschall-Durchflussmesser kombiniert temperaturkompensierte Messung für diverse Medien mit IO-Link

11.11.2022
Ob in der Pharmaindustrie, der Wasseraufbereitung oder bei der Herstellung von Lebensmitteln: Strömen nichtleitende Medien in einem chemischen Prozess, sind meistens Ultraschall-Durchflussmesser zur Überwachung installiert. Für die Überwachung benötigen die Messgeräte kurze Ansprechzeiten und eine hohe Kalibrierfreiheit, da sonst eine falsche Dosierung oder unzureichende Wiederholgenauigkeit auftritt.

vfa legt Zukunftsstrategie vor

11.11.2022
Die Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Transformation. Der Klimawandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel verändern die Grundlage. Die bisherigen Wertschöpfungsstrukturen sind infrage gestellt. Um als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig und nachhaltig zu bleiben, ist Deutschland auf Zukunftsbranchen angewiesen. Pharma ist eine der Schlüsselindustrien.

Lieferengpässe: BMG kündigt große EU-Arzneimittelstrategie an

11.11.2022
Um Arzneimittel-Lieferengpässe zu vermeiden, will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mehr Vielfalt in die Lieferwege bringen. Das hat Abteilungsleiter Thomas Müller bei der Tagung »Pharma Trends 2023« des Forum Instituts für Management angekündigt. Das BMG plant zudem im ersten Halbjahr 2023 einen Gesetzentwurf, um eine bessere Versorgung mit Generika zu erreichen.

OPTIMA pharma stärkt Servicepräsenz in den USA

10.11.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe hat in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina einen neuen Service Hub eröffnet. Optima Pharma ist innovativer Turnkey-Partner für kundenspezifische Abfüll- und Prozesslösungen für die Pharma- und Biotech-Industrie.

Digitale Produktionsoptimierung mithilfe des Pareto-Prinzips / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 5, 214-218 (2022)

10.11.2022
Langfristiger Erfolg ist bei produzierenden Unternehmen stark abhängig von einer effizienten Herstellung. Zu geringen Kosten die maximale Produktqualität zu erreichen und möglichst wenig Anlagenstillstände zu verzeichnen, ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in der Pharmaindustrie ist dies eine herausfordernde Aufgabe, da die Anforderungen hinsichtlich Kennzeichnung, Hygiene, Qualität und Sicherheit enorm sind.

Hugo Brugière Joins Pharnext Board of Directors

09.11.2022
Pharnext SA, an advanced late-clinical stage biopharmaceutical company developing novel therapeutics for neurodegenerative diseases with high unmet medical need, today announces its Board of Directors has appointed Hugo Brugière, Chairman and CEO of Néovacs, as a new Director.

Seven pharma CEOs announce new joint action to accelerate net zero healthcare / All seven global companies’ near-term targets aligned to the 1.5°C pathway

08.11.2022
CEOs from AstraZeneca, GSK, Merck KGaA, Novo Nordisk, Roche, Samsung Biologics and Sanofi today announced joint action to achieve near-term emissions reduction targets and accelerate the delivery of net zero health systems. For the first time, the global health sector has come together to reduce greenhouse gas emissions through the Sustainable Markets Initiative (SMI) Health Systems Task Force, a public-private partnership launched at COP26.

Leitfaden: »Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion«

08.11.2022
Die additive Materialextrusion kann ihr volles Potenzial in der Industrie noch nicht ausschöpfen. Die Gründe liegen zum einen in der Qualitätssicherung. Ihre Standards sind nicht etabliert oder nur teilweise adaptierbar. Zum anderen ist nicht einheitlich geregelt, welche Qualitätsmerkmale den größten Einfluss auf die Bauteilqualität haben und welche Prüfverfahren zur Messung dieser geeignet sind. Der Anwenderleitfaden »Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion« des Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth schafft Abhilfe.

Camfil stellt die neue Generation seiner Produktlinien Hi-Flo ePM1 60 % und ePM10 60 % vor – Neue Taschenfiltermodelle punkten mit hoher Energieeffizienz und verbesserter Umweltbilanz

07.11.2022
Camfil, führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die neueste Generation seiner Hi-Flo-Taschenfilter angekündigt. Die aktuellen Filtermodelle wurden im Hinblick auf Energieeffizienz und Umweltbilanz optimiert, um Gebäudeeigentümer im Umgang mit dramatisch steigenden Stromkosten und der gesellschaftlichen Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung zu unterstützen.

Gerresheimer AG und Stevanato Group präsentieren EZ-fill Smart™, die neue und innovative Ready-To-Fill-Plattform für Vials

04.11.2022
Die Gerresheimer AG, ein weltweit führender Anbieter von Healthcare & Beauty und Drug Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, und die Stevanato Group S.p.A. (NYSE: STVN), ein globaler Anbieter von Lösungen für die pharmazeutische, biotechnologische und biowissenschaftliche Industrie in den Bereichen Drug Containment, Drug Delivery und Diagnostik, gaben heute auf der CPhl Worldwide die offizielle Markteinführung einer neuen und innovativen Plattform für Ready-to-Fill (RTF)-Fläschchen bekannt.

ZAHORANSKY und KOCH Pac-Systeme vereinbaren enge Kooperation im Bereich Blisterverpackungen

04.11.2022
ZAHORANSKY und KOCH arbeiten im Geschäftsfeld Blisterverpackungen ab sofort technologisch und vertrieblich eng zusammen. Der Schwerpunkt der neuen Kooperation liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger, umweltfreundlicher Verpackungslösungen im Bereich Personal Care. Dazu werden die KOCH-Modellreihen KDT und KBS in das Portfolio von ZAHORANSKY integriert, während die ZAHORANSKY-Maschinen Z.PACK 4 | 5 bei KOCH zur Verfügung stehen.

CPHI FRANKFURT 2022: STERILINE KOMBINIERT KOMPAKTHEIT MIT VIELSEITIGKEIT

03.11.2022
Steriline, ein etabliertes europäisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung kompletter Linien für die aseptische Verarbeitung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert hat und Pharmaunternehmen in aller Welt beliefert, nimmt von heute bis zum 3. November an der CPHI Frankfurt 2022 teil und begrüßt die Besucher an seinem Stand 60C12 (Halle 6.0).

Vetter baut automatisiertes Lager zur Stärkung der logistischen Infrastruktur

03.11.2022
Der Neubau optimiert unsere logistische Infrastruktur und unterstützt damit die steigende Auftragslage. Mit einer Gesamtinvestition von ca. 20 Millionen Euro bietet das neue vollautomatische Gebäude zusätzliche Lagerkapazitäten für Waren mit hoher Umschlagshäufigkeit wie etwa Verpackungsmaterialien. Zudem werden im bestehenden Lager wertvolle Kapazitäten frei.

Fraunhofer-Studie: Wie Unternehmen Daten für die Produktentstehung nutzen

02.11.2022
Wo stehen Unternehmen, wenn es darum geht, Daten aus Produkten zu erfassen und sie für die Entwicklung von neuen Produkten zu nutzen? Das haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in einer Studie untersucht. Ziel war es, Erkenntnisse über die Fähigkeiten und Kompetenzen von Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf produzierenden Unternehmen.

Gerresheimer und Merck entwickeln digitale Zwillinge für Primärverpackungen

02.11.2022
Gerresheimer AG, ein führender Anbieter von Healthcare Solutions und Drug-Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik und Merck, Darmstadt, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, haben gemeinsam eine Lösung für den Einsatz der Technologie des sogenannten „digitalen Zwillings“ (engl. digital twin) entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten an kritischen Punkten entlang der pharmazeutischen Lieferkette noch weiter zu optimieren.

EUnited Robotics schließt sich Europas größtem Industrieverband VDMA an / EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie

02.11.2022
"Wir werden unsere Ressourcen in einer starken europäischen Plattform bündeln, um die Vorteile der Automatisierung in Europa zu nutzen. So können wir bei der Entwicklung von Standards für die intelligente Fabrik der Zukunft effizienter werden, in Regulierungsfragen mehr Gehör finden und engagiert unseren Ansatz einer humanzentrierten Zukunft der Arbeit vorantreiben.", sagt Wilfried Eberhardt, Vorsitzender von EUnited Robotics.

Anastasia Röhrig verstärkt die Tentamus Group als neue CFO

02.11.2022
Das gesamte Team der Tentamus Group freut sich, Anastasia Röhrig als neuen Chief Financial Officer vorstellen zu können. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 verantwortet Anastasia Röhrig den Finanzbereich der Tentamus Group und wird Mitglied des globalen Management Boards.

Roche eröffnet neuen Campus in Ludwigsburg

28.10.2022
3 to ONE – so lautet das Motto, unter das Roche die Einweihung seines neuen Campus in Ludwigsburg gestellt hat, und drückt damit aus: Aus 3 mach´ eins. Denn nach über zehn Jahren räumlicher Trennung sind nun die ehemals drei Standorte Waiblingen, Kornwestheim und Remseck-Aldingen unter einem Dach vereint.

Letzte Penicillin-Herstellungsstätte in Europa

27.10.2022
Der österreichische Ort Kundl ist die einzige europäische Produktionsstätte, in der diese lebenswichtige Arzneimittelgruppe noch hergestellt wird – und zwar vollumfänglich, also vom Wirkstoff bis zum Fertigarzneimittel. Jetzt explodieren die Energiekosten und die Frage lautet: Wie lange geht das noch?

Produktionsstätte in Ruanda: BioNTechs konkrete Pläne für Afrika

26.10.2022
Im Jahr 2024 soll BioNTechs erste Produktionsstätte in Afrika im ruandischen Kigali mit der Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis den Betrieb aufnehmen. Die ersten Container kommen voraussichtlich im März in Ruanda an. Weitere Standorte sind im Senegal und gegebenenfalls auch in Südafrika geplant.

ABL and RD-Biotech sign strategic partnership in cell and gene therapy GMP manufacturing

26.10.2022
ABL, a pure play Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) with specialized expertise in the development and manufacturing of solutions for biopharma, including viruses for gene therapies, oncolytic viruses and vaccine candidates, and RD-Biotech, a CRO/CDMO providing custom services in development and production of plasmid DNA, monoclonal antibodies and recombinant proteins, today announce the signing of their exclusive strategic partnership in Cell and Gene Therapy (C>) GMP manufacturing.

Terumo Pharmaceutical Solutions offers next generation answer for challenging biotech drugs

25.10.2022
Terumo Pharmaceutical Solutions (TPS), a division of Terumo Corporation and a leading manufacturer of primary container, injection and infusion therapy devices, has launched a ready-to-fill polymer syringe for challenging biotech drugs with larger volume. The PLAJEX™ 2.25 mL with Tapered Needle* is specifically designed to meet the needs of the Biotech market, making it suitable for complex drug applications, such as high viscosity biotech medications.

PACK EXPO 2022: F&E-LÖSUNGEN VON STERILINE ZUR VERMEIDUNG VON KONTAMINATIONEN IN PRIMÄRVERPACKUNGEN / 3D-Vision-Systeme und Robotik zur Verringerung der Freisetzung von Partikeln

25.10.2022
Steriline, ein etabliertes europäisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung kompletter Linien für die aseptische Verarbeitung injizierbarer Arzneimittel spezialisiert hat und Pharmaunternehmen in aller Welt beliefert, nimmt von heute bis zum 26. Oktober an der Pack Expo International 2022 teil und begrüßt die Besucher an seinem Stand W-17030 (West Building).

TriMas Packaging: Introducing our New Child Resistant Caps Range

24.10.2022
The topic of child-resistant packaging is becoming increasingly important. Packaging must also meet the special needs of the aging population. Rieke®, a TriMas Packaging brand, launched a new two-piece child-resistant cap designed to meet both requirements – with sustainability in mind.

Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Beratungsunternehmen KLIFO

21.10.2022
Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), eines der führenden Biotechnologiezentren in Europa mit über 50 ansässigen Biotech Start-ups, gab heute den Einzug des nordeuropäischen Beratungsunternehmens KLIFO ins IZB bekannt. KLIFO bietet strategische Beratung und operative Dienstleistungen in allen Bereichen der Arzneimittel- und Medizinprodukteentwicklung an und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen aus der Biotech-, Pharma- und Medizintechnikindustrie.

vfa: Gesetz bremst Pharma-Produktion

21.10.2022
Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent zu rechnen.

Offener Brief an die EU: Energiepreise bereiten Generika-Herstellern Probleme

20.10.2022
Die Lobbygruppe »Medicines for Europe« warnt davor, dass Generika-Produzenten wegen steigender Energiepreise die Herstellung einiger Präparate einstellen könnten. Deshalb hat die Gruppe den Energie- und Gesundheitsministern der EU-Mitgliedstaaten einen offenen Brief geschrieben und fordert dringende Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten. Aber auch andere Probleme belasten die Generikabranche.

ELLAB CONTINUES STRONG GROWTH: BUYS FIFTH COMPANY THIS YEAR

20.10.2022
Over the past 12 months, Ellab Group has acquired a quintet of European companies to consolidate its position as a leader in validation, calibration, and monitoring solutions for the pharmaceutical and biotech industries. Ellab has invested more than 23 million EUR in the five companies located in Ireland, Italy, the Netherlands, and Denmark the past year alone.

Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit

20.10.2022
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen. Das Autorenteam von Fraunhofer IAO und IPA hat auch einen Leitfaden erarbeitet, der Unternehmen bei der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele mithilfe von KI unterstützt.

Bioxodes appoints Marc Dechamps as new CEO

19.10.2022
Bioxodes SA, a company specializing in the development of novel therapies for the prevention and treatment of thrombotic and inflammatory diseases, today announces that it has appointed Marc Dechamps as its new CEO. Company founder, Edmond Godfroid, will take up the post of Chief Operations Officer (COO) alongside his existing responsibilities as Chief Scientific Officer (CSO).

INVESTITION IN DIE ZUKUNFT INDUSTRIELLER TEMPERIERTECHNIK

18.10.2022
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die spanische Tochter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, LAUDA Ultracool, SL, ihren neuen Produktionsstandort in Terrassa bei Barcelona in Betrieb genommen. Damit hat der Temperierspezialist sein erstes Bauprojekt im Ausland – und den ersten Aufbau einer kompletten Produktionsstätte „auf der grünen Wiese“ – erfolgreich abgeschlossen.

Med-X-Press nimmt neues Lager für Betäubungsmittel in Betrieb / Größter Dienstleister von BtM-Logistik in Deutschland

18.10.2022
Der Bau des neuen Betäubungsmittel-Lagers der Med-X-Press GmbH in Goslar ist abgeschlossen. 15 Monate nach dem ersten Spatenstich kann der BtM-Spezialist die neuen multipel gesicherten Lagerräume beziehen. Seit 2010 ist der Pharmalogistiker Outsourcing-Partner für Unternehmen aus dem komplex regulierten BtM-Markt und hat in diesem Zeitraum seine Dienstleistungsangebote entlang der Supply Chain kontinuierlich ausgebaut.

Rentschler Biopharma ernennt Tobias Glück zum Senior Vice President Human Relations

17.10.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Tobias Glück zum Senior Vice President Human Relations bekannt. Als Leiter des globalen HR-Teams ist er für den Ausbau und die Koordinierung der gesamten HR-Aktivitäten an allen Unternehmensstandorten verantwortlich: Laupheim (DE), Milford (USA) und Stevenage (UK). Tobias Glück verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen und war als Führungskraft sowohl in den USA als auch in Deutschland tätig.

Vetter treibt Nachhaltigkeitsoffensive weiter voran

17.10.2022
Vetter ist mit seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie einer der Vorreiter in der energieintensiven Pharmabranche. Um das vielschichtige Thema Nachhaltigkeit für die eigenen Mitarbeitenden in allen Facetten greifbar zu machen und sie zur Mitwirkung zu animieren, unternimmt das Familienunternehmen zahlreiche Initiativen. Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich Vetter mit einer ganzen Aktionswoche an den kürzlichen Nachhaltigkeitstagen des Nachhaltigkeits-Netzwerkes Baden-Württemberg.

OPTIMA pharma stärkt Servicepräsenz in den USA

17.10.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe hat in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina einen neuen Service Hub eröffnet. Optima Pharma ist innovativer Turnkey-Partner für kundenspezifische Abfüll- und Prozesslösungen für die Pharma- und Biotech-Industrie. Bei der Einweihungszeremonie Ende September waren über 175 Gäste aus Politik und Wirtschaft geladen. Optima Pharma kann seinen Kunden so noch schnelleren und besseren lokalen Support bieten.

Chemgineering Germany GmbH - Neue Geschäftsführung

14.10.2022
Peter Stromberger und Volker Schöberl übernehmen die Geschäftsführung der Chemgineering Germany GmbH und lösen damit Carol Notdurfter ab, der die Gesellschaft interimistisch führte. Peter Stromberger und Volker Schöberl verfügen beide über viele Jahre Erfahrung im Engineering und Anlagenbau in den Life Sciences Industrien und haben ausgezeichnete Kenntnisse der Branche und der Projekte.

Produktneuheit: FDA-konformer Wägetisch komplett aus Edelstahl

13.10.2022
Präzises Arbeiten steht in der Pharma-Produktion an erster Stelle – dazu gehört auch das hoch genaue Abwiegen kleinster Produkt- oder Wirkstoffmengen. Wo exakte Messergebnisse notwendig sind, kommen Wägetische oder Antivibrationstische zum Einsatz. Diese Tische sind so konzipiert, dass sie durch ihr enormes Eigengewicht und die konstruktive Stabilität und Entkopplung Vibrationen z.B. durch Bewegungen im Umfeld absorbieren und die Messgeräte wie Analyse- und Mikrowaagen während der Nutzung stabilisieren und so Messungenauigkeiten bestmöglich verhindern.

Denis DELVAL zum CEO der Ethypharm Group ernannt

13.10.2022
Der Aufsichtsrat hat Denis DELVAL zum CEO der Ethypharm Group ernannt. Denis DELVAL, Doktor der Pharmazie, ESSEC- und INSEAD-Absolvent, verfügt über eine beeindruckende Erfahrung in der Pharmaindustrie, wobei er seine gesamte Karriere in großen und mittelgroßen Konzernen (Bayer, Fournier Pharma, ALK, LFB) in Frankreich und auf internationaler Ebene durchlief.

Forscher stellen Verschlussdüse für 3D-Drucker vor

12.10.2022
Bisher war es problematisch Schäume mit geringer Dichte bei additiven Produktionsverfahren einzusetzen. Doch nun hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA eine Verschlussdüse für 3D-Drucker entwickelt und druckt damit Bauteile von zuvor unerreichter Qualität. Zu sehen gibt’s die Düse erstmals Mitte November auf der Messe »Formnext«.

Gamma Vacuum introduces new sintered NEG pump series for research, medicine, industry and analytics

12.10.2022
Non-evaporable getter (NEG) pumps have a whole range of functional and ergonomic advantages for applications that require cost-effective and reliable ultra-high vacuum conditions. Unlike most vacuum pumps, NEG pumps are gas-capturing pumps that bind gases by means of sorption. This results in low energy consumption, little noise, and no vibration. NEG pumps have no moving components and are therefore maintenance-free.

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions begeht 25-jähriges Jubiläum

11.10.2022
In diesem Jahr feiert die Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH aus Göttingen ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen verfügt über eines der größten Bauteilelager für Vakuumkomponenten in Europa. Neben Standard-Vakuumkammern bieten die Spezialisten auch kundenspezifische Vakuumkammern und -lösungen mit vielfältigen Funktionen an, die mit neuesten Technologien gefertigt werden. Auf einer Gesamtfläche von 12.660 qm arbeiten rund 140 Mitarbeitende an dem Erfolg des Unternehmens.

Flexible Feuchte- und Temperaturmessumformer mit optionalem CO2-Modul

10.10.2022
Geräte der JUMO hydroTRANS-Serie sind zuverlässige Feuchte- und Temperaturmessumformer mit einem optionalem CO2-Modul, die nach dem kapazitiven Messverfahren arbeiten. Die Geräteserie ist mit verschiedenen Schnittstellen verfügbar und zeichnet sich durch Montagefreundlichkeit, Robustheit und eine zuverlässige Sensorik aus.

Zusammenschluss von Coperion und LINXIS Group bietet Kunden erweitertes Angebot

10.10.2022
Die Übernahme der LINXIS Group, einem führenden Anbieter von Spezialmaschinen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie, durch Hillenbrand, Inc. ist formell abgeschlossen. Zur LINXIS Group gehören sechs branchenführende Marken - Bakon, Diosna, Shaffer, Shick Esteve, Unifiller und VMI - die Kunden in über 100 Ländern bedienen.

Richtlinie VDI 2083 Blatt 3: Reinheit im Reinraum gewährleisten

10.10.2022
In einigen Bereichen der Technik wie der Mikroelektronik, der Feinmechanik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie oder der Medizintechnik werden besondere Anforderungen an die Reinheit der Luft im Produktraum, der eingesetzten Betriebsmittel, des Arbeitsplatzes, der Prozessmedien sowie der Personen gestellt.

BPI: Ein großer Wumms mit geringer Wirkung für Pharma

07.10.2022
Anlässlich des gestern von der Bundesregierung angekündigten Energieentlastungspakets von 200 Milliarden Euro, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier: „Wir begrüßen den politischen Vorstoß, Privathaushalten und der Industrie angesichts explodierender Energiekosten unter die Arme zu greifen. Gerade für standortorientierte Pharmaunternehmen sind diese Maßnahmen allein aber nicht ansatzweise ausreichend.

Pharmaserv: Neue Feuerwache am Standort Behringwerke

07.10.2022
Pharmaserv baut am Standort Behringwerke in Marburg eine neue Feuerwache, der erste Spatenstich erfolgte am 30. September. Die steigenden Anforderungen an den Brandschutz und das Wachstum des Pharmaparks benötigen zeitgemäße Räumlichkeiten. Hierfür wird eine neue Feuerwache an einem strategisch günstig gelegenen Standort zwischen den Werksteilen Marbach und Görzhausen errichtet.

Röchling Medical eröffnet neue Produktionshalle und schafft 30 neue Arbeitsplätze

07.10.2022
Die Röchling Medical Solutions SE, eine Tochter der in Mannheim ansässigen Röchling-Gruppe, hat am Freitag, 30. September 2022, ihr neues Produktionsgebäude am Standort in Neuhaus am Rennweg/Thüringen feierlich eröffnet. Bis 2025 fließen insgesamt 50 Millionen Euro in die Erweiterung – eine der größten Investitionen der Röchling-Gruppe in einen Standort.

J&J firmiert um / Kenvue: Neues Dach für Dolormin & Co.

07.10.2022
GlaxoSmithKline (GSK) hat seine OTC-Sparte unter dem Namen Haleon an die Börse gebracht, mit Johnson & Johnson (J&J) zieht nun ein zweiter globaler Marktführer nach. Kenvue soll der Name des Geschäftsbereichs werden, zu dem unter anderem Dolormin und Regaine gehören.

Syntegon ermittelt optimale Prozessparameter für Tablettenpressen

06.10.2022
Nach der erfolgreichen Einführung des Automated Process Development (APD) Tools für Kapselfüllprozesse im Jahr 2020, erweitert Syntegon seine Kompetenz jetzt auch im Bereich Tablettenpressen. Mit der neuen, automatisch verstellbaren Pulverzuführung und der APD-Software erhalten Pharmahersteller ein Gesamtpaket, mit dem sie die idealen Prozessparameter für jedes Produkt bestimmen und leicht auf Produktionsmaschinen übertragen können.

Roche ernennt Matt Sause zum neuen Diagnostics-Chef

06.10.2022
Der Pharmakonzern Roche hat nun auch die Nachfolge für den noch amtierenden Diagnostics-Chef Thomas Schinecker geregelt. So wird Matt Sause, derzeit Leiter der Region Nordamerika von Roche Diagnostics, ab dem 1. Januar 2023 Chef der Sparte und Mitglied der Konzernleitung, wie Roche am Montag mitteilte.

Die neue Thermo Scientific Orbitrap Exploris Massenspektrometrie-Serie

05.10.2022
Thermo Scientific Orbitrap Exploris-Massenspektrometrie bedeutet quantitative hochauflösende, massenakkurate (HRAM) LC-MS mit bahnbrechender Leistung für modern ausgestattete Labore. Die in ihnen enthaltene Intelligenz, Sensitivität und Selektivität ermöglicht beste Analysentiefe und zugleich hohe q...

POWTECH 22: Starkes Comeback des Treffpunkts für Verfahrenstechnik

04.10.2022
Große Wiedersehensfreude in den Hallen des Nürnberger Messezentrums: Die POWTECH, europäische Leitmesse für Pulver und Schüttgut, sorgte bei Ausstellern und Fachbesuchern nach der Corona-bedingten Zwangspause für Begeisterung. Rund 9.000 Fachbesucher reisten vermehrt aus dem Ausland (Internationalität: 43 Prozent) zu dem hochwertigen Treffen der nationalen und internationalen Schüttgutprofis an.

Steilemann zum VCI-Präsidenten gewählt

04.10.2022
Die Mitgliederversammlung votierte heute in Berlin für den Vorstandsvorsitzenden der Covestro AG mit Hauptsitz in Leverkusen. Steilemann folgt turnusgemäß auf Evonik-Chef Christian Kullmann, der als Mitglied des VCI-Präsidiums bestätigt wurde. Die Amtszeit dauert zwei Jahre.

FACHPACK 2022: „Schmelzpunkt für neue Ideen“

04.10.2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der FACHPACK, die nach drei erfolgreichen Tagen ihre Tore schließt. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller über neueste Trends und Innovationen zu informieren und mit Experten drängende Verpackungsfragen zu diskutieren. Das diesjährige Leitthema „Transition In Packaging“ traf den Nerv der Zeit.

Roche investiert in ein neues Diagnostik-Forschungsgebäude am Standort Penzberg - doch Investitionen sind kein Selbstläufer

30.09.2022
Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien sowie Prof. Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident der Roche Holding AG, legten heute am Roche-Standort in Penzberg den Grundstein für das neue Diagnostik-Forschungsgebäude, das zu den modernsten und nachhaltigsten Forschungsgebäuden in Europa zählen wird. Es soll bis Ende 2024 fertiggestellt und in 2025 bezogen werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung diagnostischer Tests.

BAVC-Konjunkturumfrage: Jeder zweite Betrieb sieht Existenz gefährdet

30.09.2022
Die wirtschaftliche Lage der Chemie- und Pharmabranche spitzt sich immer weiter zu: Jeder zweite Betrieb fürchtet aktuell um seine wirtschaftliche Existenz. Im Fokus stehen dabei neben der Versorgungssicherheit vor allem die Kosten für Gas und Strom. Steigen diese weiter, geraten 40 Prozent der Unternehmen in existenzielle Schwierigkeiten. Wenn die Preise für Energie auf dem jetzigen Niveau bleiben, steht jeder fünfte Betrieb vor dem Aus. Allein in diesen Unternehmen arbeiten mehr als zehn Prozent der Beschäftigten. Diese Arbeitsplätze sind akut gefährdet. Vor allem Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand mit 200 bis 1.000 Beschäftigten wären hiervon betroffen.

ACG appoints Shankar Gupta as chief sales officer

29.09.2022
ACG, the world’s largest integrated pharmaceutical and nutraceutical manufacturing solutions provider, has announced that Shankar Gupta will be re-joining the business in the newly created role of chief sales officer. In his new role, Shankar will be responsible for driving sales across all four ACG divisions (Films and Foils, Capsules, Inspection and Engineering) in order to continue building the company’s ‘One ACG’ agenda.

Kontinuierliche Wirbelschichtgranulierung / Vorstellung eines neuartigen Verfahrens / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 191-198 (2022)

29.09.2022
Im folgenden Beitrag wird ein neuartiges System für die flexible vollautomatische Herstellung von festen Arzneiformen vorgestellt. Die besondere Eigenschaft, auch geringste Konzentrationen bei gleichzeitig flexibler Chargengröße mit hoher Präzision und Ausbeute herzustellen, wird anhand von Versuchsdaten im Entwicklungs- sowie auch Produktionsmaßstab dargelegt.

Individualisierte Medikamente mittels 3D-Druck

29.09.2022
3D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung verbessert und Nebenwirkungen verringert. Um die Technologie praxistauglicher zu machen, haben die TH Köln und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) im Projekt HME 3D ein neues Druckverfahren entwickelt. Durch dieses können mehr Wirkstoffe und Trägermaterialien verdruckt werden.

Novartis richtet Pharmageschäft stärker auf die USA aus

28.09.2022
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will sich ab nächstem Jahr mit der Abspaltung der Nachahmermedizinsparte Sandoz voll auf das Geschäft mit innovativen Arzneimitteln konzentrieren. Das soll künftig stärker auf den größten Pharmamarkt USA ausgerichtet werden sowie auf fünf Therapiegebiete.

POWTECH 22: Innovationsfeuerwerk im Processing

27.09.2022
Pulver- und Schüttgutprofis nahezu aller Anwendungsindustrien treffen sich vom 27. bis 29. September endlich wieder persönlich auf der POWTECH. In vier Hallen gestalten Experten die Zukunft der Branche, diskutieren neue Methoden der Verfahrenstechnik sowie Analytik und teilen nützliches Praxiswissen miteinander. Vorträge von hochkarätigen Speakern, Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz, Guided Tours und Sonderschauen laden zusätzlich zum Wissensaustausch ein, um aktuelle Produktionsverfahren noch effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

FACHPACK 2022: Europäische Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg

27.09.2022
“Transition In Packaging“ heißt das Leitthema der Fachmesse FACHPACK, die vom 27. bis 29. September 2022, in Nürnberg stattfindet. Es beschreibt den derzeitigen Wandel in der europäischen Verpackungsbranche. Mehr Nachhaltigkeit, verstärkter E-Commerce und die zunehmende Digitalisierung sind nur einige der treibenden Themen. Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und gestörte Lieferketten kommen hinzu.

Neue Doppelspitze bei der KIEFEL Packaging GmbH in Österreich

26.09.2022
KIEFEL Packaging wird seit 01. September von einer Doppelspitze geführt. Andreas Staudinger übernahm bereits im Frühjahr die Geschicke des vorherigen Geschäftsführers Robin Roth und leitet den Standort nun als Chief Sales Officer (CSO) gemeinsam mit Christian Töscher als Chief Operations Officer (COO).

Aptar Pharma Announces Exclusive Collaboration with Fluidda

26.09.2022
Nanopharm, an Aptar Pharma company and Fluidda will leverage their respective proprietary technology platforms to help accelerate U.S. Food & Drug Administration (FDA) approvals for orally inhaled generic products (OIDPs) via the alternative bioequivalence pathway.

Pharmabranche sieht Versorgung mit innovativen Medikamenten in Gefahr

23.09.2022
Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Gesetz zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sorgt in der Gesundheitsbranche weiter für Kritik. Der Entwurf sieht unter anderem verschiedene Preisabschläge für neu eingeführte Medikamente vor. Die Pharmabranche, aber auch Mediziner verschiedener Fachgesellschaften befürchten eine Verschlechterung der Versorgung der Patienten mit innovativen Arzneimitteln.

Strategische Partnerschaft für MedTech-Systeme aus einer Hand

23.09.2022
Die Gerresheimer AG und die Zollner Elektronik AG aus Zandt im Landkreis Cham wollen ihre Pharma- und Medizintechnik Expertise in einer strategischen Partnerschaft bündeln. Damit stehen in der BioRegio Regensburg für Pharma-, Healthcare- und Biotech-Unternehmen hochmoderne Konzeptionierungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten einschließlich der kompletten Elektronik zur Verfügung.

Valneva und IDT Biologika einigen sich auf Beendigung ihrer COVID-19-Zusammenarbeit

23.09.2022
Valneva SE, ein spezialisiertes Impfstoffunternehmen, und IDT Biologika haben sich heute – unter Berücksichtigung der aktuellen Auftragslage und der vorhandenen Lagerbestände – auf die Beendigung ihrer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirkstoffherstellung für den COVID-19-Impfstoff VLA2001 geeinigt, da die Lieferung von inaktiviertem COVID-19 Bulk-Impfstoff an Valneva erfolgt ist.

Wechsel in der Geschäftsführung bei MULTIVAC

22.09.2022
Guido Spix scheidet zum 31. Dezember 2022 als Geschäftsführender Direktor bei MULTIVAC aus. Christian Traumann wird ab dem 1. Januar 2023 dem Unternehmen als CEO und Sprecher der Geschäftsführung vorstehen. – gemeinsam mit den drei neuen Geschäftsführenden Direktoren Bernd Höpner (CTO), Dr. Christian Lau (COO) und Dr. Tobias Richter (CSO).

Softwaretools für eine erfolgreiche Montage mit Robotern

22.09.2022
Das Fraunhofer IPA hat mehrere Tools für eine systematische und vereinfachte Montageautomatisierung auch bei Herausforderungen wie einer variantenreichen Produktion entwickelt. Die Lösungen werden vom 4. bis 10. Oktober 2022 auf der Fachmesse »Motek« in Stuttgart präsentiert.

Bayers Biotech-Plan – so soll das Comeback gelingen

22.09.2022
Der verhängnisvolle Kauf von Monsanto hat die Leverkusener weit zurückgeworfen. Für große Investitionen fehlte lange das Geld. Bis jetzt: In Boston verkündete Bayer-Chef Baumann seine neue Biotech-Strategie – der Konzern will zurück in die Königsklasse.

TSC Printronix Auto ID: Der neue Alpha-30R – ein echtes Power-Paket

20.09.2022
TSC Printronix Auto ID hat einen mobilen, äußerst robusten und extrem leichtgewichtigen Thermodirektdrucker neu in den Markt gebracht – und damit seine bewährte Alpha-Serie im 3-Zoll-Segment um ein weiteres Basis- sowie Premiummodell erweitert. Herausragend ist mit nur 650 Gramm (inklusive Batterie) vor allem das Gewicht des smarten Allrounders. Doch auch andere starke Leistungsmerkmale wie Batteriekapazität, Konnektivität und intelligentes Druckmanagement holen Extrapunkte.

Robotiklösungen für das nächste Level der Pharmaproduktion / CPHI Frankfurt: Stäubli Robotics stellt neue Roboterserie für den Einsatz in Isolatoren vor

20.09.2022
Die Welt der pharmazeutischen Produktion befindet sich im Wandel. Markttrends wie kleine Chargen und der verstärkte Einsatz von handschuhlosen Isolatoren rücken den Roboter in den Mittelpunkt der Produktion. Auf der CPHI Frankfurt zeigt Stäubli Robotics vom 1. bis 3. November 2022 Robotiklösungen für noch mehr Flexibilität und Präzision.

Evotec beginnt Bau der neuen Biologika-Anlage J.POD Toulouse, France (EU)

20.09.2022
Evotec SE begann heute offiziell mit dem Bau ihrer J.POD-Herstellungsanlage für Biologika auf Evotecs Campus Curie in Toulouse, Frankreich. J.POD Toulouse, France (EU), die zweite Anlage ihrer Art und die erste auf europäischem Boden, setzt die flexible J.POD-Technologie von Just – Evotec Biologics ein, um dringend benötigte klinische und kommerzielle Herstellungskapazitäten für Biologika zu schaffen.

prime4services merges with NNIT

19.09.2022
Today, we have completed the merger of prime4services with NNIT. All employees and business activities have been merged into the appropriate NNIT units in our central European locations. Prime4services was acquired by NNIT in February 2022 with proceedings to merge activities with NNIT starting almost immediately. Today, we can announce completion of a full merger with NNIT.

Strategische Weichenstellungen: Bayer-Standort Bergkamen richtet sich auf die Zukunft aus

19.09.2022
Das Supply Center Bergkamen stellt sich für die Zukunft auf. Der größte Bayer-Standort für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe wird sein Produktportfolio um Wirkstoffe für innovative Therapeutika erweitern. Im laufenden Jahr investiert der Standort geplant mehr als 50 Millionen Euro in Anlagen und Technologien. Zudem verstärkt das Supply Center seine Anstrengungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und setzt einen weiteren Schwerpunkt auf Weiterbildung und Mitarbeiterkultur.

CSL präsentiert neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum in Marburg

16.09.2022
Nach drei Jahren Bauzeit stellte das weltweit führende Biotechnologieunternehmen CSL (ASX:CSL; USOTC:CSLLY) heute sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) auf dem Gelände des Marburger Industrieparks Görzhausen vor. Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug 150 Millionen Euro. Auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern bietet das Zentrum Platz für bis zu 500 F&E-Mitarbeitende und ist damit das weltweit größte F&E-Zentrum von CSL, das alle Disziplinen unter einem Dach vereint.

VCI: Geschäfts­erwartungen im Keller

16.09.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal des Jahres sehr deutlich die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine gespürt: astronomische Energiepreise, stark gestiegene Rohstoffkosten und anhaltende Lieferengpässe. In allen Sparten ist die Produktion eingebrochen. Durch hohe Erzeugerpreise stiegen die Umsätze zwar noch einmal leicht.

Die Syntegon-Gruppe ernennt Dr. Peter Hackel zum Chief Financial Officer

16.09.2022
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, plant, Dr. Peter Hackel zum Jahresbeginn 2023 in die Geschäftsführung zu bestellen. Peter Hackel wird in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) von Syntegon verantwortlich für Finance & Controlling, Foreign Trade und IT sein.

Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie / Investitionen in Nachhaltigkeit tätigen und gleichzeitig Kosten sparen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 185-190 (2022)

15.09.2022
In einer umfassenden Studie wurde ein klassisches, Good-Manufacturing-Practice(GMP)-konformes Design für eine geplante pharmazeutische Produktionsanlage im Hinblick auf Nachhaltigkeit analysiert und auf neuen Technologien basierende Maßnahmen zur Energieeinsparung und Verringerung der CO2-Emissionen identifiziert.

Med-X-Press startet seinen Blog

15.09.2022
Für Med-X-Press beginnt heute ein neues Zeitalter der Kommunikation: Wir starten endlich unseren lange geplanten BLOG. Wie es dazu kam, welche Gedanken und Bedenken diesem für uns im wahrsten Sinne "historischen" Moment vorausgingen, soll Thema dieses ersten Beitrags sein. Um es vorwegzunehmen: Wir haben es uns alles andere als leichtgemacht.

Testo Industrial Services: Neuer Fachartikel zum Filterlecktest

14.09.2022
Der Artikel befasst sich mit den neuen Anforderungen aus der überarbeiteten DIN EN ISO 14644-3:2020 an die praktische Durchführung des Filterlecktests. Das Kapitel „Leckprüfung am eingebauten Filtersystem“ der Norm wurde angepasst und die theoretischen Grundlagen des Prüfverfahrens wurden in wesentlichen Punkten neu spezifiziert. Daraus ergeben sich für die praktische Umsetzung des Lecktests im Betrieb Änderungen, die für die Durchführung und die Dokumentation in den entsprechenden SOPs zu beachten und einzuarbeiten sind.

Neue Märkte erobern – mit wissenschaftlicher Begleitung

13.09.2022
Unternehmen, die in preissensitiven Märkten erfolgreich sein möchten, brauchen erschwingliche Produkte, die exakt auf die Bedürfnisse der Nutzenden zugeschnitten sind. Bei deren Entwicklung unterstützt das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme der beiden Fraunhofer-Institute IPA und IAO. Die Bewerbung um kostenlose Machbarkeitsuntersuchungen ist ab sofort möglich.

QuickTric, Containment im Handumdrehen: die neuartige, modular aufrüstbare Single-Use Containment-Verbindung von Rommelag Flex

13.09.2022
Am Beginn einer pharmazeutischen bzw. biopharmazeutischen Prozesskette steht jeweils der Eintrag von Feststoffen in z.B. Reaktoren, Mischer oder flexible Single-Use Bioreaktoren. Die einzutragenden Stoffe werden in der Regel in handlichen PE Gebinden mit einer standardisierten Tri-Clamp Schnittstelle oder speziellen Containment Schnittstellen zur Verfügung gestellt.

Biontech will Beschäftigung in Mainz auf 5000 ausbauen

12.09.2022
Das Pharma-Unternehmen Biontech baut seinen Personalstand am Firmensitz in Mainz in den nächsten Jahren auf rund 5000 aus. Einen genaueren Zeitrahmen nannte eine Sprecherin am Donnerstag noch nicht.Aktuell arbeiten nahezu 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort des Corona-Impfstoffh...

Merck investiert über 130 Mio. € in Produktions­erweiterung am französischen Standort Molsheim

12.09.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Mio. € und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden Therapien. Die Investition ist die bislang größte in der 50-jährigen Geschichte des Standorts und wird bis Ende 2028 mehr als 800 Arbeitsplätze schaffen.

MULTIVACs neues Produktionswerk in Japan: ein wichtiger Baustein der Expansionsstrategie

09.09.2022
Ein zweigeschossiger Gebäudekomplex mit rund 5.100 m² Produktionsfläche auf einem Areal von insgesamt 14.400 m² - MULTIVAC setzt Zeichen in Japan. Das trotz Corona-Pandemie planmäßig im Juli 2022 in Anwesenheit der beiden geschäftsführenden Direktoren von MULTIVAC – Christian Traumann und Guido Spix – eröffnete neue Produktionswerk in Tsukuba läuft bereits auf Hochtouren.

MIMETAS appoints Dhaval Patel as Chair of the Board of Directors

09.09.2022
MIMETAS, a global leader in organ-on-chip-based disease models for drug discovery and development, has appointed Dhaval Patel as Chair of its Board of Directors. Dhaval Patel is Executive Vice President and Chief Scientific Officer at UCB, Belgium, clinical professor at the University of North Carolina Chapel Hill, and former Head of Research for the Novartis Institutes for BioMedical Research Europe.

ProBioGen and City of Hope Announce Commercial License Agreement to Use AGE1.CR.pIX® Vaccine Manufacturing Platform for Cytomegalovirus (CMV) Vaccine

09.09.2022
ProBioGen and City of Hope, one of the largest cancer research and treatment organizations in the United States, announced today a non-exclusive commercial license agreement that will allow City of Hope to manufacture its innovative synthetic MVA-based CMV vaccine using ProBioGen's cell-based and scalable viral manufacturing platform AGE1.CR.pIX.

NextPharma erwirbt Produktionsstandort von Takeda in Asker, Norwegen

08.09.2022
NextPharma hat eine Vereinbarung über den Erwerb des Produktionsstandorts von Takeda in Asker, Norwegen, abgeschlossen. Mit dem Abschluss der Transaktion, der für März 2023 erwartet wird, werden rund 170 Mitarbeiter zu NextPharma, einem der führenden europäischen pharmazeutischen Lohnhersteller für die Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln (CDMO), wechseln.

13 of top 20 biopharmaceutical companies by revenue reported more than 10% YoY revenue growth from 2020 to 2021, finds GlobalData

08.09.2022
Last year was a positive year for biopharmaceutical companies, particularly those with COVID-19 vaccines. The majority of the top 20 innovative biopharmaceutical companies reported an increase in their revenue in 2021, with an aggregate revenue of $846.8 billion and a growth of $166.4 billion over 2020, according to GlobalData, a leading data and analytics company.

Gerresheimer AG und Stevanato Group kooperieren bei der Entwicklung einer innovativen Ready-To-Use-Plattform für Fläschchen für die Pharmaindustrie

08.09.2022
ie Gerresheimer AG, ein weltweit führender Anbieter von Healthcare & Beauty Solutions und Drug Delivery Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, und die Stevanato Group S.p.A. (NYSE: STVN), ein weltweit führender Anbieter von pharmazeutischen Verpackungen, Medikamentenverabreichungssystemen und diagnostischen Lösungen für die Pharma-, Biotech- und Life-Science-Industrie, geben bekannt, dass sie gemeinsam eine neue, high-end Ready-To-Use (RTU)-Plattform entwickelt haben.

Merck ernennt neue Leiterin des Bereichs Human Resources

08.09.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass Khadija Ben Hammada (41) zum 1. Januar 2023 die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) übernehmen wird. In ihrer neuen Rolle berichtet sie direkt an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck.

Biointelligenter Sensor zur Messung viraler Aktivität

07.09.2022
Genom-Editierung ist heute fast so einfach wie das Programmieren einer Software. Doch die Erzeugung von viralen Vektoren als Anfangsmaterial ist immer noch mit vielen teuren und fehleranfälligen Handhabungen verbunden. Viren werden über komplexe biologische Verfahren erzeugt, die virusspezifisch optimiert werden müssen, um qualitativ hochwertige Therapeutika herzustellen. Benötigt wird ein neues Verfahren, das diese Prozesse vereinfacht und optimiert.

Pharnext Appoints Dr. Rob Quinn as Chief Financial Officer

06.09.2022
Pharnext SA, an advanced late-clinical stage biopharmaceutical company developing novel therapeutics for neurodegenerative diseases with high unmet medical need, today announces the appointment of Dr. Rob Quinn as Chief Financial Officer (“CFO”), effective immediately. Rob takes over from Valérie Worrall, who has stepped down from the role to pursue other interests.

Novartis appoints Fiona Marshall, Ph.D., President of the Novartis Institutes for BioMedical Research as Jay Bradner, M.D., steps down from the Executive Committee of Novartis

05.09.2022
Novartis today announced that James (Jay) E. Bradner, M.D., will step down from the Executive Committee of Novartis (ECN), effective October 31st after seven years leading research at Novartis. Fiona H. Marshall, Ph.D., currently Senior Vice President and Global Head of Discovery Sciences, Preclinical Development and Translational Medicine at MSD (Merck & Co., Inc in USA), has been appointed as President of the Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR), effective November 1st, 2022 reporting to Vas Narasimhan, M.D., CEO of Novartis. Dr. Marshall will become a member of the ECN.

GEA investiert 70 Mio. EUR in Pharma-Technologiezentrum in Deutschland

05.09.2022
GEA investiert 70 Millionen EUR in den Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf (NRW). Auf einer Fläche von ca. 40.000 m² entsteht bis 2024 ein neuer Standort, der bessere Innovationsmöglichkeiten und weiteres Wachstum in dem attraktiven Markt der pharmazeutischen Gefriertrocknung ermöglicht.

Wie sich der pharmazeutische Maschinenbau schon jetzt auf den neuen EU GMP Annex 1 einstellen kann / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 4, 180-184 (2022)

02.09.2022
Die Anforderungen von Behörden und Pharmazeuten an eine industrielle Produktion unter aseptischen Bedingungen steigen stetig. Das letztliche Ziel ist hierbei die Gewährleistung der Patientensicherheit. Die wichtigsten Anforderungen für die Produktion steriler Arzneimittel gibt der Good Manufacturing Practice (GMP) Annex?1 der Europäischen Union vor, welcher derzeit in Überarbeitung ist.

Befristete Arzneimittel - Das teure Geschäft mit wirkungslosen Medikamenten

02.09.2022
Immer mehr Arzneimittel werden befristet zugelassen. Eine Studie zeigt: Die Mehrheit davon zeigt keinen hohen Nutzen. Wer schwer krank ist, möchte mit dem besten Medikament behandelt werden, das es gibt. Und das so schnell wie möglich. Darum ermöglicht die Schweiz Patientinnen und Patienten seit 2019 einen schnelleren Zugang zu neuen Medikamenten.

Wirkstoffherstellung: Paracetamol erstmals wieder in Europa produziert

01.09.2022
Das Schmerzmittel Paracetamol wird Medienberichten zufolge ab 2024 wieder in Europa produziert – im französischen Roussillon, südlich von Lyon. Die neue Fabrikeinheit im »Vallée de la Chimie« soll 10.000 Tonnen Paracetamol jährlich produzieren und damit ein Drittel des europäischen Verbrauchs decken. Das große Ziel: Europa unabhängiger von China und Indien zu machen, um so Lieferengpässen entgegenzuwirken.

Particle Technology Summit 2022: vom Pulver zum Mehrwert / Noch sind Anmeldungen zu einer der wichtigsten Fachtagungen für Partikeltechnologie möglich

01.09.2022
In wenigen Wochen findet mit dem Particle Technology Summit 2022 eine internationale Fachtagung für Partikeltechnologie statt: Am 20. und 21. September werden in Hamburg nicht nur die technologischen Eigenschaften und die Herstellung maßgeschneiderter Schüttgutpartikel beleuchtet, es geht ebenso um den kompletten Produktentwicklungszyklus von Projektmanagement und Konzeptentwicklung über Prototypen und Proof-of-Concept Studien bis hin zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Scale-up.

EU issues long-awaited GMP Annex 1 revision

31.08.2022
The EU’s eagerly anticipated revision of its good manufacturing practice (GMP) Annex 1 for sterile drug products was released on Thursday after 14 years of development. The revised requirements, which are set to take effect 25 August 2023, govern the manufacturing of sterile drugs made in the EU, as well as imported products.

ACHEMA 2022 bietet der Prozessindustrie neue Impulse

30.08.2022
Bei der ACHEMA 2022, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern vom 22. bis 26. August auf dem Frankfurter Messegelände die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

BHS-Sonthofen Process Technology auf der POWTECH 2022

29.08.2022
BHS-Sonthofen Process Technology präsentiert auf der POWTECH vom 27. bis 29. September 2022 ihre gebündelten Kompetenzen rund um die Prozessschritte Filtrieren, Trocknen, Mischen und Reagieren. Das Unternehmen bietet sowohl einzelne Maschinen und Komponenten als auch integrierte Systemlösungen an. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr dabei auf Anwendungen im Bereich Hochtemperaturtrocknung. Besucher erwartet am Stand 108 in Halle 4a ein Horizontaltrockner vom Typ HTC-T.

Syntegon gewinnt Deutschen Verpackungspreis mit Versynta microBatch

26.08.2022
Zum dritten Mal in Folge hat das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. Syntegon mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet. Die Neuentwicklung Versynta microBatch überzeugte die Jury in der Kategorie „Verpackungsmaschinen“. Die hochflexible, vollautomatisierte Produktionszelle mit handschuhlosem Isolator füllt und verschließt kleinste Chargen pharmazeutischer und biopharmazeutischer Medikamente sicher und nahezu ohne Produktverlust.

DECHEMA-Positionspapier: So kommt Biotechnologie-Forschung auf die nächste Ebene

26.08.2022
Die Arbeit im Labor verändert sich schon seit einiger Zeit: Roboter übernehmen repetitive Tätigkeiten, Hochdurchsatz-Technologien produzieren enorme Datenmengen, die mit Hilfe von Big-Data-Methoden und zunehmend auch künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Vielfach handelt es sich jedoch immer noch um punktuelle Entwicklungen.

Unkomplizierte Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern

26.08.2022
Referenzbauteile eignen sich hervorragend zur unkomplizierten Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern. Schwierig wird es für den Anwender erst, wenn er die einzelnen Prüfgeometrien der Referenzbauteile objektiv bewerten soll. Denn wie diese zu beurteilen sind, ist nicht klar definiert. Ein Referenzbauteil mit einem zugehörigen Bewertungssystem für das 3D-Druckverfahren »Materialextrusion« soll Abhilfe schaffen.

Achema 2022: Syntegon stellt neue Service Agreements vor

25.08.2022
Auf der diesjährigen Achema präsentiert Syntegon neu konzipierte Service Agreements für ein effektives Anlagen- und Wartungsmanagement zu festen Preisen. Die vielseitigen Vereinbarungen können Kundinnen und Kunden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie dabei unterstützen, Produktionsrisiken zu minimieren, Servicekosten transparenter zu machen und komplexe Prozesse zu vereinfachen – damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

HEUFT: MEHR FARBE, MEHR ERKENNUNGSSICHERHEIT!

24.08.2022
Ob für Blow-Fill-Seal-Behälter, Vials oder Fertigspritzen: Vom 22. bis 26. August zeigt HEUFT auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt am Main neueste Lösungen zur hochpräzisen Überprüfung der Produktsicherheit und Verpackungsqualität von Pharmazeutika.

Smart Packaging: Cobot, bitte Etikett übernehmen!

24.08.2022
cab Lösungen ermöglichen seit über 45 Jahren eindeutige Kennzeichnung. Unternehmen der Verpackung von Industrie- und Konsumgütern schätzen das breite Feld an Einsatzmöglichkeiten der Geräte und Systeme und deren Integrierbarkeit in vollautomatische Packlinien. Auf der Fachpack ergänzt am cab Stand eine kollaborative Roboteranwendung bewährte Beschriftungsdisziplinen.

Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 154-159 (2022)

22.08.2022
Enzymatische Indikatoren (EIs) stellen eine neue Technologie zur Bewertung der Bio-Dekontamination mit vH 2 O 2 dar. EIs wurden auf ihre Eignung untersucht, bei der Zyklusentwicklung präzise Aussagen über die vH 2 O 2 -Verteilung zu treffen. Die Datensätze wurden dabei sowohl in kleinen Steriltestisolatoren als auch großen Produktionsisolatoren generiert. Insbesondere wurde durch parallele Verwendung von biologischen Indikatoren (BIs) geprüft, ob enzymatische Indikatoren ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Variation und Vorhersage einer 6log-Reduktion generieren.

ProBioGen Executes a Master Service Agreement with NextPoint Therapeutics and Starts an Integrated Project from Cell Line Development to GMP Manufacturing

22.08.2022
ProBioGen is delighted to close a Master Service Agreement with NextPoint and initiate development and GMP manufacturing of their lead antibody candidate. ProBioGen's CHO.RiGHT® cell line development including their latest DirectedLuck® transposase and platform processes enable the development to provide a high-expressing stable cell line and a robust manufacturing process.

Gerresheimer und Zollner schließen strategische Partnerschaft für elektronisch gesteuerte MedTech-Systeme aus einer Hand

22.08.2022
Die Gerresheimer AG und die Zollner Elektronik AG bündeln ihre marktführende Pharma- und Medizintechnik-Expertise in einer strategischen Partnerschaft. Sie bieten Pharma, Healthcare und Biotech-Unternehmen ab sofort ihre Konzeptionierungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für Drug Delivery- und Medtech-Systeme einschließlich der kompletten Elektronik aus einer Hand an.

Tablettenpressung bis Espressomahlung – auch feinste Pulver sind kein Problem mehr: Neue Inline-Sonde misst Partikelgrößen ab 20 µm kontinuierlich im Prozess

19.08.2022
Bevor Pulver, wie z. B. Wirk- und Hilfsstoffe, gemischt, granuliert und zu einer Tablette gepresst oder anders weiterverarbeitet werden können, müssen sie in einer exakten Partikelgrößenverteilung vorliegen. Zur Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente, Nahrungsmittel und Feinchemikalien aus feinen Pulvern sind also Sensoren notwendig, die sehr schnelle Partikel mit hoher Auflösung in Echtzeit und unter Produktionsbedingungen messen können.

WENN ANLAGE UND MATERIAL HAND IN HAND GEHEN: SO GEHT SUSTAINABLE PACKAGING IN DER PHARMAINDUSTRIE HEUTE!

18.08.2022
Echte Nachhaltigkeit ist gefragter denn je, der Produktmarkt verzeichnet in diesem Bereich kontinuierlichen Zuwachs. Somit verändert sich auch die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen, eine Reaktion darauf wird für die Hersteller zum Muss. Hier sollten sich Hersteller nicht allein für ein nachhaltiges Verpackungsmaterial, sondern für ein Angebot mit starker Kooperation zwischen Anlagen- und Verpackungsmittelhersteller entscheiden – für langfristigen Einsatz mit Erfolg.

Laborautomation neu gedacht: Wie die neuartige Kombination etablierter Technologien die Herausforderungen von Morgen lösen

18.08.2022
Die Laborautomation basiert auf ESSERTs standardisierter Automationsplattform und vereint ihre Funktionen mit einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank der Klasse II von Weiss Pharmatechnik. Sämtliche Vorgaben für Produkt- und Personenschutz, gemäß DIN EN 12469 können so ohne Einschränkungen erfüllt werden. Der zusätzlich integrierte Ultratiefkühlschrank ermöglicht es gefrorene Laborproben zu lagern.

Rentschler Biopharma besetzt weitere Schlüsselpositionen im Company Leadership Team

17.08.2022
Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, erweitert sein Company Leadership Team mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Strategie und Recht. Die neu geschaffenen internen Beratungsfunktionen leisten einen wichtigen Beitrag zum weiteren internationalen Ausbau der Geschäftstätigkeit von Rentschler Biopharma.

SOPAT übernimmt Parsum: Die SOPAT GmbH, ein Spitzentechnologieanbieter im Bereich der Inline-Prozessmesstechnik, macht den nächsten Schritt in Richtung Wachstum

17.08.2022
Wir freuen uns, offiziell bekannt geben zu können, dass die Parsum - Gesellschaft für Partikel-, Strömungs- und Umweltmeßtechnik mbH - mit Wirkung vom 12. August 2022 Teil der SOPAT-Familie werden wird. 30% der Gesellschaftsanteile werden von unserem Investor WZ Process B.V. übernommen, die SOPAT GmbH wird 70% der Anteile übernehmen.

ETIMEX: INNOVATIVE VERPACKUNGSMITTEL – RECYCELBARE LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT

16.08.2022
Bereits seit Jahren verfolgt die ETIMEX Primary Packaging GmbH mit Nachdruck das Ziel, mehr Nachhaltigkeit in die Verpackungsmittelindustrie zu bringen. Mit der ETIMEX Green Map hat das Unternehmen diese Leitlinie sogar auf strategischer Ebene fest verankert. Die Mission: nachhaltige Prozesse etablieren, Ressourcen einsparen, Kunststoff reduzieren und recycelbare Produkte entwickeln. Daraus entstanden bis heute bereits vielfältige Innovationen.

Neuer ViscoTec-Miniatursensor ermöglicht Druck- und Temperaturmonitoring

15.08.2022
Mit dem flowplus-SPT M6 bringt ViscoTec jetzt den weltweit kleinsten frontbündigen Drucksensor mit chemischer – weitgehend inerter – Druckmembran aus FFKM auf den Markt. Der Miniatursensor ist aktuell zudem der einzige Sensor, der mit einem M6-Gewinde als Prozessanschluss und einem nur 15,3 mm kurzen Sensorkörper sowohl eine Druck- als auch Temperaturerfassung realisiert.

Nachhaltige, effiziente Fertigung ist datengesteuert

15.08.2022
Der Pharmasektor dient der Gesundheit der Menschheit, doch wenn es dem Planeten nicht gut geht, ist auch die Erfüllung dieser Aufgabe gefährdet. Pharmahersteller müssen daher jetzt aktiv werden, um ihre Emissionen zu reduzieren und zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Ziele beizutragen.

Azenta gibt Vereinbarung zur Übernahme von B Medical Systems bekannt

12.08.2022
Azenta, Inc. gibt den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von B Medical Systems S.á r.l. und ihrer Tochtergesellschaften („B Medical“) bekannt. B Medical ist ein Marktführer von temperaturgesteuerten Lager- und Transportlösungen, die die Bereitstellung von lebensrettenden Behandlungen auf der ganzen Welt ermöglichen.

CYTENA launches new generation of B.SIGHT, a fully automated single-cell dispenser for microorganisms

11.08.2022
CYTENA, a BICO group company and leading provider of high-precision instruments for handling biological cells, has launched a new instrument to streamline single-cell isolation in microbiology research. The next generation B.SIGHT is taking the company’s automated single-cell isolation capabilities to the next level with special emphasis on handling bacteria, yeast and other microorganisms.

Sartorius akquiriert Albumedix und stärkt sein Portfolio innovativer Lösungen für Advanced Therapies

11.08.2022
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat über seinen in Frankreich gelisteten Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech die Übernahme von 100 Prozent der bislang von Privatinvestoren gehaltenen Anteile der Albumedix Ltd. vereinbart. Das 1984 gegründete Unternehmen mit Sitz im englischen Nottingham ist ein Anbieter von branchenführenden Lösungen, die auf rekombinantem Albumin basieren.

Neue GEMÜ App bietet umfangreiche digitale Services

11.08.2022
Mit der neuen GEMÜ App für Smartphones und Tablets können Produkte eindeutig identifiziert, intuitiv bedient und Produktinformationen komfortabel abgerufen werden. Darüber hinaus gibt es das komplette GEMÜ Produktportfolio jetzt auch für die Hosentasche. Die GEMÜ App bietet zahlreiche Funktionen, die das Leben in der Welt der Ventil-, Mess- und Regelsysteme von GEMÜ erleichtern.

Innovative Single-Use-Technologie / Effizienzsteigerung von Prozessketten durch den Einsatz von Einwegfilter und -mischer / TechnoPharm 12, Nr. 3, 140-147 (2022)

10.08.2022
Modularer Anlagenbau (MA) und Single-Use-Technologie (SUT) sind Keywords der vergangenen Jahre und beschreiben einen Paradigmenwechsel im konventionellen Anlagenbau. Anstelle individualisierter Anlagen aus „Stahl und Beton“ treten einzelne Anlagenkomponenten, welche sich dynamisch zu Produktionslinien verknüpfen lassen. Diese modularen Einheiten erlauben eine schnelle Reaktion auf die Marktlage und die Bereitstellung hochindividualisierter Produktionslinien.

Sicher in die Zukunft: ROTZINGER PharmaPack präsentiert auf der Achema digitalen Lokalisierungsstandard für die Pharmaindustrie

10.08.2022
Vom 22. bis 26. August 2022 präsentiert ROTZINGER PharmaPack in der Halle 3.1, am Stand G95 der diesjährigen Achema in Frankfurt ihre digitalen Lösungen für die pharmazeutische Produktion. Im Fokus steht dabei das umfangreiche Portfolio rund um die Vernetzung von Maschinen – ein zentraler Vorteil für die Effizienz und Sicherheit von Produktionsprozessen.

Pharma fürchtet die Lohninflation

09.08.2022
Für den Pharmasektor hat die Inflation vergleichsweise grosse Auswirkungen. Laut René Buholzer, CEO von Interpharma, dem Schweizer Branchenverband der forschenden Pharmaunternehmen, sind Medikamentenpreise oft staatlich reguliert, weshalb die Weitergabe von Preissteigerungen in vielen Ländern nicht möglich ist. Auch in der Schweiz trifft das zu, wie Interpharma bestätigt.

EyeC launcht Proofiler Version 4.2. und führt neues RS-Scanner-System ein

09.08.2022
EyeC, weltweiter Experte für Vision-Systeme zur Druckbildkontrolle und Musterprüfung, stellt seine Proofiler Version 4.2 vor. Die neueste Softwareversion bietet Nutzern der EyeC Proofiler-Produktlinie, neue Features im Bereich Braille und Code-Prüfung, sowie zahlreiche weitere Modifikationen. Das Unternehmen stellt ebenfalls das EyeC Proofiler 900 RS / 1050 RS-System vor. Mit dem neuen Durchzugscanner im Premiumsegment erweitert das Hamburger Unternehmen sein Portfolio der innovativen EyeC Proofiler Geräte.

Auf dem Weg zum Cannabis-Ecosystem: Managementupdate der SynBiotic SE

08.08.2022
Der Cannabis-Branche stehen in Deutschland goldene Zeiten bevor. Bis die Legalisierung umgesetzt ist, baut die größte börsengelistete Unternehmensgruppe Europas im Hanf- und Cannabis-Sektor SynBiotic SE ihren Vorsprung auf dem Markt aus. Dazu bringt das Team um CEO Lars Müller seine Unternehmensgruppe auf Kurs, stärkt Synergien und macht aus der Gruppe ein Ecosystem.

Digitalisierung voran bringen / Stefan Eiselein ist neuer Geschäftsführer der new.degree GmbH

08.08.2022
Die new.degree GmbH, die Innovationstochter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, hat im Zuge des Strategieprojektes Drive250 einen neuen Geschäftsführer bekommen, der die Kernkompetenz der new.degree GmbH als Digitaler Hub ausbauen und schärfen wird. Stefan Eiselein ist bereits seit Mai 2021 für die LAUDA Gruppe tätig gewesen und hat zuletzt als Geschäftsführer den Aufbau der neu gegründeten LAUDA Medical GmbH & Co. KG verantwortet, die sich auf Temperierung im Bereich Medizintechnik fokussiert.

Verhandlung DAV und Kassen: Schiedsspruch legt Cannabis-Preise fest

08.08.2022
Der Schiedsspruch, der der PZ vorliegt, sieht nun drei Neuerungen in der Anlage 10 der Hilfstaxe vor, die rückwirkend zum 1. Juni 2021 in Kraft treten sollen. Und zwar in den Bereichen Preisbildung für alle Sorten der BfArM-Cannabisblüten in unverändertem Zustand, für die Preisbildung in Zubereitungen sowie die Abrechnung von vernichteten BfArM-Cannabisblüten.

E+E-Rechner für Feuchtemessgrößen und Drucktaupunkt

05.08.2022
Mit dem Feuchterechner von E+E Elektronik lassen sich komplexe Feuchteberechnungen einfach und in Echtzeit durchführen. Das kostenlose Berechnungstool funktioniert online mit allen aktuellen Browsern und kann auch als App am Smartphone oder PC installiert werden. Bis zu 15 feuchtebezogene Parameter können mit dem praktischen Kalkulationsprogramm berechnet werden. Zusätzlich verfügt der E+E Feuchterechner über einen eigenen Berechnungsmodus zur Ermittlung des Drucktaupunkts.

Neil Jones zum neuen Chief Commercial Officer der Aenova Group ernannt

05.08.2022
Seit 18. Juli 2022 ist Neil Jones neuer Chief Commercial Officer (CCO) der Aenova Group. Als Mitglied des Executive Leadership Team (ELT) wird er die Zukunft und den wirtschaftlichen Erfolg der Aenova Group maßgeblich gestalten und berichtet in seiner Funktion direkt an CEO Jan Kengelbach.

Biofrontera AG: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen in Stellungnahme, das Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG nicht anzunehmen

04.08.2022
Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, gibt bekannt, dass Vorstand und Aufsichtsrat heute, am 29. Juli 2022, eine gemeinsame Stellungnahme zum Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG veröffentlicht haben. Darin empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat den Aktionärinnen und Aktionären der Biofrontera AG, das am 15. Juli 2022 veröffentlichte Übernahmeangebot der Deutsche Balaton AG NICHT anzunehmen.

Biopharmazeutische Medikamente: Eine „Erfolgsgeschichte“

04.08.2022
Biopharmazeutische Medikamente werden immer wichtiger für die Patient:innen und den Standort Deutschland. Das zeigt der „Biotech-Report 2022“ der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG) und des Pharmaverbands vfa bio. Demnach hat sich die Zahl der zugelassenen Präparate seit 2011 fast verdoppelt – auf 362. Darunter sind zum Beispiel COVID-19-Impfstoffe oder „Orphan Drugs“ gegen seltene Erkrankungen.

Neue Partnerschaft für die Entwicklung fortschrittlicher Kontroll- und Freigabesysteme für Tabletten und anderer oraler Darreichungsformen

04.08.2022
RCPE gründet mit der Unterstützung von Pfizer, Gasporox, Teraview und der Universität Cambridge ein Forschungskonsortium zur Entwicklung neuer Sensoren und zur Integration innovativer Testverfahren in kontinuierlichen Produktionsumgebungen. Die bisherigen zeit- und arbeitsintensiven Prüfverfahren werden so maßgeblich beschleunigt. Das Projekt mit einem Gesamtwert von € 536.812 wird im Rahmen des österreichischen COMET Programms gefördert.

Bringen Sie Ihre Protein A Reinigung auf die nächste Stufe

03.08.2022
Die MabSelect™-Familie umfasst MabSelect, MabSelect Xtra, MabSelect SuRe™ and MabSelect SuRe LX. MabSelect Xtra basiert auf einer High-Flow-Agarose-Basismatrix mit leicht erhöhter Porosität sowie verringerter Partikelgröße, was zu einer höheren dynamischen Bindungskapazität und einer höheren Kapazit...

Anforderungen an moderne Maschinen für das Coating von Tabletten / Gleichförmigkeit, Farbdifferenz, Geschwindigkeit und Flexibilität der Chargengrößen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 130-139 (2022)

03.08.2022
Tabletten sind die wichtigste orale Darreichungsform im pharmazeutischen Sektor und werden in einer Vielzahl von Fällen beschichtet. Neben der Coating-Formulierung kommt der passenden Coating-Technologie eine besondere Bedeutung zu, da diese die Qualität der Coatings maßgeblich beeinflussen. In der vorliegenden Studie werden beschichtete Tabletten mittels zweier verschiedener Verfahren auf die Gleichförmigkeit des Coating-Auftrags hin untersucht.

Pharmintech and IPACK-IMA together again in 2025 / Renewal of the agreement between Bologna Fiere and Ipack Ima

03.08.2022
Wide audience success and quality of the technological offer proposed by international companies with the most innovative solutions for the life sciences industries: the last edition of PHARMINTECH, held from 3rd to 6th May 2022 at Fiera Milano, has overcome the expectations of exhibitors and operators and Gruppo Bologna Fiere and Ipack Ima Srl, announce the renewal of the agreement for the next two editions.

SCHOTT gründet eigene Gesellschaft für Pharma-Geschäft und legt Grundstein für weiteres profitables Wachstum

02.08.2022
SCHOTT hat sein Pharmageschäft rechtlich verselbständigt, um seine Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben. Die Pharma-Sparte des internationalen Technologiekonzerns ist als Pionier für pharmazeutische Verpackungen und Verabreichungssysteme in den letzten Jahren stärker als der Markt gewachsen. Ab heute geht der Geschäftsbereich im Rahmen eines Carve-Outs unter dem Namen SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA an den Start.

Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte der Biotechnologie: BioM und der Münchner Biotech-Cluster feiern 25-jähriges Jubiläum

01.08.2022
Am 27. Juli feierten BioM und der Münchner Biotech Cluster ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas entwickelt. Bei der Festveranstaltung im Kupferhaus in Planegg kamen rund 250 geladene Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik und blickten auf die gemeinsamen Errungenschaften zurück sowie auf eine aussichtsreiche Zukunft.

Studierende arbeiten mit dem BRIEM Monitoring-System

01.08.2022
Seit gut einem Jahr bekommen Studenten von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem BRIEM Monitoring-System praktische Einblicke in den Bereich Reinraum-Monitoring. Im Zuge der Erweiterung der Praktika “Reinraumtechnik” u. “Sterile Technology” wurde den Studenten ein komplettes Monitoring-System (Schaltschank, Software, Inbetriebnahme und Qualifizierung) zur Überwachung der Partikelkonzentration und Strömungsgeschwindigkeit zur Verfügung gestellt.

SKS AG kennzeichnet Medizinprodukte mit Markoprint-Drucksystem

01.08.2022
Die SKS AG im Schweizerischen Laupen entwickelt und produziert seit 1981 Kunststoffteile im Spritzgussverfahren. Das Full-Service-Paket des Familienunternehmens umfasst neben dem Werkzeugbau und der Produktion auch die Montage, Verpackung und gesetzeskonforme Kennzeichnung. Medizinprodukte kennzeichnet die SKS mit einem Markoprint-Drucker von Bluhm Systeme.

Innovative Zellenradschleusen von Gericke RotaVal

29.07.2022
Seit vielen Jahren hat Gericke RotaVal sein Angebot an Zellenradschleusen kontinuierlich ausgebaut. Viele dieser schnell zu reinigenden, modularen Schleusen wurden an einen weltweiten Kundenstamm in verschiedensten Industrien geliefert. Clevere und innovative Lösungen in diesen Schleusen schützen dabei den Prozess und reduzieren die Betriebskosten.

Fast jede zweite Pharma-Neuzulassung wird biotechnologisch hergestellt

28.07.2022
Fast jede zweite Neuzulassung auf dem Pharma-Markt war im vergangenen Jahr ein biotechnologisch hergestelltes Arzneimittel. In den letzten zehn Jahren stieg der Anteil von 12 Prozent im Jahr 2011 auf 46 Prozent im Jahr 2021. Das sind Ergebnisse des aktuellen Biotech-Reports vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa).

Flexible Prozessanalytik für die pharmazeutische Produktion / Benchtop-NMR-Spektroskopie im industriellen Einsatz / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 3, 122-129 (2022)

27.07.2022
Im Rahmen des EU-Projekts „CONSENS – Integrated Control and Sensing“ wurde ein vollautomatisiertes, gemäß Atmosphère-Explosibles(ATEX)-Regeln zertifiziertes Analysatormodul auf Basis eines kommerziellen Benchtop-Kernspinresonanzspektrometers (Engl. nuclear magnetic resonance, NMR) entwickelt und im Umfeld einer modularen containerbasierten Produktionsanlage validiert.

ELLAB GROUP EXPANDS GLOBAL TALENT POOL

27.07.2022
The Ellab Group, a global leader in validation, calibration and monitoring solutions for the pharmaceutical, healthcare and food and beverage sectors, is expanding its workforce across the world to meet ambitious growth targets.

Verpackungsexpertise in Bestform: MULTIVAC auf der FachPack 2022 (Halle 1, Stand 221)

26.07.2022
In Nürnberg stellt MULTIVAC auf einer Gesamtfläche von rund 300 m² einen repräsentativen Querschnitt seines umfassenden Produkt- und Service-Angebots sowie seine geballte Linienkompetenz vor. Die zentralen Themen: effizientes, nachhaltiges Verpacken von Lebensmitteln, Medizingütern und pharmazeutischen Erzeugnissen, Verpackungsberatung, Kennzeichnungs- und Inspektionslösungen, Automatisierung und Digitalisierung.

Nilfisk auf der Powtech/Fachpack 2022: Reinigungsinnovationen für die gesamte industrielle Wertschöpfungskette

26.07.2022
Das Zusammenlegen der Fachmessen Powtech und Fachpack bietet den Besuchern 2022 ganz neue Synergien im Bereich Processing und Packaging. In diesen zentralen Wertschöpfungsbereichen ist auch das Produktportfolio von Nilfisk zuhause. Der süddeutsche Hersteller zeigt in der Gemeinschaftshalle der beiden Branchentreffpunkte leistungsstarke Reinigungslösungen rund um Produktförderanlagen sowie Industrie- und Reinraumsauger. Der Anspruch: Maximale Prozesssicherheit und -effizienz in den Produktions- und Verpackungsabläufen der produzierenden Industrie.

Michael Hennrich verstärkt BAH-Geschäftsführung

25.07.2022
Der Bundestagsabgeordnete und Jurist Michael Hennrich wird im Frühjahr 2023 neuer Geschäftsführer beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH). Hennrich ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags und hat in den letzten rund 15 Jahren die Arzneimittelpolitik in Deutschland entscheidend mitgestaltet. Er war über viele Jahre Obmann im Gesundheitsausschuss seiner Fraktion und an allen wichtigen gesetzgeberischen Verfahren im Gesundheitswesen maßgeblich beteiligt.

Hygienegerechtes Bimetallthermometer von WIKA

25.07.2022
Den Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie der Biotechnologie entspricht das neue Bimetallthermometer von WIKA, Typ TG58SA. Das Anzeigegerät im ASME BPE-konformen Design erfüllt den 3-A Sanitary Standard und hat eine EHEDG- und ATEX-Zulassung.

Das große Schweigen der Pharma-Industrie

22.07.2022
Unter welchen Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Umwelt der Großteil unserer Arzneiwirkstoffe produziert wird, ist völlig unklar. „Die Pharmabranche mauert“, so das Fazit der Stiftung Warentest nach ihrer Untersuchung, mit der sie die Produktionsbedingungen von Medikamenten ermitteln wollte. Die Pharmaindustrie lässt Arzneiwirkstoffe vor allem in China und Indien produzieren.

Innovative Technologie zur automatisierten Blutplasmagewinnung

22.07.2022
Mit einer innovativen Technologie zur automatisierten Blutplasmagewinnung gewinnt das IFW-Team den Clusterpreis Life Sciences des IQ Innovationswettbewerbs Mitteldeutschland 2022. Mit dem neuen Verfahren können Blutproben für die Früherkennung von Krankheiten effektiv gereinigt werden.

COVID-19: „Das Virus ist gekommen, um zu bleiben“

22.07.2022
„Impfungen sind der beste Schutz“. Das betont der Infektiologe PD Dr. Christoph Spinner. Gleichzeitig gilt: „Jeder Kontakt mit dem Virus – sei es über Infektion oder Impfung – […] trägt zur Verbesserung des Immungedächtnisses bei.“ Auf einer virtuellen Veranstaltung des Health Care Bayern e.V. gab der Experte einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. „Die Dramatik von COVID-19 hat sich im Laufe der Pandemie verändert“. Was bedeutet das für den Herbst?

S-TEC Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus: Forschungsneubau für Leichtbautechnologien eröffnet

20.07.2022
Am 14. Juli eröffneten die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zusammen mit dem Institutsleiter des Fraunhofer- Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Prof. Thomas Bauernhansl, sowie Georg Gewers von Gewers & Pudewill Architekten das neue Forschungsgebäude für Leichtbautechnologien. Mit dem durch EU, Bund und Land Baden-Württemberg geförderten Forschungsneubau steht nach drei Jahren Bauzeit das erste Gebäude des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC in Stuttgart-Vaihingen.

Linienkompetenz 4.0 – Packaging in Bestform / MULTIVAC auf der ACHEMA (Halle 3.1, Stand C47)

20.07.2022
Von der Zuführung sensibler Produkte über den Verpackungsprozess bis zum End-of-Line-Bereich: Auf der ACHEMA 2022 präsentiert sich MULTIVAC als ganzheitlicher Lösungsanbieter mit geballter Linien- und Automatisierungskompetenz. Eyecatcher sind ein Transportbandetikettierer für die Rundumetikettierung zylindrischer Behältnisse sowie eine hocheffiziente Verpackungslinie für die Herstellung und Kennzeichnung von Kombinationspackungen mit Spritze, Filter und Vial.

Produktkennzeichnung und Code-Prüfung aus einer Hand / REA Elektronik auf der ACHEMA 2022, Weltleitmesse für Prozesstechnik

19.07.2022
Produkt- und Verpackungskennzeichnung in Pharma-, Chemie- und Medizintechnik muss sich in den Produktionsprozess einfügen, im Ergebnis unverlierbar sein und vor allem verschiedensten globalen Anforderungen gerecht werden. Auf der ACHEMA 2022 findet die herstellende pharmazeutische und chemische Technik und Prozessindustrie dafür in den Experten von REA Elektronik kompetente Ansprechpartner.

JUMO auf der ACHEMA 2022

19.07.2022
Vom 22. bis 26. August findet die Messe ACHEMA, das Weltleitforum der Prozessindustrie, in Frankfurt am Main statt. Auch JUMO ist unter dem Messeslogan "End-to-End Solutions from Sensor2Cloud" wieder mit zahlreichen Neuheiten und Innovationen präsent.

Bayer verkauft Testosteron-Geschäft an Grünenthal

19.07.2022
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer trennt sich von seinem Testosteron-Geschäft. Das Männergesundheitsprodukt Nebido gehe zu einem Kaufpreis von bis zu 500 Millionen Euro an das Pharmaunternehmen Grünenthal mit Sitz in Aachen, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag mit.

Großprojekt: Blutplasmaproduktion bei Octapharma mehr als verdoppelt - dank ZETA!

18.07.2022
Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. ZETA setzte als Generalplaner für das internationale Pharmaunternehmen Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wurde mehr als verdoppelt.

Körber treibt mit PAS-X MES der nächsten Generation den Cloud- und SaaS-Betrieb voran

18.07.2022
Körber adressiert mit der neuesten Version seines marktführenden Manufacturing Execution Systems (MES) zentrale Kundenherausforderungen: Werum PAS-X MES 3.3, das NextGen MES für Pharma, Biotech und Zell- & Gentherapie, basiert auf über 30 Jahren Expertenwissen und führenden IT-Technologien, erfüllt die GMP-Anforderungen und wurde für zukünftige Anforderungen der Branche entwickelt.

Coperion erwirbt deutschen Food- und Pharma-Spezialisten GABLER Engineering GmbH

18.07.2022
Coperion hat den Lebensmittel- und Pharmaspezialisten Gabler Engineering GmbH übernommen und erweitert damit sein Portfolio im Bereich Food und Pharma. Gabler Engineering mit Sitz in Malsch, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Implementierung von Anlagen und Ausrüstungen für die Süßwaren- und Pharmaindustrie.

Gerresheimer nach solidem 2. Quartal auf Kurs für Rekordgeschäftsjahr 2022

15.07.2022
Die Gerresheimer AG, ein führender Anbieter von Healthcare & Beauty Solutions und Drug Delivery Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik, bekräftigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022. Das im Rahmen der Erwartungen verlaufene 2. Quartal rundete die beste Performance eines ersten Halbjahres mit einem organischen Umsatzwachstum von 15,7 % ab.

Uhlmann Group bleibt in schwierigem Umfeld erfolgreich

15.07.2022
Die Uhlmann Group schließt das Geschäftsjahr 2021/2022 mit einem Umsatz von 428 Millionen Euro ab. Das Niveau des Vorjahres wird damit leicht u?bertroffen. Fu?r das aktuelle Geschäftsjahr sind die Auftragsbu?cher gut gefu?llt.

Achema 2022: Syntegon zeigt innovative Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika

15.07.2022
Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt präsentiert Syntegon neue Lösungen für die Abfüllung flüssiger Pharmazeutika. Im Fokus steht dabei die Versynta FFP (Flexible Filling Platform). Mit der neuen, modularen Plattform bietet das Unternehmen eine individuell konfigurierbare Maschine für die aseptische Abfüllung kleiner Chargen, einschließlich hochwirksamer und BSL (Bio-Safety Level)-Präparate.

Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 102-109 (2022)

15.07.2022
Die Beständigkeit von hochlegierten korrosions- und säurebeständigen Stählen wird primär durch den Chromgehalt bestimmt. Allerdings gibt es entlang der Wertschöpfungskette von der Stahlerschmelzung bis zum fertigen Produkt eine Vielzahl weiterer Einflussfaktoren. Dem Schleifen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da es je nach Wahl der Prozessparameter sowohl zu einer signifikanten Verschlechterung als auch zu einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit führen kann.

Pfeiffer Vacuum präsentiert neue mehrstufige Wälzkolbenpumpen ACP 90

14.07.2022
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnik, stellt die neuen mehrstufigen Wälzkolbenpumpen ACP 90 vor, die für öl- und partikelfreie Anwendungen im Druckbereich zwischen Atmosphärendruck und 3x10-2 hPa ausgelegt sind. Diese Vakuumpumpen erfüllen die Anforderungen von Anwendungen, die ein sauberes und trockenes Vakuum erfordern, wie beispielweise Trocknung, Sterilisation, Beschichtung sowie Halbleiter- und F&E-Anwendungen.

EyeC ernennt Dr. André Schwarz zum neuen Director Marketing & Dokumentation

14.07.2022
EyeC, weltweiter Experte für Vision-Systeme zur Druckbildkontrolle und Musterprüfung, gibt Dr. André Schwarz als neuen Director Marketing & Dokumentation bekannt. In seiner neuen Rolle wird er künftig die globale Marketingstrategie der EyeC GmbH entwickeln und die Position des Unternehmens als globaler Marktführer weiter ausbauen. Schwarz arbeitet seit 2015 als Technischer Redakteur und Validierungsexperte bei EyeC.

Tentamus Group gründet Tentamus Innovation Hub

13.07.2022
Die Tentamus Group, ein globales Netzwerk von hochspezialisierten Laboren im Life-Science Bereich, erweitert erneut den Geschäftsbereich mit der Gründung des Tentamus Innovation Hub, einem Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte.

GUS Group wird Mehrheitsgesellschafter bei der MELOS GmbH

12.07.2022
Die auf ERP- sowie Laborinformations- und Managementsysteme (LIS & LIMS) spezialisierte GUS Group ist ab Juli 2022 mehrheitlich an der MELOS GmbH sowie an der neu gegründeten MELOS Digital Network GmbH beteiligt. Die Unternehmensgruppe baut somit ihre marktführende Rolle als Business-Software-Anbieter insbesondere in der Life-Science- sowie in der Prozessindustrie weiter aus.

YSTRAL Conti-TDS: Die Nr. 1 in der Pulverbenetzung

12.07.2022
Erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Prozesse mit der YSTRAL Conti-TDS: Die staub- und verlustfreie Gebinde-Entleerung, der Pulvertransport und die Zugabe, die Benetzung und Dispergierung bis hin zur vollständigen Desagglomeration realisieren Sie mit einer einzigen Maschine.

Massgeschneiderte Pumpenlösungen: effizient - hygienisch - bakteriendicht

11.07.2022
Produktionsanlagen in der Pharma- & Foodindustrie müssen in Bezug auf Qualität, Validität und Sicherheit sowohl den hohen Ansprüchen der Betreiber, als auch geltenden Verordnungen und Gesetzen 100% gerecht werden. Neben geschultem und qualifiziertem Personal, setzt dies mitunter aseptische Prozessbedingungen in der Herstellung voraus.

FACHPACK 2022: Heiße Phase der Messevorbereitung hat begonnen

11.07.2022
Vom 27. bis 29. September 2022 trifft sich die europäische Verpackungswirtschaft wieder auf der FACHPACK, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Über 1.100 Aussteller (2021: 789) werden im Messezentrum Nürnberg erwartet, wie die NürnbergMesse, Veranstalter der FACHPACK am 7. Juli im Rahmen eines virtuellen Fachpresse-Talks bekannt gab.

Latest from LABOM - fast coupling device REconnect

11.07.2022
LABOM, manufacturer of industrial measuring devices based in Hude, has registered a new product patent: a coupling device for simple and safe decoupling and recoupling of diaphragm seal systems (process connection and measuring device).

Merck & Co steht kurz vor Übernahme von Biotech-Firma Seagen

08.07.2022
Der US-Pharmakonzern Merck & Co befindet sich bei seiner geplanten milliardenschwere Übernahme des Biotech-Unternehmens Seagen einem Pressebericht zufolge auf der Zielgeraden. Die Gespräche seien in einem fortgeschrittenen Stadium, schrieb das "Wall Street Journal" am Donnerstagmorgen und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen.

Pharma-Branchentreff bei groninger

07.07.2022
Vom 7. bis 8. Juli ist die groninger & co. gmbh Gastgeber des ISPE-Workshops „SIG Future Robotics – 2025“. Die ISPE, die „International Society for Pharmaceutical Engineering“, ist die weltweit größte non-profit Organisation in der pharmazeutischen Industrie. Sie vernetzt Mitglieder der Pharmabranche und regt zum interdisziplinären Austausch und Wissenstransfer an.

Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022 Standort Deutschland bekommt zunehmend Wettbewerbsproblem

07.07.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen: Lange Lieferzeiten und hohe Frachtkosten sowie Engpässe bei Vorleistungen und Materialien behinderten die Geschäftstätigkeit der Unternehmen. Hinzu kamen sprunghaft steigende Preise für Rohstoffe und Energie, vor allem für Erdgas. In diesem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5 Prozent nur wenig ausweiten, wie aus der Bilanz des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) für die ersten sechs Monate hervorgeht. Ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3 Prozent. Die steigenden Produktionskosten konnten zum Teil an die Kunden weitergegeben werden. Durch die Entwicklung der Erzeugerpreise (+21,5 %) legte der Branchenumsatz um 22 Prozent auf 130 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu.

vfa zum Spargesetz: „Was für ein Chaos!“

06.07.2022
Vor einer Woche präsentierte Bundesgesundheitsminister die Eckpunkte für sein Spargesetz, weigerte sich aber standhaft, weitere Details zu nennen. Heute nun der Entwurf, der im Grundsatz dem Papier aus dem März entspricht. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) findet deutliche Worte.

KI im Spritzguss reduziert Plastikverbrauch

06.07.2022
Plastik wird zu einer zunehmend ernsten Bedrohung für die Umwelt - auch und indbesondere für Flüsse und Weltmeere. Doch es gibt vielversprechende Initiativen und Projekte, die situation zu verbessern: von der Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe über ein effizienteres Recycling bis hin zur Reduktion von Plastikverbrauch überall dort, wo es möglich ist.

Klemmringe aus Edelstahl A4

05.07.2022
Bislang hatte norelem Klemmringe aus den Werkstoffen Stahl, Aluminium und Edelstahl A2 im Sortiment. Nun sind die vielseitigen Komponenten auch in einer noch robusteren

CP Pump Systems: Tailor-made pump monitoring increases safety

05.07.2022
The advantages of magnetic drive chemical process pumps with a PFA lining (MKPL) from CP Pump Systems are obvious. The particularly sturdy, vacuum-resistant casing lining withstands even aggressive pumped media at up to 200 °C and is extremely resistant to corrosion and permeation.

Reinraummesstechnik / Die wichtigsten Änderungen der vollständig überarbeiteten Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 92-101 (2022)

04.07.2022
Das Regelwerk VDI 2083 Blatt 3 des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) ist ein wichtiger nationaler Standard für die messtechnische Überprüfung von Reinräumen z. B. im Rahmen der Qualifizierung. Es wurde vollständig überarbeitet und erscheint im Sommer 2022 als Weißdruck. Der Fachbeitrag beschreibt u. a. die vom VDI-Gremium in Teilen bewusst vollzogene Differenzierung zum internationalen Standard DIN EN ISO 14644-3 und die praxisgerechte Umsetzung der VDI-Richtlinie.

OPTIMA pharma auf der ACHEMA 2022 in Frankfurt

01.07.2022
Schneller zum Ziel mit CSPE 2.0: Optima Pharma stellt auf der ACHEMA in Frankfurt vom 22. - 26. August das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte, bestehend aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.

WACKER investiert zweistelligen Millionenbetrag in Biotechnology Center

30.06.2022
Der WACKER-Konzern bündelt seine Forschungsaktivitäten im Bereich Biotechnologie am Standort München. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau eines Biotechnology Centers, das im Jahr 2024 in Betrieb gehen soll. Mit der Investition stärkt WACKER sein Biotechnologiegeschäft.

KIT: Magnetresonanz im Tischgeräteformat revolutioniert Diagnostik und Materialanalyse

29.06.2022
Im SFB HyPERion, den das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) koordiniert, entwickeln Forschende des KIT und der Universitäten Kaiserslautern, Konstanz und Stuttgart gemeinsam eine Technologie für kompakte Hochleistungs-Magnetresonanz. Diese könnte zukünftig in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in Arztpraxen oder auch an Grenzübergängen eingesetzt werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den interdisziplinären Verbund ab dem 1. Juli 2022 über vier Jahre mit mehr als 10,6 Millionen Euro.

Neuartiger tragbarer chemischer Sensor: Chemischer Raman-Sensor aus nudelartigen Goldfäden

28.06.2022
Wearable Technology ist nichts Neues. Forscher haben einen speziellen ultradünnen Sensor aus gesponnenem Gold entwickelt, der direkt auf der Haut angebracht werden kann. Er arbeitet mit einer Technik namens Raman-Spektroskopie, bei der das auf den Sensor gerichtete Laserlicht leicht verändert wird, je nachdem, welche Chemikalien sich zu diesem Zeitpunkt auf der Haut befinden.

Whitepaper: Einfache Handhabung und Reinigung von Hochleistungs-Mikrowellenaufschlussgefäßen

27.06.2022
Vom Einwiegen bis hin zur Reinigung der Aufschlussgefäße nach deren Gebrauch bietet das Berghof Mikrowellenaufschlusssystem speedwave XPERT eine einfache und intuitive Handhabung. Die Kombination aus hochwertigem TFM und einem intelligenten Gefäßdesign ermöglicht eine Zeitersparnis beim Einwiegen, Verschließen, Öffnen und Reinigen der Gefäße. Die berührungslosen Sensoren erübrigen das Anschließen kabelgebundener Sensoren an Referenzgefäße, während der Beladung mit der Mikrowelle.

Merck eröffnet 59 Mio. € teure CDMO-Anlage für dringend benötigte Krebstherapie

24.06.2022
Merck hat bekannt gegeben, dass sein Unternehmensbereich Life Science die Herstellungskapazitäten für hochaktive Wirkstoffe (High-Potent Active Pharmaceutical Ingredients, HPAPIs) am Unternehmensstandort Verona in der Nähe von Madison, Wisconsin, USA, um das Doppelte erweitert hat. Hierzu hat das Unternehmen 59 Mio. € in den Bau einer neuen 6.500 Quadratmeter umfassenden Produktionsstätte investiert, die heute offiziell eröffnet wurde und 50 neue Arbeitsplätze in der Region schafft.

Pharma Supply Chain People Moves

24.06.2022
The latest appointments and promotions across the pharmaceutical supply chain. Global contract research organisation BioAgilytix has appointed Euan Menzies as Chairman and CEO with immediate effect. Outgoing CEO Jim Datin will continue to serve as non-executive member of the Board of Directors. Euan Menzies previously served as CEO and Chairman of Bioclinica before its merger with ERT (now Clario) and CEO of software company Vertafore.

Das Gesundheitssystem muss auf den Prüfstand

24.06.2022
Zum Auftakt des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit (HSK 2022) in Berlin wurde klar: Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Und die sind nicht nur, aber auch finanzieller Art. Strukturreformen müssen her. Das System braucht einen Modernisierungsschub.

Wie man integrierte Sichtkontrolle mit Druckkompetenz kombiniert

23.06.2022
Digitaler Inline-Druck und Druckkontrolle sind natürliche „Partner“, wenn es um die Verpackung von Arzneimitteln in einer GMP-Umgebung geht. Als eine Weltneuheit bringt Hapa jetzt jedoch Druck und Kontrolle in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, die einen gemeinsamen Workflow nutzt. Sie reduziert den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch und wird auf der ACHEMA 2022 (Halle 3.0, Stand D73) vorgestellt.

pharmig: Plädoyer für eine integrierte Standortpolitik

22.06.2022
Restriktive Preisregularien und Innovationsskepsis auf der einen, Investitions- und Förderpakete auf der anderen Seite – anstatt einzelne Maßnahmen zu setzen, muss Standortpolitik integriert gedacht und umgesetzt werden. Nur so können ein entsprechender Rahmen und eine nachhaltige Stabilität geschaffen werden, die es attraktiv für Unternehmen machen, in heimische Standorte weiter zu investieren oder neue zu etablieren.

Analytik Jena präsentiert APU 28 connect für schnelle und komfortable AOX-Probenvorbereitung

22.06.2022
Mit dem APU 28 connect präsentiert die Analytik Jena GmbH eine Weiterentwicklung ihrer APU 28-Serie für die automatisierte AOX-Probenvorbereitung (AOX – adsorbierbare organisch gebundene Halogene). Die verschiedenen Varianten der APU 28 connect sind in der Lage 28 unterschiedliche Proben nach AOX-Säulenmethode sequenziell oder parallel anzureichern, wodurch sich die Vorbereitungszeit für Labore halbiert.

Impfstoff-Entwickler: Pfizer kauft Valneva-Anteile

22.06.2022
Der US-Pharmakonzern Pfizer steigt bei Valneva ein. Mit dem Erlös will der Biotech-Konzern einen Borreliose-Impfstoff herstellen. Bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffes hatte es zuletzt Rückschläge gegeben.

NEUMO BioConnect® erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021

21.06.2022
Die von NEUMO entwickelte Sterilverbindung mit dem Markennamen BioConnect® erfüllt die höchsten Anforderungen der Sterilen Verfahrenstechnik an Rohrverbindungen. Der O-Ring an der Schnittstelle zum Medienraum bildet eine sichere Barriere gegen Kontamination. An der Rückseite des Einstiches ist eine kleine Ausdehnungskammer angeformt, welche das Mehrvolumen des O-Ringes bei Erwärmung aufnimmt.

ACHEMA 2022 legt mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung den Fokus auf die Top-Themen der Branche

21.06.2022
Neben der Transformation hin zur klimaneutralen chemischen Industrie und dem Dauerbrennerthema Digitalisierung stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die Prozessindustrie vor massive Herausforderungen. Mit welchen Technologien gelingt die Defossilisierung? Wie steht es um Versorgungssicherheit und Lieferketten? Und welche Hürden gilt es bei der Digitalisierung der Branche zu nehmen? Antworten und Lösungsansätze auf diese Fragen bietet die ACHEMA 2022.

Merck kooperiert mit Agilent Technologies bei dringend benötigten Prozessanalysetechnologien für das Downstream Processing

20.06.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute seine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt gegeben. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit entsprechend gefördert.

Medizintechnik: Miniroboter zum Schlucken

20.06.2022
Bevor Medikamente im Körper wirken können, müssen sie oft erst durch den Verdauungstrakt wandern. Forschende aus den USA haben tablettengroße Roboter entwickelt, die Wirkstoffe oder kleine Kameras transportieren können.

Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 1 / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 84-90 (2022)

20.06.2022
Enzymatische Indikatoren (EIs) stellen eine neue Technologie zur Bewertung der Bio-Dekontamination mit vH<sub>2</sub>O<sub>2</sub> dar. EIs wurden auf ihre Eignung untersucht, bei der Zyklusentwicklung präzise Aussagen über die vH2O2-Verteilung zu treffen. Die Datensätze wurden dabei sowohl in kleinen Steriltestisolatoren als auch großen Produktionsisolatoren generiert. Insbesondere wurde durch parallele Verwendung von biologischen Indikatoren (BIs) geprüft, ob enzymatische Indikatoren ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Variation und Vorhersage einer 6log-Reduktion generieren.

ViscoTec: Nierensteine restlos entfernen / Abfüllung von Hydrogel mediNiK von Purenum

17.06.2022
mediNiK von Purenum ist ein Hydrogel, das zur Entfernung von Nierensteinfragmenten verwendet wird. Das Kit besteht aus zwei Komponenten. Zusammen bilden sie ein Hydrogel, das auch die Entfernung bislang nicht greifbarer Fragmente ermöglicht. Für die Entwicklung des Produktionsprozesses sowie erste Abfüllungen des neu zugelassenen Produktes kommt ein ViscoTec Hygienic Dispenser 2VPHD12-3D zum Einsatz – in einer halbautomatischen Dosieranlage für Spritzenabfüllung.

Made in Mainz: SCHOTT verdoppelt Produktionskapazität für Pharmarohr

15.06.2022
Der Technologiekonzern SCHOTT weihte heute in Mainz eine weitere Schmelzwanne für Pharmarohr ein. Mit der Investition von 40 Millionen Euro, die mit mehreren Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt wird, begegnet das Unternehmen der weltweit dynamisch steigenden Nachfrage nach Glasröhren für Medizinverpackungen.

Aus für die Impstoff-Hoffnung Valneva? Der Firmen-CEO erklärt die Gründe, warum der Millionen-Deal mit der EU zu platzen droht

14.06.2022
Wer sich bisher noch nicht gegen das Coronavirus hat impfen lassen, hofft womöglich auf die Zulassung einer Alternative zu mRNA-Impfstoffen wie die von Biontech oder Moderna. Auch wenn die Technik bewiesenermaßen sicher ist, gibt es doch Menschen, die lieber auf eine konventionelle Impfung warten möchten. Eine solche Alternative könnte der Impfstoff vom französisch-österreichischen Unternehmen Valneva sein. Nun kommt dieser Plan allerdings ins Schwanken.

Die erste KI-gestützte, intelligente Montageplanungssoftware

14.06.2022
Das Fraunhofer IPA geht neue Wege bei der Montageplanung: Eine Software wertet ohnehin vorhandene CAD-Daten aus, erstellt aus den gewonnenen Informationen Montageanleitungen und generiert automatisch kostengünstige Montageassistenzen. Die Software ist von 21. bis 24. Juni 2022 live auf der Fachmesse automatica in München zu sehen.

EY Deutscher Biotechnologie-Report 2022: Biotech-Höhenflug geht weiter – aber auf etwas niedrigerem Niveau

13.06.2022
Im Kampf gegen Corona zeigte die deutsche Biotech-Branche, was sie kann. Aber auch ohne die Ausnahmefinanzierungen für die Impfstoffentwicklung gegen COVID19 entwickeln sich die Unternehmen weiter und zeigen, dass sie zu den Innovationsmotoren Deutschlands gehören. Nach 2020, mit rund 3,1 Milliarden Euro dem Rekordjahr bei der Kapitalaufnahme, sammelten die Unternehmen im vergangenen Jahr 2,4 Milliarden Euro ein – das zweitbeste Jahresergebnis aller Zeiten. Gegenüber 2019 stieg die Finanzierung um 170 Prozent. Der Höhenflug geht also weiter, wenn auch leicht gebremst.

io eröffnet neues Büro in Leverkusen

10.06.2022
Das Beratungs- und Planungsunternehmen io erweitert die Präsenz in Nordrhein-Westfalen mit einem Standort in Leverkusen und setzt damit die erfolgreiche Expansionsstrategie fort. Ziel des neuen Büros ist, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Industriekunden aus der Region zu intensivieren und diese mit industrieübergreifendem Know-how und Kompetenzen entlang der gesamten Supply und Value Chain in Fachplanungs- und EPCM-Projekten zu unterstützen.

Cellbox Solutions Releases Its New Product Generation - Cellbox 2.0 - Innovative Portable Incubator Now with Longer Runtime, CFR21/11 Clinical Trial Compatibility and More

10.06.2022
Cellbox Solutions is proud to launch the Cellbox 2.0 - the next generation of transportable incubators showcasing added features, improvements, and new software options. The company increased the self-sufficient runtime of the device to more than 48 hours, enabled collection of comprehensive shipment data via 8 different sensors, and upgraded the software and user interface to make the Cellbox 2.0 the best solution for worldwide live cell and organoid transportation, both in regulated and R&D environments.

Neuer vfa-bio-Report: Medizinische Biotechnologie hilft Menschen mit seltenen Erkrankungen

10.06.2022
Die medizinische Biotechnologie gehört zu Deutschlands Leistungsbranchen: 2021 gab es 26 Zulassungen für neue Biopharmazeutika; und in 669 Projekten werden derzeit weitere biotechnologische Therapeutika und Impfstoffe in klinischen Studien erprobt. Erfolgreich ist sie insbesondere, weil es für die Medikamente, die sie hervorbringt, einen hohen medizinischen Bedarf gibt.

BGS Beta-Gamma-Service erweitert Labor- und Logistikflächen

09.06.2022
BGS, spezialisierter Anbieter im Bereich Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung, erweitert am Standort in Wiehl (NRW) seine Hallen für Logistik und Produktion. Um den gestiegenen Anforderungen an Materialprüfungen für die Strahlenvernetzung zu begegnen, investiert das Unternehmen zudem in den Ausbau eines neuen Labors. Mit den angekündigten erweiterten Lagerkapazitäten reagiert BGS vor allem auf den erhöhten Bedarf an Sterilisationsdienstleistungen der Branchen Biotechnologie, Medizin und Diagnostik. Insgesamt tätigt das Unternehmen Investitionen in Höhe eines siebenstelligen Betrages in den Ausbau. Die zusätzlich geplanten Flächen belaufen sich auf rund 1.000qm.

Roche schließt mit US-Start-up Lizenzabkommen für Krebs-Kandidaten

08.06.2022
Der Pharmakonzern Roche erweitert sein Onkologie-Portfolio über ein Lizenzabkommen mit dem US-Start-up Repare Therapeutics. Im Rahmen der Vereinbarung wird Roche die Entwicklung des Kandidaten Camonsertib übernehmen, teilte Repare Therapeutics mit.Camonsertib wird den Angaben zufolge zur ...

Vetter: Wir veröffentlichen unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht

07.06.2022
Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir die Selbstverpflichtung unseres Unternehmens zu nachhaltigem Handeln in Worte gefasst, transparent und öffentlich gemacht. Auf rund 90 Seiten steht dabei zusammengefasst, was wir bei Vetter unter ökologischer Verantwortung, nachhaltiger Ökonomie und gesellschaftlichem Engagement verstehen, und welche Maßnahmen wir dazu ergreifen.

Netto-Klimaneutralität an deutschen Standorten im Jubiläumsjahr von OPTIMA

07.06.2022
Mit einer ganzheitlichen Umwelt- und Klimastrategie ergänzt Optima die bestehende Nachhaltigkeits-strategie „We care for tomorrow“. Dafür wird dem Unternehmen im Rahmen der Vorstellung am 02. Juni 2022 das Label „CO2-neutrales Unternehmen“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg von Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg, verliehen. Optima ist damit das erste privatwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg, das dieses Label erhält.

Reinraum Monitoring: Reports für einzelne Chargen

07.06.2022
Mit dem neuen Software-Modul Chargenreport der BRIEM Monitoring-Software lassen sich Reports für einzelne Chargen komfortabel erstellen und automatisieren. Damit lassen sich komplexe Prozess noch weiter optimieren, dokumentieren und zusätzlich ermöglicht es den Zugriff auf kundenspezifische Informationen zu jeder Charge.

Vergleich: Messverfahren für die Differenzdruckmessung im Reinraum

03.06.2022
Ein wesentlicher Parameter im Reinraum ist der Raumdruck. Durch die Einhaltung stabiler Druckkaskaden soll vermieden werden, dass kontaminierte Luft einströmt. Ein Reinraum im pharmazeutischen Umfeld besteht normal immer aus mehreren Räumen. Dabei werden Zonen mit mehreren Druckstufen gebildet, um die sensibelsten Zonen am stärksten zu schützen.

Evonik investiert 220 Millionen US-Dollar in neue Anlage zur Lipid-Produktion für mRNA-basierte Therapien in den USA

03.06.2022
Evonik, einer der weltweit führenden Anbieter von Drug-Delivery-Technologien, baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über COVID-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen und seine führende Rolle als strategischer Partner für innovative Pharmaunternehmen weltweit stärken.

Neues GEMÜ CleanStar High Purity Membranventil setzt Maßstäbe

03.06.2022
Seit vielen Jahren setzt die Halbleiterindustrie weltweit erfolgreich Membranventile der GEMÜ CleanStar Baureihe ein. GEMÜ Kunden schätzen die Vorteile der Bauweise sowie die Vielzahl möglicher Anwendungen aufgrund der durchdachten Abstufung der Antriebsgrößen 1 bis 3. Nun erweitert der Ventilspezialist seine GEMÜ CleanStar Familie um die Antriebsgröße 4 und setzt dabei Maßstäbe bezüglich Footprint und Durchfluss.

VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Fachkräftemangel bedroht Energiewende

02.06.2022
Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem auf Ingenieur*innen-Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2022 dramatisch. In den Ingenieur- und Informatikerberufen konnten 151.300 offene Stellen nicht besetzt werden.

Optimal unter dem Dach von Bruker

02.06.2022
Die Optimal-Group, bestehend aus Optimal Industrial Automation und Optimal Industrial Technologies, wurde von der Bruker Corporation übernommen. Diese Übernahme stützt die strategischen Wachstumspläne von Optimal. Zugleich wird das Angebot des Unternehmens an herstellerunabhängigen, voll integrierten, automatisierten Lösungen für Fertigungsprozesse und Qualitätskontrolle für die (bio-)pharmazeutische Produktion und andere Prozessindustrien erweitert.

Leybold designs new TURBOVAC iR model series for R&D, medical and industrial applications

31.05.2022
With the TURBOVAC iR variants, vacuum manufacturer Leybold is launching a new, complete turbomolecular pump series, technologically derived from the proven TURBOVAC i family. "The iR models replace the former TURBOVAC ClassicLine pumps and meet, for example, the requirements of our high-end research customers – such as the major research institutes CERN or DESY," summarizes the responsible product manager, Petr Lastovicka.

SKAN Isolator Roadshow 2022

31.05.2022
Isolator users and SKAN experts give practical insights into the sterility testing work environment, troubleshooting workshops, and the future of isolator training and maintenance. You will also learn about the latest developments in aseptic manufacturing of cell and gene therapies, robotics in isolators, cGMP compliant glove testing and all the basics about the isolator and its advantages over a clean room and biosafety cabinet.

Evotec erwirbt Zelltherapie-Produktionsanlage durch Akquisition von Rigenerand

31.05.2022
Evotec SE gab heute die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung bekannt, unter der Evotec für 23 Mio. € 100 % der Anteile an Rigenerand Srl, einem führenden Zelltechnologieunternehmen, erwerben wird. Das 2009 als Spin-off der Universität Modena und Reggio Emilia gegründete Unternehmen Rigenerand ist ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet der cGMP-Herstellung von Zelltherapien.

Pfizer eröffnet neues Werk in Freiburg

30.05.2022
Medikamente in Tabletten- oder Kapselform - in keinem Pfizer-Werk weltweit werden davon so viele produziert wie in Freiburg. 1,5 Millionen Packungen täglich. Darunter: Paxlovid. Laut ersten Studien ist das Mittel Paxlovid hochwirksam zur Behandlung von Covid-19-Infektionen von Risikopatienten. Die Produktion wurde im vergangenen Jahr in Rekordzeit hochgefahren. Heute wird fast der gesamte Weltmarkt von Freiburg aus mit dem Medikament versorgt.

Merck erweitert für 440 Mio. € Produktionskapazitäten für Filtrationsprodukte und Membranen in Irland

25.05.2022
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Das Unternehmen investiert rund 440 Mio. € in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill und in den Bau einer neuen Produktionsstätte im Blarney Business Park. Für den Unternehmensbereich Life Science von Merck ist es die bislang größte Investition an einem Einzelstandort. Bis Ende 2027 sollen dadurch mehr als 370 Arbeitsplätze entstehen.

Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2022 veröffentlicht

25.05.2022
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach steigerte Deutschlands drittgrößte Industriebranche die Produktion leicht, weil sich der Pharmabereich positiv entwickelte.

Biotage Launches New Flash Purification System

25.05.2022
Biotage is pleased to announce the launch of Biotage® Selekt Enkel, a new addition to the Biotage family of flash purification systems. The Biotage® Enkel is a dedicated, purification workhorse, with a modular design that facilitates application customization. It also utilizes the low solvent consumption workflow of the Biotage® Selekt family, for greener operation and greater sustainability.

Gerresheimer Traceability solution: Full transparency right from the beginning

25.05.2022
The Gerresheimer traceability concept ensures complete transparency throughout the value chain and greater safety for the patient — because only complete traceability is true traceability. As the first link in the manufacturing chain, the company applies unique codes to its primary packaging and medical devices. Thanks to the digital infrastructure for traceability, all downstream parties can link, analyze, and share any data with the individual product unit. The codes are the key to connecting previously separate worlds in the value chain. They mark the start of a new era of interconnectedness that promises complete transparency and security for customers and patients.

HARTER: Die Kunst des Trocknens

24.05.2022
Produkte aus Kunststoff, Glas oder Metall, Arzneimittel oder organische Stoffe sind hochsensible Güter und bedürfen bei ihrer Herstellung bester Behandlung. Das betrifft auch den Part der Trocknung. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle.

Groninger erzielt neues Rekordergebnis

23.05.2022
Die Groninger-Unternehmensgruppe mit Sitz in D-Crailsheim hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Gesamtleistung lag bei über 215 Millionen Euro und damit bei rund acht Prozent mehr als im Vorjahr. Starke Zuwächse gab es erneut bei den Auftragseingängen: Am Stammsitz in Crailsheim, wo Groninger Füll- und Verschliessanlagen für die pharmazeutische Industrie baut, erwirtschaftete das Unternehmen einen Auftragseingang von rund 255 Millionen Euro.

Fibro Chromatographie

23.05.2022
Zielgerichte Patientenpopulationen und kleinere Chargengrößen treiben die Nachfrage nach erhöhter Prozesseffizienz und flexiblen Multiproduktanlagen bei der Herstellung monoklonaler Antikörper (mAb) voran. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben wir gebrauchsfertige Fibro PrismA-Einheiten für die ...

Evotec und Almirall gehen Multi-Target-Allianz im Bereich Dermatologie ein

23.05.2022
Evotec SE und Almirall S.A., ein weltweit tätiges Biopharma-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Hautgesundheit, gaben am 19. Mai 2022 eine Multi-Target-Allianz im Bereich medizinischer Dermatologie bekannt. Ziel ist die Entdeckung und Entwicklung neuartiger Therapeutika für schwere Hautkrankheiten, darunter immunbedingte Entzündungen wie atopische Dermatitis und helle Hautkrebsarten wie Basalzellkarzinom.

Weiss Technik bekommt neues Logistikzentrum

20.05.2022
Mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro baut die Schunk Group ein neues Logistikzentrum für Weiss Technik am Standort Reiskirchen-Lindenstruth. Der Richtkranz ist gehisst: Mit einem Richtfest hat Weiss Technik im Beisein des Regierungspräsidenten Dr. Christoph Ullrich sowie Vertretern der Öffentlichkeit und Geschäftspartnern den schnellen Baufortschritt des neuen Logistikzentrums am Standort Reiskirchen-Lindenstruth gefeiert.

Gericke: Schonende und energieeffiziente pneumatische Fördersysteme

20.05.2022
Die pneumatische Dichtstromförderung gehört zu den schonendsten Lösungen und ist oft die einzige Technologie, die geeignet ist, große Produktmengen effizient und hygienisch, ohne Entmischung zu transportieren. Sie ermöglicht einen abriebarmen Transport sowie eine vollständige Entleerung der Förderleitung. Zudem reduziert sie die Wartungskosten und den Energieverbrauch. Gericke ist ein weltweiter Marktführer in der Entwicklung und Lieferung solcher Systeme.

Chemgineering: Greenfield Hightech-Plasmafraktionierungsanlage in der Türkei

20.05.2022
Chemgineering International GmbH, ein internationaler Design & Build-Partner für Life-Science-Projekte, ist der EPCMV-Dienstleister für Maxicells “ Neue Blutplasmafraktionierungsanlage” in der Türkei. In Zusammenarbeit mit dem Türkischen Roten Halbmond verfolgt Maxicells außerdem das Ziel, Plasmaprodukte aus einheimischem Blutplasma im eigenen Land herzustellen und damit sicherzustellen, dass die Türkei ein autarkes Land wird in Bezug auf die Verfügbarkeit von Plasmaprodukten.

Wie onoff den Digitalen Zwilling einsetzt

19.05.2022
Seit Jahren befasst sich die onoff AG mit den Themen einheitlicher Schnittstellen und der Nutzbarmachung von Digitalen Zwillingen. Nicht nur in Kernbereichen der onoff AG wie Pharma, Chemie und NuG, sondern auch im Bereich der Schifffahrt oder Automobil- und Logistikindustrie wird der Digitale Zwilling erfolgreich eingesetzt.

Impfzertifikate laufen ab

18.05.2022
Zuletzt gehörte das Thema Impfzertifikate sicherlich zu den unbeliebtesten in der Apotheke. Zuletzt wurde es still um die Impfzertifikate, doch ein Comeback könnte kommen: Das technische Ablaufdatum der ersten QR-Codes ist am 14. Juni 2022 erreicht.

Elektronische Haut: Multisensorisches Hybridmaterial entwickelt

18.05.2022
Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ kommt menschlicher Haut sehr nahe: Sie nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale. Sensiblere Roboter oder intelligentere Prothesen sind so denkbar. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich

Robotik: Nabtesco startet Predictive-Maintenance-Projekt

18.05.2022
An Predictive Maintenance kommt im Industrie-4.0-Zeitalter niemand vorbei. Nabtesco, Weltmarktführer im Bereich Robotergetriebe, arbeitet daher an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Das Ziel: vorausschauende Wartungskonzepte für höchste Wirtschaftlichkeit und maximale Roboterverfügbarkeit.

Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar

17.05.2022
Mikroroboter können die Medizin revolutionieren. Nun haben Forschende am Max Planck ETH Center for Learning Systems ein Bildgebungs-Verfahren entwickelt, das zellgrosse Mikroroboter erstmals einzeln und hochaufgelöst in einem lebenden Organismus erkennt. Wie lässt sich ein Blutgerinnsel ohne einen

QIAGEN expands syndromic testing portfolio with the launch of higher-capacity QIAstat-Dx Rise and enhanced panels

17.05.2022
QIAGEN N.V. announced the launch ofQIAstat-Dx Rise – a high-capacity version of the QIAstat-Dx automated syndromic system – and enhancements to the menu of tests for the fully integrated one-step molecular testing solution that provides results in about one hour. The launch of QIAstat-Dx Rise comes after the award of European CE-marking that significantly expands QIAGEN’s offering in syndromic testing, which is becoming an increasingly important tool in laboratories settings to test simultaneously for multiple pathogens from one sample.

OPTIMA feiert 100 Jahre und weiht mit dem Ministerpräsidenten neue Montagehalle ein

16.05.2022
Am 05. Mai 2022 hat die Optima Unternehmensgruppe im Rahmen ihrer 100-Jahr-Feierlichkeiten das CSPE-Center II eingeweiht. Der Geschäftsbereich Optima Pharma erweitert damit seine Produktionsfläche für die Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen Abfülllinien um mehr als 4.000 Quadratmeter. Zudem wurden neue Büroarbeitsplätze geschaffen. Für die Einweihung war eigens Ministerpräsident Winfried Kretschmann angereist.

BPI-Unternehmertag: Krisensichere Arzneimittelversorgung braucht Stabilität und Investitionen

16.05.2022
Krieg, Corona, Klima: Krisen wohin man blickt. Gleichzeitig verschärfen geplante Spargesetze und weitere Regulierung die angespannte Versorgungssituation mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. „Was wir jetzt brauchen, sind gemeinsame Lösungen, damit es nicht zu Versorgungsproblemen kommt“, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier in der Eröffnungsrede des 36. Unternehmertages des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).

Multifunktional und vielseitig in der Anwendung - Neuberger präsentiert Reinraum-Signalleuchten

13.05.2022
Das mittelfränkische Tochterunternehmen der Max Weishaupt GmbH erweitert sein Produktportfolio in Sachen Reinraumtechnik: Neben den bereits bewährten und vielfach eingesetzten Reinraumterminals bietet Neuberger ab sofort seinen Kunden multifunktionale Reinraum-Signalleuchten an. Mit den eigenentwickelten Panels lassen sich Konditionen von sensiblen Räumlichkeiten schnell und eindeutig anzeigen.

WIKA: Drucksensormodul MTF-1 für Ex-Bereiche zugelassen

13.05.2022
Das Drucksensormodul Typ MTF-1 von WIKA ist nun auch in einer Ausführung mit ATEX- und IECEx-Zulassung lieferbar. Die neue Variante des Kompaktmoduls unterstützt Hersteller bei der Entwicklung von Endprodukten für Anwendungen in explosionsgefährdeten Umgebungen. Aufbauend auf dem vorhandenen ATEX- und IECEx-Komponentenzertifikat des MTF-1 wird die Ex-Zulassung des Gesamtsystems vereinfacht.

Weiss Technik: Neue Generation von Klimaprüfschränken

13.05.2022
Weiss Technik hat seine Klimaprüfschränke der Serie ClimeEvent umfassend überarbeitet. Verbessert wurden viele Aspekte von Prüftechnik, Handhabung und Design. Dabei flossen in großem Umfang Erfahrungen der Anwender in die Weiterentwicklung ein.

SciRhom announces addition to the management team

13.05.2022
SciRhom GmbH, a therapeutic antibody developer, announced today that Dr. Jan Poth has joined its management team as new Chief Executive Officer. He will take over this role from Dr. Jens Ruhe, co-founder of SciRhom. Dr. Ruhe will remain with the company as Chief Operating Officer.

Pfizer to Acquire Biohaven Pharmaceuticals

12.05.2022
Pfizer Inc. (NYSE: PFE) and Biohaven Pharmaceutical Holding Company Ltd. (NYSE: BHVN) today announced that the companies have entered into a definitive agreement under which Pfizer will acquire Biohaven, the maker of NURTEC® ODT, an innovative dual-acting migraine therapy approved for both acute treatment and episodic prevention of migraine in adults.

PAT und Robotik treiben die pharmazeutische Herstellung voran

12.05.2022
Neue Technologien in der Prozesssteuerung bieten Pharmaherstellern großes Potenzial bei der Intensivierung ihrer Verfahren. So können sie an einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt bestehen. Eine besonders interessante und leistungsfähige Anwendung ist die Kombination von Fabrikautomatisierung und Robotik mit prozessanalytischen Technologien (PAT). Durch die Implementierung solcher Systeme werden Arzneimittelhersteller präziser und flexibler. Gleichzeitig können sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten sowie F&E- und Produktionsabläufe effizienter gestalten.

Endress+Hauser Kanada feiert „grünes“ Gebäude

11.05.2022
Endress+Hauser Kanada hat für 20 Millionen Euro eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Das neu eröffnete Kunden- und Schulungszentrum in Burlington/Ontario, rund 50 Kilometer südwestlich von Toronto gelegen, arbeitet energieautark und CO2-neutral. Auf 4.400 Quadratmetern Grundfläche – eine Verdoppelung gegenüber dem bisherigen Standort – wurden eine verfahrenstechnische Schulungsanlage, ein großes Kalibrierlabor, eine Werkstatt, in Schulungszentrum sowie rund 120 moderne Arbeitsplätze untergebracht.

Whitepaper - Zellkulturen: Die Chancen und Herausforderungen / Die Einsatzmöglichkeiten von Zellkulturen steigern die Nachfrage und erhöhen die Herausforderungen

11.05.2022
Die Nachfrage nach Zellkulturen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und wird wahrscheinlich auch weiterhin steigen. Zellkulturverfahren werden zunehmend in der Forschung, bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken sowie bei der Produktion von Pflanzenwirkstoffen zur Verwendung in Arzneimitteln, Pigmenten und Aromastoffen eingesetzt. Auch die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern und Impfstoffen auf Zellbasis steigt.

Leuze: Im Schein des Weißlichts

11.05.2022
Markierungen auf Verpackungen sicher identifizieren, selbst wenn sie sich vom Hintergrund kaum unterscheiden: Für diese Anforderung hat Leuze die neuen Kontrasttaster der Serie KRT18B entwickelt und damit ihr Portfolio um zehn neue Varianten erweitert. Sie ergänzen die bewährten RGB-Licht-Lösungen und bieten Nutzern damit weitere Einsatzmöglichkeiten.

DECHEMA bündelt Analyse- und Beratungsaktivitäten unter „DECHEMA Analysis + Consulting“

10.05.2022
Seit 1926 fördert die DECHEMA den technisch-wissenschaftlichen Austausch, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Anwendung zu übertragen. Mithilfe dieser Erfahrungen und der Expertise aus zahlreichen F&E&I-Projekten hat die DECHEMA über die Jahre ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter ausgebaut. Nun bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „DECHEMA Analysis + Consulting“.

Von der Einzelhandels- zur GMP-konformen Produktionsfläche

10.05.2022
Das technische Beratungs- und Planungsunternehmen io zählt seit Anfang 2021 einen weiteren Bereich der Life Sciences zu seinen Branchen hinzu: Die Herstellung von Medikamenten aus Vollblut. Die BZD Gesellschaft für Transfusionsmedizin Duisburg mbH, ein Anbieter hochwertiger Blutprodukte, hat io mit der Planung ihrer neuen Produktionsräume in Duisburg beauftragt. Ehemalige Einzelhandelsflächen werden dabei in GMP-konforme Produktionsflächen umgebaut.

Gerresheimer und Portal schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung innovativer nadelfreier Injektionslösung für die Behandlung chronisch Erkrankter

10.05.2022
Die Gerresheimer AG erweitert ihr Portfolio hochinnovativer Plattformtechnologien für die Verabreichung von Medikamenten. Der führende Anbieter von Healthcare & Beauty-Lösungen und Drug-Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik beteiligt sich an dem US-Unternehmen Portal Instruments, das eine nadelfreie, subkutane Drug-Delivery-Technologie der nächsten Generation entwickelt. Gemeinsam wollen die Partner die Art und Weise, wie injizierbare Arzneimittel subkutan verabreicht werden, revolutionieren und die Lebensqualität von Patienten, insbesondere derjenigen mit chronischen Krankheiten, verbessern.

Gericke: Kompakte Mischlösungen

09.05.2022
Mischtechnik von Gericke spielt in vielen Produktionsbetrieben rund um die Welt eine wichtige Rolle. Von der Chemie- über die Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie vertrauen die Kunden auf die Kompetenz von Gericke in diesem komplexen Prozessschritt. Mit dem neuen GMS Compact und dem GBM Mini Batch Blender kann die Technologie nun auch für kleinere Mischvolumen eingesetzt werden.

Orion Medical enables 3D Printing in Precision Medicine

09.05.2022
Orion Medical GmbH, founded in Cham, Switzerland in March 2022, is a manufacturing solutions provider for the medical devices industry. The company is closely linked to Orion Additive Manufacturing GmbH (Orion AM), an established manufacturer of 3D printing systems for high-performance polymers based in Berlin, Germany: The key advantage of Orion Medical’s additive manufacturing technology is its Thermal Radiation Heating (TRH) system, which enables the 3D printing of customized medical devices on demand with injection molded strength and 100% density.

Made in Germany: SCHOTT weiht neues Werk für vorfüllbare Polymerspritzen ein

09.05.2022
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT hat seine neue Produktionsstätte für vorfüllbare Spritzen aus hochwertigem Polymer im badischen Müllheim fertiggestellt. „Die heutige Einweihung ist ein großer Schritt in unserer strategischen Geschäftsexpansion", sagt Andreas Reisse, Executive Vice President von SCHOTT Pharmaceutical Systems.

Einfluss von Filtergewebe und Düsentyp bei In-situ-Reinigung von Filterpressen / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 2, 64-69 (2022)

06.05.2022
Der Einsatz eines mit einer Bildauswertung automatisierten Reinigungssystems verfolgt das Ziel, den Reinigungsmittelaufwand mithilfe einer bedarfsorientierten Reinigung von Filtergeweben zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Parameterstudie mit unterschiedlichen Düsen und Gewebekombinationen durchgeführt. Die Übertragung auf andere technische Oberflächen ist durch ein Anpassen verschiedener Parameter bei der Bildauswertung problemlos möglich.

Moderna forciert Impfstoff-Projekte jenseits von Covid

06.05.2022
Der Erfolg im Covid-Impfstoffgeschäft beschert dem US-Biotech-Unternehmen Moderna weiter enormes Wachstum und dürfte auch im laufenden Jahr einen zweistelligen Milliardengewinn ermöglichen. Darauf deuten die starken Quartalszahlen sowie die weitgehend bestätigte Jahresprognose hin, die das Unternehmen am Mittwoch vorlegte.

Camfil: Energie sparen mit dem richtigen Luftfilter

06.05.2022
Die wichtigste Aufgabe eines Luftfilters ist die Beseitigung von Partikeln und Schadstoffen in der Luft, um für gute Raumluft zu sorgen und die Gesundheit von Menschen im Inneren von Gebäuden zu schützen. Ein geringer Energieverbrauch sollte niemals wichtiger als eine effiziente Luftfiltration und gute Luftqualität sein. Aber das eine muss das andere nicht ausschließen. Camfil zeigt, wie Sie sowohl für gute Raumluftqualität sorgen, gleichzeitig den Energieverbrauch Ihrer Lüftungsanlage senken und Kosten sparen können.

Nach Problemen mit Alzheimer-Mittel: Biogen will Chef austauschen

05.05.2022
Die US-Biotechnologiefirma Biogen zieht nach den Schwierigkeiten mit ihrem umstrittenen Alzheimer-Medikament personelle Konsequenzen und will ihren Chef austauschen. Das Unternehmen habe mit der Suche nach einem Nachfolger für Biogen-Chef Michel Vounatsos begonnen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Pharmastandort Deutschland als Glücksfall: „Am Ende sind es die Menschen“

05.05.2022
Gesundheitskongress des Westens: Am 3. Mai ging es in Köln um das Thema „Pharma meets Versorgung: Glücksfall Pharmastandort Deutschland – wie können wir das verstetigen?“ Dabei zeigte sich einmal mehr: Das Glück des Tüchtigen hängt nicht so sehr von Zufällen ab, sondern ist vor allem das Ergebnis von neuen Ideen und guten Rahmenbedingungen.

Exyte GmbH changes its board structure in line with accelerated growth path, the “Pathway to Ten”

05.05.2022
In order to align the leadership structure of Exyte with its strategic growth plan 'Pathway to Ten' (Exyte’s plan to reach annual sales of €10 bn by 2027), the Executive Board together with the Supervisory Board of Exyte have decided to strengthen the three strategic units of Exyte, Advanced Technology Facilities (ATF), Biopharma and Life Sciences (BLS), and Data Centers (DTC) by extending the Executive Board of Exyte with respective Board representations of these segments.

Astorg to Acquire Leading Pharmaceutical Contract Development & Manufacturing Organization CordenPharma from ICIG

04.05.2022
Astorg and International Chemical Investors Group (“ICIG”) today announce that they have signed a binding agreement whereby Astorg will acquire CordenPharma (“CordenPharma” or the “Company”), a global leading pharmaceutical CDMO (Contract Development & Manufacturing Organisation) with highly differentiated capabilities in Active Pharmaceutical Ingredients, Excipients, and Drug Products, from ICIG.

Fagron erwirbt Mehrheitsanteil an Fraunhofer IPMS Spin-off HiperScan

03.05.2022
Fagron, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Herstellung von Arzneimitteln, hat am 14. April den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an HiperScan bekanntgegeben. HiperScan ist ein Spin-off des Fraunhofer IPMS und deutscher Marktführer für die zuverlässige und sichere Identifikation von Ausgangsstoffen in Apotheken.

Produktion von Silizium-Drucksensoren ausgebaut / Endress+Hauser weiht Erweiterungsbauten in Stahnsdorf ein

02.05.2022
Endress+Hauser hat sein Kompetenzzentrum für Silizium-Drucksensoren in Stahnsdorf bei Berlin für über zwölf Millionen Euro ausgebaut. Um die hohe Nachfrage nach Silizium-Druckmesstechnik zu bedienen, wurde eine neue Produktionshalle an das bestehende Gebäude angebaut. Zudem umfasst die Erweiterung ein neues Büro- und Laborgebäude sowie eine große Außenanlage und Parkplätze.

25 Jahre groninger USA

29.04.2022
Jubiläum bei groninger: 2022 feiert die groninger USA LLC, die US-amerikanische Niederlassung des Crailsheimer Abfüll- und Verschließspezialisten, ihr 25-jähriges Bestehen. Die Auslandsniederlassung wurde am 29. April 1997 gegründet.

Neues TÜV SÜD-Whitepaper: Die chemische Sicherheit gewährleisten

28.04.2022
Mit der Chemischen Charakterisierung verifizieren Hersteller die Sicherheit und Verträglichkeit ihrer Medizinprodukte. In der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sowie anderen wichtigen Märkten ist das eine Zulassungsbedingung. Ein hoher Sicherheitsstandard reduziert zudem das Risiko für Produktrückrufe. Ein neues TÜV SÜD-Whitepaper erläutert den Prozess und stellt die zentralen Normen vor.

Erster mobiler RFID-Etikettendrucker von TSC Printronix Auto ID

27.04.2022
TSC Printronix Auto ID bringt seinen ersten mobilen RFID-Drucker auf den Markt. Der ab Ende April im Markt verfügbare Alpha-40L RFID ist die intelligente Ergänzung zum RFID-Drucker-Portfolio und zugleich das Ergebnis von TSC Printronix Auto IDs gebündelter Expertise im Bereich RFID.

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs-, Routine- und Instandhaltungsprozessen in der Pharmaindustrie / Beitrag aus TechnoPharm 12, Nr. 1, 42-49 (2022)

27.04.2022
Bei dem Begriff Pharma?4.0 denkt man in erster Linie an ein System zur intelligenten Vernetzung, Echtzeitüberwachung, Simulation und Steuerung von Fertigungsprozessen. Doch bietet der steigende Grad der Digitalisierung weitere Chancen und Möglichkeiten zur effizienteren Arbeit über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Anlagen hinweg.

AstraZeneca auf Wachstumskurs: Neues Office, neue Jobs, neue Chefin

26.04.2022
Zum 25. April bezieht das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland seine neue Firmenzentrale in Hamburg-Bahrenfeld. Der Umzug ist ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte, da gleichzeitig auch das von AstraZeneca selbst entwickelte Arbeitskonzept, das auf Activity Based Working basiert, eingeführt wird.

Quantencomputing: Neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen

26.04.2022
Quantencomputing ermöglicht es, rechenintensive Technologien wie das maschinelle Lernen (ML) weiterzubringen. Im Projekt »AutoQML« entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie deshalb Lösungsansätze, die Quantencomputing und ML verknüpfen. Eine Open-Source-Plattform soll Entwickler befähigen, Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzen zu können. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ist am Projekt maßgeblich beteiligt und bringt seine Expertise im Quantencomputing und in Ver- fahren des herkömmlichen ML ein.

FAULHABER integriert Tochterfirma PDT: Höhere Wertschöpfung, kürzere Reaktionszeiten, mehr Kompetenz

25.04.2022
Auch im Jahr des 75. Jubiläums treibt FAULHABER die Verbesserung des Kundenservices voran. Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH integriert zum 1. April 2022 die Tochterfirma PDT Präzisionsdrehteile GmbH aus Nürtingen und begrüßt damit auch 34 neue Fachkräfte am Standort Schönaich. Dank dieses strategisch geplanten Schrittes kann FAULHABER mit einem eigenen Drehzentrum schneller auf individuelle Kundenwünsche eingehen und erweitert die Kompetenzen im Bereich der spanenden Fertigung.

Der Riese unter den Liquid-Handling-Plattformen

25.04.2022
Die vielseitig anwendbare und kundenspezifische Lösungen für Präparative Liquid Handling Systeme von LABOMATIC haben keine Limitierungen bei Abmessungen, Probenanzahl oder Probenvolumen und bieten ein Höchstmaß an Variabilität für alle Anwendungen. Sie wollen in ihrem Routine-Präp-Labor richtig groß...

Sartorius startet dynamisch ins neue Geschäftsjahr

22.04.2022
Der Life-Science-Konzern Sartorius ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und hat Umsatz und Ertrag im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal mit deutlich zweistelligen Raten gesteigert. Basierend auf der Entwicklung der ersten drei Monate bestätigt Sartorius den Ausblick für das Geschäftsjahr 2022.

Essbare, fluoreszierende Seidenmarker können gefälschte Medikamente enttarnen

22.04.2022
Jüngste Entwicklungen wie die explosionsartige Zunahme von Online-Apotheken und Probleme in der Lieferkette haben es Fälschern leichter gemacht, von gefälschten oder verfälschten Medikamenten zu profitieren. Jetzt haben Forscher in der Zeitschrift ACS Central Science essbare Etiketten mit fluoreszierenden Seidenproteinen entwickelt, die direkt auf Pillen oder in flüssigen Medikamenten angebracht werden können.

Harro Höfliger: Neue Kapselfüllmaschine Modu-C CS

22.04.2022
Hocheffiziente Kapselproduktion im kleinen Maßstab: Mit einer Leistung von 43,500 Kapseln/Stunde eignet sich die neue Modu-C CS ideal für den mittleren Leistungsbereich. Diverse Zusatzfunktionen sorgen für höchste Qualität. Die Anlage ist auch als Containment-Variante verfügbar; diese bietet Schutzkonzepte für jeden Anwendungsbereich, auch für Pulver OEL < 1µg/OEB 5.

Brains Bioceutical ernennt ehemaligen Geschäftsführer von Glaxosmithkline Bill Purves zum CCO

21.04.2022
Bill Purves, eine erfahrene pharmazeutische Führungskraft mit unbestreitbarem Geschäftssinn und kreativem Weitblick, hat sich Brains Bioceutical als Chief Commercial Officer (CCO) angeschlossen. Purves? beeindruckende Geschichte bei der Positionierung von Unternehmen für den Erfolg, dem Aufbau starker Netzwerke und dem Anspornen von Umsatzsteigerungen in Millionenhöhe wird dazu beitragen, Brains Bioceutical direkt an die Spitze zu führen.

ISCC Plus Zertifizierung für den Verpackungshersteller ETIMEX

21.04.2022
Der Klimawandel führt uns konstant vor Augen, wie wichtig es ist, das eigene Handeln immer mehr auf Nachhaltigkeit auszurichten. Wenn nicht jetzt, wann dann? Deshalb gewinnen Systeme immer mehr an Bedeutung, welche die Nachhaltigkeit von Rohstoffen bei der Produktion und Verarbeitung sowie den Ersatz von fossilen Rohstoffen durch erneuerbare Rohstoffe fördern.

Startschuss für die größte Baumaßnahme in der Schubert-Firmengeschichte

21.04.2022
Vor zweieinhalb Jahren wurde die Landesstraße zwischen Crailsheim und Dinkelsbühl verlegt, um für den geplanten Neubau des Verpackungsmaschinenherstellers Schubert Platz zu machen. Jetzt starten die Bauarbeiten für die größte Investition in der Firmengeschichte. Für 38 Millionen Euro baut Schubert bis Juni 2023 eine neue Endmontagehalle mit Bürotrakt.

Benutzerfreundlicher Pipettierroboter für Labore aller Art und Größe

20.04.2022
Der flowbot ONE ist entwickelt worden, um einfaches, flexibles und automatisiertes Liquid Handling für jedes Labor zugänglich zu machen.Mit dieser Plug-and-Play-Lösung ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt, ohne dass eine teure und umfangreiche Schulung, lange Implementierungszeiten oder f...

OPTIMA pharma baut Servicepräsenz in den USA aus und eröffnet Service Hub in North Carolina

19.04.2022
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe baut seine Servicepräsenz in den USA massiv aus. So wird das Servicepersonal in den USA von 2019 bis Ende 2022 verdreifacht. Nun investiert Optima in einen neuen Service Hub in Knightdale, einem Vorort von Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant. Dort bietet das Unternehmen umfassende Serviceleistungen, den Vertrieb von Anlagen und Ersatzteilen sowie Schulungen. Dies mit dem Ziel, den Pharmakunden noch schnelleren und besseren Support bieten zu können.

Automatisierungslösungen von Gericke

19.04.2022
Die langjährige Gestaltung der grundlegenden Prozesse des Dosierens, Mischens und Förderns sowie die Kompetenz in der Elektrotechnik und Automation machen Gericke zum idealen Partner für die Lieferung von schlüsselfertigen Gesamtanlagen. Für den optimalen Support arbeitet Gericke mit langjährigen Partnern im Bereich der Automation zusammen. Je nach Anwendung unterstützt Gericke seine Kunden auch mit dem Bau von kompakten Steuerungen und kompletten Schaltschränken.

Stäubli: Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren sichert hohe Performance / Roboter und ihr Stellenwert im Anlagenbau

14.04.2022
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.

onoff stellt neue Übersetzungsschnittstelle vor: InfoCarrier® BOXI spricht alle Systemsprachen

14.04.2022
Systeme miteinander zu vernetzen, die nicht die gleiche Sprache sprechen, ist eine wiederkehrende Herausforderung in der Industrie. Die neueste Entwicklung des systemunabhängigen Automatisierungsexperten onoff it-solutions gmbh schafft hier Abhilfe: InfoCarrier® BOXI ist eine innovative, multifunktionale Übersetzungsschnittstelle für eine Vielzahl von industriellen Kommunikationssprachen, mit der sich der Integrationsaufwand zwischen Systemen signifikant reduzieren lässt.

WACHSTUMSSTRATEGIE MIT KLAREN VERANTWORTLICHKEITEN: Dr. Ralf Hermann neuer Geschäftsführer von LAUDA

13.04.2022
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ergänzt zum 1. April 2022 die Geschäftsführung des erfolgreichen Familienunternehmens. Der bisherige Geschäftsleiter und Prokurist, Dr. Ralf Hermann, führt den Weltmarktführer für Temperiergeräte und -anlagen zusammen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter, Dr. Gunther Wobser (CEO), Dr. Marc Stricker (COO) und Dr. Mario Englert (CFO).

CureVac und GSK schließen Vertrag mit der Deutschen Bundesregierung zur Pandemievorsorge ab

12.04.2022
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) ent­wickelt, und GSK gaben heute bekannt, dass sie einen Vertrag mit der deutschen Bundes­regierung für die Lieferung von mRNA-Impfstoffen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Pandemie­vorsorge in Deutschland geschlossen haben.

Jetzt kostenfrei zum Restart der Lounges registrieren

12.04.2022
Es geht wieder los - die Corona-Regeln sind gefallen und wir haben die Möglichkeit uns endlich wieder live zu treffen. Nach 2 Jahren ohne persönlichen Austausch sind die Lounges, als das wichtigste Event der Branche, der ideale Ort, um mal wieder face to face Gespräche zu führen, gemeinsam gut zu essen und abends auch zu feiern.

VCI-Präsidentschaft: Steilemann als Nachfolger nominiert

11.04.2022
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat Dr. Markus Steilemann, den Vorstandsvorsitzenden der Covestro AG, als Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Präsidenten Christian Kullmann nominiert. Steilemann gehört seit März 2020 als Vizepräsident dem VCI-Vorstand an und ist zudem seit Juni 2020 Präsident von PlasticsEurope, dem paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger.

Stada: Eder wird Deutschland- und Europachef

08.04.2022
Wechsel bei Stada: Dr. Stephan Eder, früherer Vorstandschef von Hexal, übernimmt in Bad Vilbel die Verantwortung für das gesamte Europageschäft. Damit ist er auch zuständig für den deutschen Markt. Zuletzt war er für das Russlandgeschäft verantwortlich.

Novartis ordnet Pharmageschäft neu – und entlässt drei Topmanager

07.04.2022
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis richtet sein Kerngeschäft neu aus. Im Geschäft mit patentgeschützten Medikamenten – genannt Innovative Medicines – werden die bislang getrennt geführten Bereiche Pharmaceuticals und Oncology zusammengelegt, wie der Arzneimittelhersteller aus Basel am Montag mitteilte.

Thermo Fisher Scientific Launches User-Friendly Raman Spectroscopic Analyzer

07.04.2022
Thermo Fisher Scientific Inc. today announced the release of a new Raman spectroscopic analyzer for process monitoring for a variety of applications, including biopharmaceutical manufacturing. The Thermo Scientific Ramina Process Analyzer offers non-destructive and continuous analysis without the need for sample preparation, with rapid system setup and deployment in as little as 15 minutes to generate spectral data on target analytes within seconds.

Individuelle Tray- und Palettierer-Plattformen speziell für die Medizintechnik

06.04.2022
Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und zahlreichen Eigenkonstruktionen für anspruchsvolle Handlingaufgaben bietet PIA jetzt individuell konfigurierbare Tray- und Palettierer-Plattformen als Stand-Alone-Automationslösung für die Medizintechnik an. Die Plattformen können in der Zuführung wie auch in der Entnahme zum Einsatz kommen und sind GMP-gerecht designt. PIA übernimmt außerdem die für die Branche erforderliche Dokumentation und Validierung.

SKAN gewinnt Red Dot Award 2022 für PSI-L 2.0

05.04.2022
SKAN, globaler Markt- und Technologieführer für Isolatoren, Reinraumgeräte und Dekontaminationsverfahren für die aseptische Produktion von biopharmazeutischen Wirkstoffen, hat den Red Dot Award gewonnen.

Biopharmazeutika aus Niederösterreich

05.04.2022
PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Boehringer Ingelheim stärkt Standort mit 1,2 Milliarden Euro-Investment in neuen Produktionsstandort in Bruck an der Leitha. nlässlich der heute angekündigten Errichtung einer neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage in Bruck an der Leitha sowie damit verbundenen Standortinvestitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro durch das PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Boehringer Ingelheim, sagt PHARMIG-Generalsekretär Alexander Herzog:

Bayer stärkt globales Pharma-Produktionsnetzwerk

04.04.2022
Bayer stärkt das Produktionsnetzwerk seiner Division Pharmaceuticals, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Transformation seines Pharmageschäfts zu unterstützen. Dabei setzt das Unternehmen auf bahnbrechende Innovationen, die ein langfristiges, nachhaltiges Geschäftswachstum ermöglichen.

Fresenius Kabi erwirbt Mehrheitsbeteiligung an mAbxience und übernimmt Ivenix

04.04.2022
Fresenius Kabi hat eine Vereinbarung über den Erwerb von 55 Prozent an der mAbxience Holding S.L. („mAbxience“) getroffen. Der Kaufpreis beträgt 495 Millionen Euro. Hinzu kommen Meilensteinzahlungen, die an das Erreichen kommerzieller und operativer Ziele gebunden sind. Die Vereinbarung beinhaltet außerdem eine Put/Call-Regelung über die bei den derzeitigen Eigentümern an mAbxience verbleibenden 45 Prozent der Anteile.

Sanofi and IGM Biosciences Announce Collaboration Agreement for Oncology, Immunology and Inflammation Targets

01.04.2022
Sanofi and IGM Biosciences, Inc. today announced the signing of an exclusive worldwide collaboration agreement to create, develop, manufacture, and commercialize IgM antibody agonists against three oncology targets and three immunology/inflammation targets. Engineered IgM antibodies represent a new class of potential therapeutics that combine the multi-valency of IgM antibodies possessing 10 binding sites compared to conventional IgG antibodies having only 2 target binding sites.

ACHEMA 2022 verzahnt Ausstellung und Kongressprogramm noch stärker

31.03.2022
In diesem Jahr integriert die ACHEMA erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor.

Ein neuer Hidden Champion entsteht: SpiraTec AG und onoff AG schließen sich zusammen

31.03.2022
Um ihre jeweilige Expertise im Bereich der Prozessindustrie weiter auszubauen, schließen sich die SpiraTec AG und die onoff AG zusammen. Durch den Erwerb des überwiegenden Teils der Aktien der onoff AG entsteht eines der größten konzernunabhängigen Dienstleistungsunternehmen in der Prozessindustrie in Europa mit Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Digitalisierung, Robotics, IT und Automation.

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft: Endress+Hauser tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei

30.03.2022
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist es, mit der Einführung von Wasserstofftechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Im Verbund mit anderen Industrie-Partnern will Endress+Hauser so die Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Rentschler Biopharma und Vetter präsentieren Xpert Alliance

30.03.2022
Die Xpert Alliance ist Ausdruck der gelebten und erfolgreichen Allianz, welche effektive Lösungen für die sich ändernden und wachsenden Kundenbedürfnisse im Bereich komplexer Biopharmazeutika bietet. Ziel der Mitte 2020 initiierten Allianz ist es, durch die enge Abstimmung und Harmonisierung von Produktionsprozessen einen langfristigen Mehrwert zu schaffen, um Kunden eine schnellere und einfachere Produktversorgung ihrer weltweiten Patienten zu ermöglichen.

Der Corona-Impfstoffhersteller Corbefax macht es vor: Pharmaunternehmen können von Afrikas großem Markt profitieren

28.03.2022
Langsam, und durchaus nicht zu früh, scheint sich die globale Sichtweise in der Frage zu verändern, wie Regierungen mit der anhaltenden Corona-Pandemie umgehen sollten. Auf dem Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union wurde wurde im Februar in Brüssel das Versäumnis, Afrika ausreichend mit Impfstoffen zu versorgen, noch einmal zur Sprache gebracht.

Gericke: Sackschütten – Ergonomisch und staubfrei

28.03.2022
Gericke-Sackschütt- und Beschickungsstationen sind ergonomisch gestaltet, um eine sichere Handhabung aller Arten von Säcken und Gebinden zu gewährleisten und gleichzeitig die Staubemissionen zu kontrollieren und zu reduzieren.

Heidelberg Pharma veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 und berichtet über den Geschäftsverlauf

28.03.2022
Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Vorstand für Finanzen der Heidelberg Pharma AG, kommentierte: "Wir blicken auf ein intensives Jahr zurück, in dem die Weichen für einen gelungenen Jahresauftakt 2022 gestellt wurden. Wir freuen uns über eine neue wegweisende Partnerschaft mit Huadong Medicine und den Start der klinischen Entwicklung mit den ersten Antikörper-Amanitin-Konjugaten von unserer ATAC(R)-Technologieplattform.

LSAA: Aufweichung des Patentschutzes durch WTO ist der falsche Weg

25.03.2022
Die WTO hat am 16.3.2022 bekannt gegeben, eine erste Einigung auf dem Weg zu einer angestrebten Aussetzung des Patentschutzes für Covid Vakzine erreicht zu haben. Die WTO-Generaldirektorin sprach davon, man habe sich auf „Schlüsselelemente“ geeinigt. Die Life Sciences Acceleration Alliance e.V. weist noch einmal nachdrücklich auf die Risiken dieses Vorgehens hin.

TSC Printronix Auto ID ernennt Neil Baker zum Manager Consumables EMEA

25.03.2022
Ab sofort ist Neil Baker als Produktmanager bei TSC Printronix Auto ID für das stark wachsende Produktsegment Consumables in der gesamten Region EMEA verantwortlich. Mit der Personalie setzt der Druckerhersteller erneut ein deutliches Zeichen – und seinen Expansionskurs ungemindert weiter fort.

Auswahl bei Corona-Impfstoffen steigt – doch der Bedarf sinkt

25.03.2022
Von der Mangelsituation zum Überfluss – dieser Wandel hat sich im Laufe der vergangenen Monate auf dem Markt für Covid-Impfstoffe vollzogen. Während die Produktionskapazität und die Zahl der zugelassenen Vakzine weiter wachsen, hat die Nachfrage nach den Vakzinen inzwischen ihren Zenit überschritten.

Reinraumkompatibel für die Zelltherapieforschung und -herstellung

24.03.2022
Die Thermo Scientific™ Heracell™ Vios™ CR CO2 -Inkubatoren der CTS™ (Cell Therapy Systems)-Serie wurden speziell für die Anforderungen der Zelltherapieforschung und -herstellung entwickelt und sind reinraum- und GMP-kompatibel. Sie sind in zwei Größen erhältlich (165 und 255 l ), benötigen nur eine ...

DIOSNA Add-on für das Pelletieren

24.03.2022
DIOSNA hat kürzlich den Spheronizer im Labormaßstab in sein Produktprogramm aufgenommen. Das Tischgerät ist eine platzsparende Lösung und ermöglicht das Mischen, Granulieren und Pelletieren bei der Entwicklung fester, oraler Arzneiformen.

Sanofi stellt sich bei der SAP-Sicherheit neu auf

23.03.2022
Die deutliche Zunahme von Cyberangriffen und ein komplexer werdendes IT- und Regulierungsumfeld waren für den weltweit aktiven Pharmakonzern Sanofi der Anlass, seine SAP-Cyber Security grundlegend zu überarbeiten.

Neue pharmazeutische Produktion für Dr. Reckeweg

23.03.2022
Die Firma Dr. Reckeweg & Co. GmbH unterhält in Bensheim einen Produktionsstandort für homöopathische Arzneimittel fester, halbfester und flüssiger Darreichungsformen. Das weltweit führende technische Beratungs- und Planungsunternehmen io-consultants GmbH & Co. KG hat als Generalplaner den Neubau von Produktions- und Logistikbereichen mit Reinräumen auf einer Gebäudefläche von ca. 11.000 m² betreut. Dr. Reckeweg investierte 33 Millionen Euro in den Standort.

Triastek und Siemens verkünden strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie

22.03.2022
Triastek, Inc. und Siemens Ltd. in China haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um digitale Technologien für die globale Pharmaindustrie bereitzustellen. Die Kombination der branchenführenden 3D-Druck- und digitalen Pharmatechnologien von Triastek und der weltweit führenden Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Siemens soll zu innovativen und transformativen Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln führen.

In Funktion, Optik und Wirtschaftlichkeit überzeugend / Erfolgreiche Modernisierung von ipalat Pastillen-Verpackung durch Pöppelmann FAMAC®

22.03.2022
Pöppelmann FAMAC® hat die Modernisierung einer Verpackung für Halspastillen für die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH erfolgreich umgesetzt. Zu den Kernkompetenzen der auf technische Funktionsteile und Verpackungen spezialisierten Division des Kunststoffspezialisten Pöppelmann zählt die Entwicklung von kundenindividuellen Verpackungen aus hochwertigen Kunststoffteilen, die in Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit in der Herstellung gleichermaßen überzeugen. Bester Beleg dafür: die neue ipalat Verpackung.

Relief Therapeutics Appoints Christopher Wick as Senior Director, Head of U.S. Sales

22.03.2022
RELIEF THERAPEUTICS Holding SA, a biopharmaceutical company seeking to provide patients therapeutic relief from serious diseases with high unmet need, today announced the appointment of Christopher Wick to the newly created position of Senior Director, Head of U.S. Sales. In this position, Mr. Wick will be responsible for building out and leading the company's U.S. sales team.

VCI: Erwartung der Branche ist gekippt

21.03.2022
Die Hoffnung der chemisch-pharmazeutischen Industrie auf einen positiven Wirtschaftsverlauf in diesem Jahr hat mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ein jähes Ende gefunden. Die Erwartung der Branche von Anfang des Jahres für die Geschäftsaussichten 2022 ist innerhalb weniger Wochen gekippt.

Coriolis Pharma and U-Medico Announce a Strategic Alliance

21.03.2022
Coriolis Pharma, a globally operating service provider and one of the world leaders in formulation research and development of (bio)pharmaceutical drugs located in Germany, and U-Medico, an innovative formulation development and biophysical characterizations service provider located in Japan, today announce a strategic alliance that includes an equity investment by Coriolis Pharma into U-Medico.